
Sozialer Tag
Jeder Jahrgang setzt sich im Verlauf des Schuljahres mit einem bestimmten Schwerpunkt auseinander. Die Themen reichen von Nachbarschaftshilfe und Hilfe für Ältere, über Bücher- und Kleiderspende bis zum Einsatz für die Natur. In den höheren Jahrgängen steht dann die Auseinandersetzung mit “Was bedeutet sozial für mich und was kann ich tun?” im Mittelpunkt. Dabei gibt es schulinterne Projekte, aber auch außerschulische Lernorte. Ziel ist die aktive Auseinandersetzung mit und Sensibilisierung für soziale und nachhaltige Themen. Geplant und umgesetzt werden die Projekte durch die AG “Soziales Engagement”, bestehend aus Lehrkräften und engagierten Eltern. Hier eine Auswahl der aktuellen Projekte:

Ausbildung zu Sportassistent*innen
Das Angebot richtet sich an Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 11.
Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation, sportliche Aktivitäten am Gymnasium Ohlstedt zu organisieren, zu betreuen oder anderweitig zu unterstützen (Spiel- und Sportfeste, Schiedsrichter*in/Wettkampfrichter*in, Gestaltung von Bewegungspausen). Perspektivisch erwerben die Schüler*innen Kompetenzen, die sie auch außerhalb der Schule anwenden können – nicht nur im sportlichen Kontext.
Ausbildung zu Schulsanitäter*innen
Die SuS nehmen an einem Schulungswochenende teil und erhalten die Grundausbildung im Schulsanitätsdienst. Das ist eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung (doppelt so lang wie ein normaler Erste-Hilfe-Kurs). Sie nehmen außerdem an der Schulsanitäter-AG teil, um Inhalte zu wiederholen und zu üben, aber auch Einsätze und Erlebnisse zu reflektieren.
Bei Notfällen in der Schule werden sie ausgerufen. Es gibt Teams, die wöchentlich eingeteilt werden und auf den Notruf reagieren, auch während des Unterrichts. Das heißt, hier findet man SuS, die sich für unsere Schulgemeinschaft und andere Menschen einsetzen. Sie sind durch ihre Schulung diejenigen, die auch außerhalb unserer Schule einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
Projektwoche – Nachhaltiges START UP gründen
Unternehmertum und Nachhaltigkeit – das funktioniert auch zusammen. Die Schüler*innen gründen in Gruppen während der Projektwoche ein Start-up und lernen dabei alle Facetten zur Gründung eines Unternehmens kennen, immer aber vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Schwerpunkts. Unterstützt wird das Projekt durch “SEEd” (Social Entrepreneurship Education), einem Projekt des gemeinnützigen Vereins Campus Business Box e.V. und der Körber-Stiftung in Hamburg.
Sponsorenlauf
Am Ende des Schuljahres versammeln sich Schüler*innen und Lehrkräfte auf dem Schulhof, um Rekorde auf der “Ohlstedter Hausrunde” purzeln zu lassen und möglichst viel Geld durch selbst gewählte Sponsoren zu erlaufen. Das Geld geht zu einem Teil an die gemeinnützige Einrichtung Hände für Kinder in Duvenstedt und zu einem Teil wird es zur Verbesserung des Schullebens nach Wünschen der Schülerschaft investiert (z.B. Schulhofgestaltung).
Soziales Lernen am GO im Überblick

AKTUELLES
-
SEEd oder was kommt nach der Schule?“ – Prowo 9 – 2024/25
Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler... -
Impressionen vom Sponsorenlauf
Kaum hatte sich die Regenfront verzogen, lag der gute... -
2500€- Spende für „HÄNDE FÜR KINDER“!
Übergabe des Spendenbeitrags im Schulleiterbüro des...