EUROPA-Betriebspraktikum

, ,

Wie funktioniert das EUROPA-Betriebspraktikum (Graz)?


  • Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Informationen und Bewerbungsformulare werden zu Beginn des 9. Schuljahres ausgegeben.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eine Gastschülerin / einen Gastschüler aufzunehmen und im Gegenzug in einer österreichischen Gastfamilie zu leben. Bei der Auswahl entscheiden Eignung und Motivationsschreiben.
  • Die Ohlstedter reisen im Januar in den drei Wochen nach den Weihnachtsferien nach Graz (Österreich) um dort ihr Betriebspraktikum zu absolvieren. In dieser Zeit führen auch alle anderen 9.-Klässler am GO ebenfalls ihr Praktikum durch.
  • Unsere SchülerInnen sind in Graz in Gastfamilien untergebracht, deren Kind im Gegenzug im Februar/ März für drei Wochen in einer unserer Familien untergebracht ist, um hier sein Praktikum zu absolvieren.
  • Um die Auswahl der Betriebe kümmern sich die beteiligten Gymnasien in Graz (WIKU) und Hamburg (GO). Wir fragen in einem Steckbrief ab, an welchen Branchen die TeilnehmerInnen besonders interessiert sind. Mit etwas Flexibilität finden wir dann etwas passendes.
  • Die Freizeit (am Wochenende) im Gastland / in HH gestalten die Austauschpartner und ihre Familien. Unter der Woche sind die Teilnehmer überwiegend in den Betrieben. Teil des Programms ist aber auch ein offizieller Empfang für die teilnehmenden Familien und ihren Gast am GO bzw. an der österreichischen Schule. Ski-interessierte SchülerInnen unserer Schule haben in der Steiermark gute Chancen, am Wochenende auf der Piste zu sein…
  • Nach erfolgreicher Durchführung des Praktikums erhalten die TeilnehmerInnen eine offizielle Teilnahmeurkunde, die ihnen bescheinigt, eine praktische betriebliche Erfahrung auf dem EU-weiten Arbeitsmarkt gemacht zu haben!
  • An Teilnahmekosten fallen die Flugtickets nach Graz und zurück an sowie Verpflegung, Gastgeschenk (Gastkind) und Taschengeld (Österreich) an.
  • Da es sich um ein schulisches Projekt handelt, sind die Kinder über die Hamburger Unfallkasse versichert. Krankenversichert sind die Kinder EU-weit über die Familie.
Mehr
, ,

ERASMUS+ Förderung, GO wird strategischer Partner

Die nationale Agentur der Europäischen Kommission hat unser EUROPA-Betriebspraktikum, das wir seit diesem Jahr in Kooperation mit zwei Schulen im österreichischen Graz durchführen für förderungswürdig befunden und ist deshalb eine strategische Partnerschaft mit dem GO eingegangen. Ebenso wie unsere Partnerschulen erhält unser Gymnasium finanzielle Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Projekts, die im Schuljahr 2019/20 auch die anfallenden Reisekosten abdeckt.
Unsere beiden Partnerschulen waren bereits 2018 Teil einer hochrangigen österreichischen, ebenfalls durch ERASMUS+ geförderten Delegation von Schulleitungen und Behördenvertretern, die dem Gymnasium Ohlstedt als ‚Leuchtturmschule der Internationalisierung in Hamburg‘ einen Schulbesuch abgestattet hatte. In diesem Rahmen entstand die Idee, gemeinsam ein EUROPA-Betriebspraktikum durchzuführen.
So wird auch Anfang 2020 eine Schülergruppe des GO ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum in Grazer Betrieben durchführen und in österreichischen Familien zu Gast sein, deren Kinder im Austausch bei unseren Eltern wohnen und in Hamburger Betrieben berufliche Erfahrungen sammeln.
„Wir freuen uns sehr über diese spürbare Unterstützung und fühlen uns bestätigt in unserem Bemühen, Jugendlichen schon während ihrer Schulzeit die großartigen Möglichkeiten eines EU-weiten Arbeitsmarkts vor Augen zu führen.“ (Sven Callesen, Projektkoordinator)


Hier gibt’s die neuesten Infos zum EUROPA-Betriebspraktikum…

Mehr