Ulf Essen

, ,

Sponsorenlauf am 10.6.2016

Laufen für den guten Zweck hat schon Tradition an unserer Schule. Am Freitag, 10.6.2016, ist es wieder so weit. In der 5. und 6. Stunde werden alle Schülerinnen und Schüler für den Verein Hände für Kinder e.V. und die Neugestaltung des Sportplatzes laufen. Wir würden uns über eine Unterstützung von Ihnen sehr freuen.

Nähere Informationen finden Sie hier:

Elternbrief Sponsorenlauf 2016

Sponsorenkarte 2016

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an M. Semmler und U. Essen

 

Mehr
,

Bundesjugendspiele Klasse 5 bis 7 am 26.5.16

Am Donnerstag, 26.5.2016, finden die Bundesjugendspiele der Leichtathletik für die Klassen 5 bis 7 auf dem Sportplatz an der Sthamerstraße statt.

7. Klassen: 1. und 2. Stunde

6. Klassen: 3. und 4. Stunde

5. Klassen: 5. und 6. Stunde

In den anderen Stunden ist jeweils Unterricht nach Plan.

Genauere Informationen finden sich hier:

Ausschreibung BJS 2016

Zeitplan Orga BJS 2016

Viel Spaß und viel Erfolg bei den Bundesjugendspielen der Leichtathletik!

 

Die besten Leichtathleten der Klassen 5 bis 10 qualifizieren sich dann für die Regionalmeisterschaften am 14.6.2016. Diese Wandsbeker Meisterschaften findet auf der Sportanlage am Berner Heerweg 190 statt. Für diesen Wettkampf am 14.6. (ca. 8.00 bis 14.00 Uhr) benötigen wir Wettkampfhelfer. Interessenten können sich bei der Sport AG des Elternrats oder bei mir melden.

Ulf Essen

Mehr
, ,

Einzug in die Halbfinalrunde beim Uwe-Seeler-Pokal

Das Jungenteam des Jahrgangs 2005 und die Mädchen des Jahrgangs 2003/2004 haben beim Uwe-Seeler-Pokal die Runde der besten 18 Schulmannschaften in Hamburg erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Am 9.2. (Jungen) bzw. 12.2. (Mädchen) geht es nun um den Einzug in das große Finale der besten sechs Teams. Dieses große Finale wird dann Ende März in der Alsterdorfer Sporthalle ausgetragen und Uwe Seeler wird vor Ort sein.

Am 14.1.2016 zeigten sich unsere Nachwuchsspieler aus den 5. Klassen in den ersten beiden Spielen in toller Form. Nach hinten wurde taktisch diszipliniert gearbeitet und nach vorne mit Spielfreude und Kreativität kombiniert. Die Mitschülerinnen und Mitschüler aus den 5. Klassen sorgten für richtige Stadionatmosphäre in unserer Sporthalle und bejubelten die beiden Siege gegen die Schulen Alsterdorfer Straße (3:0) und das Gymnasium Meiendorf (3:1).

Eine Unaufmerksamkeit im dritten Spiel sorgte für eine unglückliche Niederlage gegen den späteren Turniersieger. Im letzten Spiel mussten wir uns aufgrund eines Schusses in den Winkel mit einem 1:1 gegen die Stadtteilschule Stubenhöfer Weg begnügen. Somit stand genau wie bei dem Mädchenteam ein dritter Platz fest, der aber zur Teilnahme an der nächsten Runde berechtigt.

Mit Vorfreude sehen wir den nächsten Aufgaben entgegen und hoffen, dass Talent, Spielfreude und Begeisterungsfähigkeit unserer Spielerinnen und Spieler uns bis ins Finale tragen.

Für die Mannschaft der Jungen im Jahrgang 2003/2004 war in Runde 2  ebenso Schluss wie für die jüngeren Mädchen (Jahrgang 2005). Die Jungen musste sich stark ersatzgeschwächt spielstarken Schulmannschaften geschlagen geben. Aber auch diese beiden Teams haben mit schönem Fußballsport und gutem Teamgeist unsere Schule hervorragend vertreten.

Jungen Klasse 5 2. Runde Uwe-Seeler-Pokal 14.1.2016

Jungenteam Klasse 5: hinten: Herr Essen, Leon, Jan, Gustav, Finn-Lukas, Julius, unten: Anton, Ole, Clemens, vorne: Pablo

 

 

 

Mehr
,

Sieger im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Mit dem „Mama-Laden“ auf den ersten Platz: Bennet aus der 6c wird Schulsieger

19. November 2015 : Nachdem die Anfeuerungsrufe für ihre Mitschüler verklungen sind, ist es in der Pausenhalle mucksmäuschenstill. Knapp 200 Schüler des 5. und 6. Jahrgangs lauschen gebannt den ausdrucksvoll vorgetragenen Texten der Klassensieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Emilia (6a) entführt uns in „Die Schule der magischen Tiere“, Armin (6c) schätzt hingegen ferne Galaxien, wie seine Wahl „Star Wars Rebels“ zeigt. Mit Hannah (6b) sind wir „Allein in der Wildnis“, Jalda (6a) präsentiert die jüngste Geheimagentin der Welt namens „Ruby Redfort“, bei Ben (6b) geht es um ein ungewöhnliches Computerspiel namens „Erebos“ und Bennet hat sich für das lustige Buch „Der Mama-Laden“ entschieden. Diese Romane bzw. Textstellen daraus haben die Klassensieger selbst ausgewählt und zu Hause vorbereitet.

 

Hat soeben von seinem Sieg erfahren: Bennet (6c)

Die drei Schulsieger: Emilia (3. Platz), Jalda (2. Platz), Bennet (1. Platz)            

Nach dieser ersten Runde gibt es eine kleine Pause, und alle Zuhörer geben Tipps ab, wer wohl den Vorlesewettbewerb gewinnen würde. “ Jalda ist die Beste!“, „Nein, ich glaube Hannah wird gewinnen!“, „Also ich finde, Bennet hat am besten gelesen“, „Quatsch, das war doch….“ Es werden praktisch alle Namen genannt, was zeigt, wie schwer es die Jury haben wird. In ihr sitzen Lehrer und Oberstufenschüler unserer Schule.

Nach der Pause geht es weiter mit dem Text, den die Organisatorin des Schulwettbewerbs, Frau Callsen, ausgesucht hat: „Greta und Eule, Hundesitter“. Obwohl niemand von den Vorlesern wusste, welcher Roman ausgewählt wurde, tragen alle sechs den Text zumeist sehr gut betont und praktisch fehlerfrei vor.

 

Die Jury

Nun wird es richtig spannend: Wen wird die Jury zum Schulsieger küren, wer wird auf den folgenden Plätzen landen?

Nach einer gefühlten Ewigkeit, die in Wirklichkeit höchstens 15 Minuten gedauert hat, überreicht die Jury Frau Callsen einen Zettel…diese wirft einen Blick darauf….und gibt die drei Schulsieger bekannt: Auf dem dritten Platz ist Emilia (6a), auf dem zweiten Platz Jalda (ebenfalls 6a) und auf dem ersten Platz Bennet (6c). Alle Teilnehmer erhalten Urkunden sowie Buchgeschenke und werden zu Recht mit reichlich Beifall belohnt. Bennet wird unser Gymnasium nun auf der nächsthöheren Ebene, der Bezirksebene, vertreten. Vielleicht wird er noch Hamburg-Sieger oder gar Bundes-Sieger. …? Wir drücken ihm auf alle Fälle ganz fest beide Daumen!

In diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb, der am Gymnasium Ohlstedt eine langjährige Tradition hat, zum ersten Mal an einem Vormittag statt und nicht – wie sonst immer – am Nachmittag. Die neue Regelung fand bei allen Beteiligten großen Zuspruch.


Die Klassensieger des Vorlesewettbewerbs: Emilia (6a), Jalda (6a), Hannah (6b), Bennet (6c), Armin (6c) und Ben (6b) (v. l.)

Iris Hübener

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr
, ,

Uwe-Seeler-Pokal Jungen 5. Klasse

Am 9.12.2015 haben Julius, Gustav, Moritz, Clemens, (Kjell war verletzt), Leon, Anton, Ole, Jan, und Pablo mit Herrn Essen an der ersten Runde des Uwe-Seeler-Pokals teilgenommen. Das Turnier fand in unserer Sporthalle am Gymnasium Ohlstedt statt. Es waren sechs Mannschaften angetreten, die insgesamt 15 Spiele austrugen. Somit hatte jede Mannschaft fünf Spiele absolviert.
Unsere Mannschaft hat das erste Spiel gegen die Stadtteilschule Am Heidberg 1:0 gewonnen. Das zweite Spiel haben wir gegen die Stadtteilschule Helmuth-Hübener 1:0 verloren, obwohl wir mindestens sechs gute Torchancen hatten und unser Gegner nur einen Schuss auf unser Tor abgegeben hat. Im dritten Spiel haben unsere guten Gegner von der Adolph-Schönfelder-Schule in den letzten Sekunden das 2:2 erzielt. Hätten wir die letzten Sekunden noch ohne Gegentor überstanden, wären wir Turniersieger geworden. Dies wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im vierten Spiel haben wir die Schule Goldbek 3:0 geschlagen. Das letzte Spiel haben wir haushoch gegen das Albert-Schweitzer Gymnasium mit 7:0 gewonnen. Somit haben wir den zweiten Platz erreicht und freuen uns schon auf die zweite Runde des Uwe-Seeler-Pokals am 14.1.2016.
Jan Giehring (5b)

Mehr
,

Gymnasium-Ohlstedt-Pokal aus Sicht der Spielerinnen

Der Gymnasium Ohlstedt Pokal war ein tolles Turnier für alle Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen und den eingeladenen Viertklässlerinnen und Viertklässlern. Zu Gast waren in diesem Jahr die Schulen Lemsahl-Mellingstedt und die Schule am Walde. Es hat allen sehr viel Spaß gebracht.

01_Ohlstedt_Pokal_2015Da im Turniermodus „jeder gegen jeden“ gespielt wurde, konnten wir kein Finale spielen, obwohl die Mädchen der 5b lange dachten, dass es ein Finale geben würde.
Doch am Ende konnte ein Turniersieger ermittelt werden. 🙂

Bei den Jungen gab es sehr viele Spiele, die unentschieden ausgingen. In der ersten Runde spielten bei den Jungen die Mannschaft der 5a vom Gymnasium Ohlstedt gegen die 5b vom Gymnasium Ohlstedt. Das Spiel endete mit 1:0 für die 5b.
Die Mannschaft der 4a der Schule am Walde wurde trotz guten Spiels und tollen Einsatzes leider Letzte. Der 5. Platz ging an die 4b der Schule am Walde, der 4. Platz an die 5c Gymnasium Ohlstedt, der 3. Platz an die 4a Lemsahl-Mellingstedt, der 2. Platz an die 5a und der 1. Platz schließlich an die 5b des Gymnasiums Ohlstedt.09_Ohlstedt_Pokal_2015

Bei den Mädchen gab es auch ein paar Spiele, die unentschieden endeten. Hier spielten zuerst die 4a aus Lemsahl-Mellingstedt gegen die 5b des Gymnasiums Ohlstedt mit dem Ergebnis 2:0 für die 5b.
Der letzte Platz bei den Mädchen ging an die gemischte Mannschaft 4a und 4b der Schule am Walde, der 4. Platz an die 4a Schule Lemsahl-Mellingstedt, der 3. Platz an die 5c des Gymnasiums Ohlstedt, der 2. Platz ging an die 5a vom Gymnasium Ohlstedt und der 1. Platz auch bei den Mädchen an das Team 5b des Gymnasiums Ohlste04_Ohlstedt_Pokal_2015dt.
Bei der Siegerehrung bekamen alle Mannschaften jeweils einen Pokal, eine Urkunde und einen Fußball.
Es war ein toller Fußballtag, der spannende Spiele, tolle Torwartparaden, gute Spielzüge, viele Tore und lauten Jubel mit sich brachte. Besonders durch den tollen Einsatz und die tollen Leistungen der Viertklässler kam dieses schöne Turnier zustande.

Von Nandini Sundri & Pia Armbrust, Klasse 5b

Mehr