Beitrag

, ,

Eindrücke vom vergangenen Europaprojekttag

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Freitag, 09.05.2025 der Europaprojekttag am Gymnasium Ohlstedt statt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler zunächst ein paar allgemeine Informationen zum Europatag und dessen Bedeutung erhielten, ging es jeweils in die jahrgangsspezifischen Projekte. Dabei wurden insbesondere in den Jahrgängen 5, 6 und 7 spielerisch, kreative Aufgaben bearbeitet, die vielen Schülerinnen und Schülern erkennbar Spaß gemacht haben, wie man den folgenden Aussagen entnehmen kann:
Ich fand toll, dass wir ein eigenes Spiel erfinden sollten, es hat Spaß gemacht und zu Europa gepasst.“, „Das Quiz war sehr cool.“ oderIch fand es gut, dass ich etwas über Europa gelernt habe.“

Daneben beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler im 8. Jahrgang mit dem Europäischen Parlament und im 9. Jahrgang mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Und für die Jahrgänge 10 und 11 war die Pausenhalle erneut ein Ort, an dem über die aktuelle europapolitische Situation diskutiert wurde. Einige Eindrücke von den verschiedenen Projekten kann man anhand der nachfolgenden Abbildungen gewinnen. Vielen Dank an alle, die durch ihre Unterstützung dazu beigetragen haben, dass es ein gelungener Projekttag war!

Für den 5. Jahrgang wurde von der Europa AG ein Quizraum angeboten.

Im 6. Jahrgang wurden kreative Brettspiele gestaltet.

Zwei Beispiele für die Brettspiele, die am Ende des Tages auch ausprobiert wurden.

Ausgewählte Zeichnungen aus dem 7. Jahrgang (Teil 1).

Ausgewählte Zeichnungen aus dem 7. Jahrgang (Teil 2).

Im 9. Jahrgang fand für die Schülerinnen und Schüler ein Gespräch mit Zeitzeugen statt.

Vor der Podiumsveranstaltung in der Pausenhalle trafen sich die eingeladenen Gäste mit den Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschaftern, um sich auf die Diskussion einzustimmen.