Archiv vom Jul,2015

Sie sehen das Archiv sortiert nach Datum.

Handy-Nutzungsordnung

Lange war es Thema auch im Elternrat – Wie soll die Nutzung elektronischer Geräte in der Schule geregelt werden? Wie tragen wir den unterschiedlichen Anforderungen Rechnung – kein „permanentes Daddeln“, aber auch kein Totalverbot, sondern ein angemessenes Heranführen an einen verantwortungsvollen Umgang mit Handy & Co.?

Am Ende ging alles recht schnell. Eine Gruppe aus Lehrern, Schülern und Eltern erarbeitete eine ebenso einfache wie wirkungsvolle „Nutzungsordnung für mobile Endgeräte“, die mit großer Mehrheit von allen Gremien verabschiedet wurde und zum Beginn des Schuljahres 2015/16 in Kraft trat.

Hier ist der Link zur neuen Nutzungsordnung für mobile Endgeräte (PDF)

Mehr
,

Regionalmeisterschaften Leichtathletik

Erfolgreiche Regionalmeisterschaften in der Leichtathletik am 17.6.2015

Bei besten äußeren Bedingungen traten knapp 40 Leichtathletinnen und Leichtathleten vom Gymnasium Ohlstedt zu den Wandsbeker Meisterschaften auf der Sportanlage Oldenfelde an. Zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr waren hier rasante Sprints, kräftige Würfe, tolles Durchhaltevermögen sowie hohe und weite Sprünge zu bewundern.

Besonders erfolgreich verliefen diese Meisterschaften für Sven Oppermann aus der 5a, für Alexander Reese aus der 8a und Maximilian Holzer aus der 9a. Diese drei Top-Athleten gewannen bei allen ihren Starts eine Medaille. Sven holte Gold beim Weitsprung (4,40m) und beim Sprint (75m: 10,4 sek.) und Silber im Wurf (41m), Alexanders Medaillensatz setzt sich aus Gold beim Weitsprung (5,21m), Silber beim Kugelstoß (10,35m) und Bronze beim Sprint (100m: 13,19 sek.) zusammen, Maximilian sprintete über 100m in einer sensationellen Zeit von 11,88 sek. der Konkurrenz davon und errang beim 800m Lauf (2,23 min.) und beim Hochsprung (1,58m) Silber.

Weitere Wandsbeker Meiser wurden mit tollen Leistungen Linus Esch im Hochsprung (1,30m), Söhnke De Groot  (12,03m) und Sara Lato beim Kugelstoßen (9,73m), Lea Verstege im Weitsprung (4,44m), Lara Bock im Weitsprung (4,57m) und Jule Schumann über 800m (2,39 min.).

X

Zieleinlauf 75m-Finale: Sven Oppermann vor Linus Esch (hinten)

Zieleinlauf 75m-Finale: Sven Oppermann vor Linus Esch (hinten)

Weiter Silbermedaillen gingen im Sprint an Marie von Sethe (10,9 über 75m), Linus Esch (10,6 über 75m), Sophie Metterhausen (13,17 über 100m) und über 800m an Marie Nissen (2,40 min.), Luis Lodigkeit (2,51 min.) und Aiken Schumann (2,37 min.).

Sophie Metterhausen gewinnt Silber, Lara Bock kommt auf Platz 4 ins Ziel

Sophie Metterhausen gewinnt Silber, Lara Bock kommt auf Platz 4 ins Ziel

Mit einem dritten (Jacob Motschenbacher im Weitsprung) und zahlreichen vierten Plätzen wurde diese tolle Bilanz unserer Schule abgerundet.

Vielen Dank an Frau De Groot, Frau Oppermann und Frau Eckmann! Diese Mütter haben bei den Meisterschaften als Wettkampfhelfer zur Verfügung gestanden und somit den Start unserer Schüler ermöglicht. Siebzehn Schülerinnen und Schüler haben durch die guten Leistungen die Norm für die Hamburger Meisterschaften am 1.7.2015 erfüllt und erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung für diesen Wettkampf.

Bei den Hamburger Meisterschaften wird Herr Reisgis euch betreuen. Ich wünsche euch auf diesem Wege schon viel Erfolg! Qualifiziert sind: Helen H., Maximilian H., Hannah P., Sara L., Söhnke D. G., Alex R., Joel G., Lea V., Lara B., Sven O., Marie v.S., Sophie M., Jule S., Marie N., Sanra W., Marlene H., Linus E.

Mehr
,

Uwe Seeler Pokal

Uwe Seeler Pokal – Hoffnung auf den Finaleinzug

Nur noch einen Schritt vom großen Finale entfernt sind unsere Nachwuchsspielerinnen der 5. Klassen im Jahrgang 2004 und die jungen Fußballtalente aus den 6. und 7. Klassen.

In der zweiten Vorrunde des Uwe-Seeler-Pokals erspielten sich die Mädchen (Jahrgang 2004) in heimischer Halle die Qualifikation für die Runde der letzten 18 Schulmannschaften. Aus einer starken Mannschaftsleistung ragte unsere Torjägerin Hanna Moorahrend (5a) heraus. Sie weiß genau wo das Tor steht und fackelt beim Abschluss nicht lange und sicherte uns mit ihren Toren diesen tollen Erfolg.

Die Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003 setzte sich gegen die Gymnasien Meiendorf und Allermöhe durch und hofft nun in der Halbfinalrunde auf den Einzug in das große Finale des Uwe-Seeler-Pokals in der Sporthalle Hamburg. In einem sehr spannenden Turnier konnte sich das Team auf ihre kämpferisch und körperlich starke Abwehr um Melchior Heimbach (7d), Liam Thiele (7a) und Tim Staffeld (7c) verlassen. Waren unsere Abwehrstrategen einmal geschlagen, verhinderte unser reaktionsstarker Torwart Leif Sievers (6c) so manches Gegentor. Vorne gelangen insbesondere Moritz Pott (6c) und Christian Ploß (7d) immer wieder schöne Kombinationen und daraus resultierende Tore. Ein intensiver Beobachter dieses Turniers und ausgesprochener Fußballfachmann urteilte über die Leistung unseres Teams: “ Die Mannschaft war gut eingestellt, kämpferisch und spielerisch stark und ist völlig verdient eine Runde weitergekommen.“

Die Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003 schied denkbar knapp und unglücklich aus. Vorne wollte der Ball trotz guter Gelegenheiten einfach nicht ins Tor und hinten fiel das entscheidende Gegentor unglücklicherweise auch noch durch eine eigene Spielerin.

Bei den Jungen aus den 5. Klassen wurde die Hoffnung auf den Einzug in die Halbfinalrunde erst zwei Minuten vor Schluss im letzten Spiel des Turniers zerstört. Der direkte Konkurrent vom Goethe-Gymnasium erzielte kurz vor Ablauf der Spielzeit einen Treffer und konnte uns somit in der Tabelle noch überholen. In unserer Mannschaft der Fünftklässler ragte an diesem Tage unser Torwart Louis Kortegast (5a) heraus. Er begeisterte mit seinen fantastischen Reflexen auch neutrale Zuschauer.

Ulf Essen

Mehr