Archiv vom Jun,2021

Sie sehen das Archiv sortiert nach Datum.

Einschulungsfeier Klasse 5 – UPDATE!

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Jahrgangsstufe,

liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie alle miteinander sonnige und erholsame Ferienzeiten verleben konnten, um nun mit Schwung und Freude dem neuen Schulabschnitt am GO entgegenblicken zu können!

Wir bitten Sie, folgende Vorgaben der Schulbehörde im Kontext der Einschulungsfeier am kommenden Montag zu beachten:

→ Bitte befolgen Sie die in der Anlage angegebenen Testrichtlinien/Richtlinien für ReiserückkehrerInnen und bringen Sie das ausgefüllte Exemplar (<- hier klicken zum Download) per Scan auf dem Handy oder aber im Papierformat zur Einschulungsfeier unterschrieben mit.

→ Zudem arbeiten wir am Einlass mit der Luca App, um Ihre Daten zur schnelleren Erfassung aufzunehmen.

→ Außerdem möchten wir Sie bitten, einen Mund-Nasenschutz im Schulgebäude zu tragen sowie in Räumen/ im Freien, in denen/wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen und freuen uns auf den gemeinsamen Start am Montag!


Wir werden aufgrund der besonderen Hygienemaßnahmen eine Einschulung in drei Etappen feiern: schauen Sie bitte für Ihre persönliche Planung schon einmal hier, wann wir mit Ihnen und Ihrem Kind feiern möchten. Die Farbzugehörigkeit Ihres Kindes vom Kennenlernnachmittag steht jeweils in Klammern zur besseren Orientierung dahinter!

Die postalische Einladung mit Details zur Personenanzahl und zum Ablauf folgt zeitnah.

10-11 Uhr:

Klasse 5c, Frau Hübener/ Herr Semmler (gelb)

11-12 Uhr:

Klasse 5b, Frau Behnke/ Herr Schulz-Hendeß (grün)         
sowie Klasse 5d, Frau Imeri/ Herr Köller (rot)

12-13 Uhr:

Klasse 5a, Frau Schumacher/ Herr Braun (orange)
sowie Klasse 5e, Frau Spohn/ Herr Günes (blau)

Wir freuen uns auf eine schöne Einschulungsfeier mit Ihnen und Ihren Kindern und wünschen Ihnen allen bis dahin eine schöne Sommerzeit!

Herzliche Grüße

Team 5 GO 21/22

Mehr

Wir gratulieren zum bestandenen Abitur 2021!

Impressionen von der Abiturentlassungsfeier 2021
Mehr
,

Chorprojekt S2 – Mach dein Ding!

BILDER BITTE ANKLICKEN -> dahinter verbirgt sich mehr…

Im Rahmen des Oberstufenchores haben sich die Schülerinnen und Schüler in Einzel-, Partner – und Gruppenarbeit 8 Wochen lang mit dem kreativen Schaffen von Raptexten, Popsongs, Balladen, Beats und dem Einsingen von zwei ausgewählten Stücken, die für Chor arrangiert wurden, beschäftigt. Durch den Distanz-Unterricht hat uns das „Chor-Sein“ als Gemeinschaft sehr gefehlt. Durch dieses Padlet möchte ich versuchen, Einblicke in die Arbeit im Distanzunterricht mit dem Chor zu geben und die kreativen Leistungen unserer Schülerschaft etwas mehr wertzuschätzen. Viel Spaß beim Erkunden der Ergebnisse!
Mit musikalischen Grüßen,
Michael Semmler

Mehr

Ein herzliches Willkommen, neuer Jahrgang 5!

.. hieß es am gestrigen Nachmittag, 3.6.21, am GO!

Alle waren sie pünktlich der Farbe ihrer Einladung gefolgt, um endlich den neuen Klassenverband sowie das neue Klassenleitungsteam vor Ort kennenzulernen. 

Alle 5 neuen KlassenTeams konnten sich dabei im großen Stuhlkreis draußen kennenlernen und kurz in den bevorstehenden neuen Schulabschnitt hinein schnuppern. 

Zum Schluss gab es noch einen kleinen „Gruß aus der Küche“ von Herrn Röder, den berühmten Muffin to GO:)  

Wir freuen uns sehr auf den offiziellen Start mit euch am Montag, 9.8.21, wenn wir eure Einschulung gemeinsam am GO feiern werden! 

Euer Team 5 GO 21/22

Mehr
, ,

Wie funktioniert das EUROPA-Betriebspraktikum (Graz)?


  • Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Informationen und Bewerbungsformulare werden zu Beginn des 9. Schuljahres ausgegeben.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eine Gastschülerin / einen Gastschüler aufzunehmen und im Gegenzug in einer österreichischen Gastfamilie zu leben. Bei der Auswahl entscheiden Eignung und Motivationsschreiben.
  • Die Ohlstedter reisen im Januar in den drei Wochen nach den Weihnachtsferien nach Graz (Österreich) um dort ihr Betriebspraktikum zu absolvieren. In dieser Zeit führen auch alle anderen 9.-Klässler am GO ebenfalls ihr Praktikum durch.
  • Unsere SchülerInnen sind in Graz in Gastfamilien untergebracht, deren Kind im Gegenzug im Februar/ März für drei Wochen in einer unserer Familien untergebracht ist, um hier sein Praktikum zu absolvieren.
  • Um die Auswahl der Betriebe kümmern sich die beteiligten Gymnasien in Graz (WIKU) und Hamburg (GO). Wir fragen in einem Steckbrief ab, an welchen Branchen die TeilnehmerInnen besonders interessiert sind. Mit etwas Flexibilität finden wir dann etwas passendes.
  • Die Freizeit (am Wochenende) im Gastland / in HH gestalten die Austauschpartner und ihre Familien. Unter der Woche sind die Teilnehmer überwiegend in den Betrieben. Teil des Programms ist aber auch ein offizieller Empfang für die teilnehmenden Familien und ihren Gast am GO bzw. an der österreichischen Schule. Ski-interessierte SchülerInnen unserer Schule haben in der Steiermark gute Chancen, am Wochenende auf der Piste zu sein…
  • Nach erfolgreicher Durchführung des Praktikums erhalten die TeilnehmerInnen eine offizielle Teilnahmeurkunde, die ihnen bescheinigt, eine praktische betriebliche Erfahrung auf dem EU-weiten Arbeitsmarkt gemacht zu haben!
  • An Teilnahmekosten fallen die Flugtickets nach Graz und zurück an sowie Verpflegung, Gastgeschenk (Gastkind) und Taschengeld (Österreich) an.
  • Da es sich um ein schulisches Projekt handelt, sind die Kinder über die Hamburger Unfallkasse versichert. Krankenversichert sind die Kinder EU-weit über die Familie.
Mehr