Mathematik

Bienvenue à Hambourg

Frankreichaustausch 2023 

Am Donnerstag, den 2.2.23, reisten unsere Austauschschüler aus Mortefontaine, der Nähe von Paris, an. Am Abend haben wir, 13 Schüler aus Jahrgang 9, die Franzosen gemeinsam vom Hauptbahnhof abgeholt. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt auf das erste Kennenlernen. 

Am Freitag ging es direkt in die Schule. Während wir normal Unterricht hatten, wurden die Franzosen offiziell in Ohlstedt willkommen geheißen und ihnen die Schule gezeigt. In der 3./4. Stunde haben wir alle zusammen in der Sporthalle Brennball gespielt und danach ging es nochmal in den Unterricht.  

Das Wochenende wurde in den Familien oder mit Freunden verbracht und genutzt, um Hamburg zu erkunden.  

Am Montag sind wir vormittags gemeinsam mit der U-Bahn in die Stadt gefahren und haben eine dreistündige Stadtführung bekommen. Wir waren am Jungfernstieg, beim Rathaus und später auch noch in der Speicherstadt und im alten Elbtunnel. Auch wir Hamburger konnten dabei noch viel Neues erfahren. Wer mochte, konnte am Nachmittag in der Stadt bleiben. 

Sehr schön war auch unser Ausflug am Dienstag in den Escape Room auf der Cap San Diego. Auf vier Gruppen aufgeteilt waren wir in verschiedenen Räumen eingeschlossen und mussten als Team zusammen die Rätsel lösen. Alle haben es in der Zeit geschafft, rauszukommen! Anschließend sind wir auf die Plaza der Elbphilharmonie gegangen, um dort die schöne Aussicht zu genießen. Leider war es sehr kalt und windig, weshalb man es nicht lange draußen ausgehalten hat. Am Nachmittag konnten wir wieder entscheiden, ob wir noch in der Stadt bleiben wollen oder nicht. 

Der nächste Tag wurde wieder gemeinsam in der Schule verbracht. Da die 9. Klassen an diesem Tag Kermit geschrieben haben, waren unsere Austauschschüler in anderen Klassen und haben dort am Unterricht teilgenommen. Abends haben wir im Max-Kramp-Haus eine Abschiedsparty veranstaltet. 

Am nächsten Tag hieß es dann schon Abschied nehmen. Die Franzosen sind morgens noch mit zur Schule gekommen und haben sich dann gemeinsam auf den Weg zum Hauptbahnhof gemacht. Es war eine sehr schöne Woche und wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen im März! 

Mehr
,

Mathematik-Olympiade 2022/2023

1. Runde der Mathematik-Olympiade am GO

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, von Klasse 5 bis Klasse 12. Die 1. Runde des Wettbewerbs findet als Hausaufgabenrunde statt. Dazu erhalten die Schüler/innen Aufgaben, die sie zuhause bearbeiten und deren Lösungen sie bis zum 30.09.2022 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abgegeben können. 

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die im November stattfinden wird.

Die Aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schüler entweder in gedruckter Form über ihre/n Mathematiklehrer/innen, alternativ können sie hier heruntergeladen werden. 

MO621_Aufgaben_Klasse_5

MO621_Aufgaben_Klasse_6

MO621_Aufgaben_Klasse_7

MO621_Aufgaben_Klasse_8

MO621_Aufgaben_Klasse_9-10

MO621_Aufgaben_Klasse_11-12

 
Mehr
,

Kleine Schüler, große Zahlen – Der Känguru-Wettbewerb am Gymnasium Ohlstedt 

Was ist der Känguru-Wettbewerb? 

Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt. 

Wie funktioniert der Wettbewerb? 

An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten einige kleine Preise wie zum Beispiel ein Spiel. Bei gleicher Sprungweite entscheiden Aufgabenschwierigkeit und erreichte Punktzahl. 

Unsere Preisverleihung am 06.05.2022: 

Auch an unserer Schule haben 56 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen. Am Freitag, den 6. Mai, fand die Preisverleihung in der ersten Pause im Hörsaal statt. Justus Timmermann (5b), Mattea Hebbel (5d) und Mark Vetter (5e) haben den dritten Platz erreicht. 

Platon Osipenko (5a), Malte Schniederkötter (5b), Sophia Höfs (5c), Frederik Grothjahn (5d), Thea Bockelmann (5e), Anna Marie Pünjer (6d) und Laurina Fromm (6c) haben den zweiten Platz erreicht. 

 Maximilian Diers (5d) und Constantin Rieck (5a) haben den ersten Platz erreicht. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders den beiden Erstplatzierten!  

Zum Schluss auch nochmal vielen Dank an Herrn Günes für die Organisation! 

Mehr
, , , , , , ,

Der GO-Online-Adventskalender

Da in diesem Jahr leider unser Weihnachtskonzert wie auch einige andere Veranstaltungen nicht stattfinden können, haben wir uns eine Alternative überlegt. Wir wollen Sie und euch mit Einblicken aus verschiedenen Bereichen unserer Schule in diesem Jahr mit einem digitalen Adventskalender erfreuen. Dort sind Bilder, Texte, Audios und Videos zu finden, vielleicht von SchülerInnen die Sie/ihr selbst kennt.
Danke an alle, die geholfen haben, die Türchen dieses Kalenders zu füllen!
Viel Spaß beim Luschern und allen eine schöne, gemütliche und besinnliche Weihnachtszeit wünscht euch M. Semmler!

Mehr
,

Unterstufenwettbewerb Mathematik – Löse das Problem des Monats!

Das „Problem des Monats“ ist ein Unterstufenwettbewerb in Form einer mathematischen Rätselaufgabe. Du bist in der Klassenstufe 5-7 und knackst gerne mathematische Probleme und Rätsel? Dann bist du hier genau richtig!

Wie funktioniert der Wettbewerb?

Jeweils am ersten Schultag eines Monats wird eine neue Aufgabe veröffentlicht. Du hast einen ganzen Monat Zeit, deine schriftliche Lösung über Teams einzureichen. Das erste Problem erscheint im Oktober.

Die drei besten Knobler, die bis zum Ende des Schuljahres die meisten Probleme korrekt gelöst und übersichtlich dargestellt haben, gewinnen einen Preis!

Wie nehme ich teil?

Folge dem QR-Code und werde Mitglied im Team! Der Einstieg in das Team ist noch bis Ende Oktober möglich.

Im Team werden dir die aktuellen Probleme des Monats als Aufgabe angezeigt. Dort kannst du dann deine abfotografierten Lösungen einreichen.

Alle Probleme der diesjährigen Wettbewerbsrunde:

Aufgabe

Lösung

Lösung November (ab Dez hier verfügbar)

Bei Fragen wende dich gerne an Frau Bohlen!

Viel Spaß beim Knobeln!

Mehr

Mathematik-Olympiade 2021

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2021 am GO

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, von Klasse 5 bis Klasse 12. Die 1. Runde des Wettbewerbs findet als Hausaufgabenrunde statt. Dazu erhalten die Schüler/innen Aufgaben, die sie zuhause bearbeiten und deren Lösungen sie bis zum 24.09.2021 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abgegeben können. 

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die im November stattfinden wird.

Die Aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schüler entweder in gedruckter Form über ihre/n Mathematiklehrer/innen, alternativ können sie hier heruntergeladen werden. 

Jg 05_Aufgaben

Jg 06_Aufgaben

Jg 07_Aufgaben

Jg 08_Aufgaben

Jg 9 und 10_Aufgaben

Jg 11 und 12_Aufgaben

 

Mehr