Neuigkeiten aus dem Gymnasium Ohlstedt

Anmeldewoche 25/26 (von Kl. 4 nach 5) – HIER anmelden!

Übergang von 4 nach 5

Anmeldewoche vom 3.2. bis 7.2.25
Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :

Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…



Hier der aktuelle Info-Flyer…


Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…

Informationsabend für Eltern

am Mittwoch, 20.11.24
19 bis 21 Uhr

Tag der offenen Tür

am Samstag, 18.1.25
11 bis 14 Uhr


Als kleiner Vorgeschmack…

Mehr
, , ,

Ready – Steady – BO!

Ehemaligen-Abend der S1

neuer Name – neues Konzept -> Ehemaligen-Abend der S1 am GO

von D. Zimmermann (BO-Koordinator) und dem Alumniverein d. Gymnasiums Ohlstedt

Am 28. November fand traditionsgemäß das sogenannte Ehemaligen–FORUM für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (S1) am Gymnasium Ohlstedt statt. Wartet einmal! Ehemaligen-FORUM? Nein, der Ehemaligen–ABEND.

Was verbirgt sich hinter diesem neuen Namen?

Ein ganz neues Konzept, nämlich im ersten Teil die Veranstaltung des Ehemaligen–Forums in der Pausenhalle, bei welchem ausschließlich relativ junge Abiturientinnen und Abiturienten eingeladen werden, um den Schülern ihre Wege nach dem Abitur zu erklären und ihnen Rede und Antwort zu stehen.

Fleißig wurde in der Pausenhalle von Ehemaligem zu Ehemaligem rotiert, ganz im Sinne des Speed-Dating-Konzeptes ;-). An Fragen war alles zu finden. Von Basalen bezüglich der Studienvoraussetzungen bis hin zu Komplexeren bezüglich der Spezialisierungsmöglichkeiten im Master.

Halbzeit -> Ortswechsel für die Schüler nach einer Stunde

Für den zweiten Teil des Ehemaligen-Abends hatte der Alumniverein des Gymnasiums Ohlstedt ehemalige Schülerinnen und Schüler mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung zu der sogenannten Dialogveranstaltung ins neue Oberstufenhaus eingeladen. In kleinen Gruppen tauschten sich die 11.-Klässler mit ihnen über Lebenswege, berufliche Entscheidungen, mögliche Fehler bei der Orientierung, konkrete Berufe und Tätigkeiten sowie allgemeine Themen der jeweiligen Fachgebiete aus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Leben nach der Schule oft nicht gradlinig verläuft und Umwege oder Abzweigungen wertvolle Erfahrungen bringen können.

In persönlichen Gesprächen kamen sowohl konkrete Fragen zu Berufen als auch allgemeine Themen wie Lebensläufe zur Sprache. „Neben fachlichen Anforderungen sind im weiteren Berufsleben insbesondere auch persönliche Fähigkeiten und ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung“, war eine der dabei vermittelten Botschaften.

„Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und stellten nach einer kurzen Aufwärmphase ihre ganz persönlichen Fragen“, berichtete ein Mitglied des Alumnivereins. Dieser Austausch war für beide Seiten spannend und bereichernd. Eine weitere Alumna zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Da könnt Ihr mich im nächsten Jahr gern wieder einladen.“

Nachspielzeit

Nach der Veranstaltung ergaben sich nochmals spannende Gespräche unter allen Ehemaligen, die sonst sicherlich so nie stattgefunden hätten :-). Auf diesem Wege möchten wir, das Gymnasium Ohlstedt und der Alumniverein, uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Fazit

Wir hatten, dank aller Beteiligten, sowohl in der Pausenhalle als auch im Oberstufenhaus einen bunten Strauß an verschiedensten Fachrichtungen für die jungen Menschen bereitgestellt. Ein unfassbares Netzwerk! Wir freuen uns, für uns als Fazit ziehen zu können: neues Konzept – neuer Name – gelungene Veranstaltung – gerne wieder!

Ready – Steady – BO! 

Mehr
, , ,

Ute Stork zieht Bilanz!

Ute Stork, die scheidende Rekord-Elternratsvorsitzende zieht nach 11 Jahren (2014-2025) an der Spitze des Elternrates im GONG-Interview Bilanz und gibt als GO ALUMNI (Abiturjahrgang 1988) einen Ausblick auf ihr weiteres Engagement im GO ALUMNI VEREIN, zu dessen Gründungsmitgliedern (2022) sie zählt …


Und dazu noch ihr erstes GONG-Interview von 2015…

Mehr

Historischer Erfolg des GO beim Alsteruferturnier!

Am Mittwoch, 18. Juni, fand wieder das mutmaßlich größte Schulschachturnier der Welt statt: Linkes Alsterufer gegen rechtes Alsterufer. Wie schon die Jahre zuvor spielten über 3.500 Schüler bei strahlendem Sonnenschein vor dem Hamburger Rathaus gegeneinander. Natürlich waren auch Schüler unserer Schule zahlreich beteiligt. Die insgesamt 35 Ohlstedter Teilnehmer, von Klasse 5 bis Oberstufe, stellten vier Mannschaften und wollten zeigen, dass das Gymnasium Ohlstedt schachlich hervorragend aufgestellt ist.

Die erste Mannschaft hatte es allerdings mit einem sehr starken Gegner zu tun und verlor das Match mit 2,5:5,5. Besser lief es für das zweite Team, das den Wettkampf mit 5:3 gewinnen konnte. Und auch die vierte Mannschaft konnte mit einem Ergebnis von 5,5:2,5 gewinnen.

Sensationell die Leistung unserer dritten Mannschaft, die ihren Gegner mit einem perfekten Ergebnis von 8:0 von den Brettern fegte. Wahnsinn!

Und es sollte noch besser kommen, viel besser. Nicht nur gewann das linke Alsterufer, zu dem auch das GO gehört, das Turnier. Unter den Schulen der siegreichen Seite, die ein 8:0 erzielten, wurde ermittelt, wer den begehrten Alsterufer Wanderpokal für ein Jahr zu sich an die Schule nehmen darf. Und sieh da, das GO gewann den Pokal! Das gab es seit 1977 nicht mehr!!!
Die Schüler können zurecht von sich behaupten, sie haben Geschichte geschrieben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Daniel Schmidt

Mehr
, ,

Online-Veranstaltung mit Manfred Weber (MdEP)

Am Montag, 12. Mai 2025 bestand die Gelegenheit, mit Manfred Weber (MdEP und Mitglied der CSU) ins Gespräch zu kommen. Bei dem Termin, der über das Botschafterprogramm online angeboten wurde, waren auch einige Juniorbotschafter und Juniorbotschafterinnen vom Gymnasium Ohlstedt dabei. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei dem Herr Weber Informationen zu seiner Person gab, wurden durch die beiden Moderatoren zunächst ein paar allgemeine Fragen gestellt. Im Anschluss hatten dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen, wobei das Themenspektrum recht vielfältig war. Zahlreiche Fragen wurden aber auch zum Handelskonflikt zwischen der EU und den USA gestellt. Letztendlich war es eine sehr interessante Veranstaltung, die leider viel zu kurz war. Außerdem war es schön zu sehen, wie offen Herr Weber die an ihn gestellten Fragen beantwortete.

Text von Malte Schniederkötter (Klasse 8b)

Während der Veranstaltung bestand auch im Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Mehr