DRECKSCHLEUDER SCHIFF – Was tut die Politik?
GONG! im Interview mit Hamburger Politikern zur Problematik der massiven Luftbelastung durch Schiffsemissionen – ein Beitrag von Leon Rathlev, Dorian Weimann, Amon Dalhöfer und Henri Schmidt
GONG! im Interview mit Hamburger Politikern zur Problematik der massiven Luftbelastung durch Schiffsemissionen – ein Beitrag von Leon Rathlev, Dorian Weimann, Amon Dalhöfer und Henri Schmidt
Am 3. Juni ist es endlich soweit. Ihr lernt eure neuen Klassen und Klassenleitungen kennen (Jahrgang 5 vor Ort, Jahrgang 8 digital)!
Die persönliche Einladung (mit allen wichtigen Hygienehinweisen) ist bereits auf dem Weg zu euch.
Die Eltern unserer neuen 5.-Klässler haben außerdem die Möglichkeit, in der Mensa Essensmarken zu besonders guten Konditionen zu erwerben!
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!
Eure GO TEAMS 5 & 8
Bildquelle: psycatgames.com – https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Am kommenden Donnerstag, 6. Mai findet unser diesjähriger Europatag als „Light-Version“ statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Terminen wird dabei der Schwerpunkt auf der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema „Europa“ liegen. Außerdem erfolgt diesmal die Durchführung in Anbetracht der momentanen Umstände in digitaler Form, wobei nur für den 10. Jahrgang sowie die S2 Aktivitäten geplant sind. Während die Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang ein Online-Planspiel zur Europäischen Klima- und Umweltpolitik durchführen werden, haben die Schüler der S2 die Gelegenheit, mit dem Europaabgeordneten und ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten, David McAllister ins Gespräch zu kommen. Insbesondere in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam zu handeln und die europäischen Werte nicht zu vergessen. Von daher hoffen wir, dass es auch in der „Light-Version“ ein interessanter Projekttag für unsere Schülerinnen und Schüler wird!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
für alle, bei denen in den letzten Wochen und Monaten der Spaß an der Bewegung zu kurz gekommen ist, haben wir heute richtig gute Nachrichten: Zusammen mit Schulen im gesamten Bundesgebiet nehmen wir teil an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf!
Der besondere Clou: Da Schulveranstaltungen in Pandemiezeiten schwierig zu planen sind, findet der gesamte Lauf über eine speziell entwickelte App statt. Alle Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch die Eltern) können sich die App „Held für die Welt“ einfach über die gängigen Stores kostenlos aufs Smartphone laden und laufen, wann und wo sie wollen.
Am 17. September 2021 erfolgt dann die große Preisverleihung, bei der die besten Schulen aus ganz Deutschland geehrt werden. Die Hauptgewinner jedoch stehen jetzt schon fest: Alle eingesammelten Spendengelder gehen 2021 an zwei Organisationen in Indien, die inmitten der Pandemie verlorengeglaubte Kinder aus schrecklichem Elend befreien.
Wir freuen uns wahnsinnig über eure Teilnahme und wünschen allseits einen guten Lauf! Mehr Infos gibt’s im Internet auf www.heldfuerdiewelt.de.
Sportliche Grüße
Nico Schulz-Hendeß
1. Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf
in Hamburg vom 08.06. bis zum 22.06.2021
So meldest du dich in der App an:
Mehr Informationen findest du auch auf:
www.heldfuerdiewelt.de
Endlich da, der VIRTUELLE VIDEO-Rundgang 2020! Lernen Sie Menschen, Räume und Ideen am GO kennen.
MUSIK: www.bensound.com
Hinweise zur Datenverarbeitung
In Ergänzung zur allgemeinen Datenschutzerklärung weisen wir für sämtlichen Informationsaustausch anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums des Gymnasiums Ohlstedt gelten auf Folgendes hin:
A. Verarbeitung personenbezogener Daten
Zum Zwecke des Informationsaustauschs anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Geburtsname
• eine gültige E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• Abiturjahrgang
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für den angemessenen Informationsaustausch erforderlich. Die für diesen Anlass von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Schuljubiläums gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
B. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für den Informationsaustausch anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums erforderlich ist.
C. Betroffenenrechte
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Betroffenenrechte.
1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffende personenbezogener Daten verlangen, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, falls möglich die geplante Speicherdauer, das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen hierzu.
2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständig bei uns gespeicherter personenbezogener Daten verlangen.
3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht (mehr) vorliegt. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn (a) die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen, (c) wir die Daten nicht länger benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder (d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben.
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
D. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an gymnasium-ohlstedt@bsb.hamburg.de.