(Im Bild: unsere 5. und 6. Klassen) Liebe Schulgemeinschaft, liebe Ehemalige, hier ist sie, die Einladung zum 50-jährigen Schuljubiläum. Wir feiern am Sonnabend, dem 3. September 2022 von 14 bis 21 Uhr. Das erwartet Sie und Euch:
Wir bitten insbesondere die Ehemaligen um Anmeldung unter diesem Link und freuen uns auf ein Wiedersehen am 3. September 2022.
Update (November 2021): Es ist so weit: Die Festschrift ist da. Auf 240 Seiten finden sich Artikel, Berichte und jede Menge Bilder zur Schule heute und in den vergangenen 50 Jahren, Beiträge zu Aktuellem, dazu, wie alles begann und was sich seit 1971 an der Schule ereignet hat. Vielen Dank an dieser Stelle an alle von Euch, die dazu beigetragen haben!
Die Festschrift ist ein gebundenes Hardcover mit Leineneinband und kostet EUR 15,–. Die Ausgabe/der Versand der bestellten Exemplare erfolgt Anfang November. Für die, die noch ein Exemplar erwerben möchten, ist eine Bestellung unter diesem Link weiterhin möglich. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf das im Bestellformular angegebene Konto des Schulvereins. Die Festschrift kann in der Schule abgeholt oder gegen Übernahme der Versandkosten auch zugeschickt werden.
50-jähriges Schuljubiläum – Wir feiern!
Vor 50 Jahren startete der Schulbetrieb des Gymnasiums Ohlstedt. Grund zum Feiern!
Angesichts der derzeitigen Situation haben wir uns entschieden, die Jubiläumsfeier mit großem Ehemaligentreffen auf 2022 (geplanter Termin: Sa, 03.09.2022) zu verschieben. Trotzdem soll es in diesem Jahr schon losgehen. Die Festschrift zum 50-Jährigen wird noch in diesem Jahr erscheinen. Damit das klappt, brauchen wir Eure Mithilfe, nämlich Material aus Eurer Schulzeit, Beiträge für die Festschrift und tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung.
Hier findet Ihr die Einladung zur Feier im nächsten Jahr mit näheren Informationen.
Bitte meldet Euch, wenn Ihr beitragen oder auf die Liste der Interessenten für die Feierlichkeiten aufgenommen werden wollt. Hier geht’s zum Kontaktformular.
Im Herbst 2021 haben wir unsere Kollektion um zwei Teile erweitert, so dass wir jetzt folgende Kleidungsstücke anbieten können:
Hoodies
Sweatshirtjacken
Sport-T-Shirts
Poloshirts
Trainingshosen
Sportbeutel
Wer sich jetzt noch nicht entscheiden mag, der kann ganzjährig Kleidungsstücke über den Online-Shop der Firma Alstermond bestellen.
Unser Jubiläumsshirt Anlässlich der Feier zu unserem Schuljubiläum bieten wir in diesem Sommer einmalig das Poloshirt mit einem Jubiläumsaufdruck an (und würden uns sehr freuen, einen möglichst großen Teil der Schulgemeinschaft bei unserem Jubiläumsfest am 3. September 2022 in diesem Shirt begrüßen zu können 🙂 ).
Ein kleiner aber feiner Unterschied – rechts das Poloshirt in der Jubiläumsedition
Unsere Hoodies
Die Hoodies gibt es in vier Farben: Dunkelblau, Türkis, Sorbet und Weiß. Sie bestehen aus einem Baumwoll/Polyester-Gemisch (80/20) und haben auf der Innenseite angerautes Fleece. Vorne haben sie eine Känguru-Tasche. Angaben zu den erhältlichen Größen findet Ihr hier.
Alle Hoodies haben einen kleinen Logoaufdruck vorne und einen großen Aufdruck auf dem Rücken. Ein Hoodie kostet 35 Euro.
Unsere Sweatshirtjacken
Die Jacken sind in Dunkelblau erhältlich. Sie bestehen ebenfalls aus einem Baumwoll-/ Polyester-Gemisch (80/20) mit angerauter Innenseite. Die Jacken haben eine Kapuze und Eingriffstaschen vorne. Angaben zu den erhältlichen Größen findet Ihr hier.
Wie die Hoodies haben sie einen kleinen Logoaufdruck vorne und einen großen Aufdruck auf dem Rücken. Der Preis für eine Jacke beträgt 40 Euro.
Die Sport T-Shirts sind ebenfalls dunkelblau und aus einem atmungsaktiven Polyesterstoff gefertigt. Angaben zu den erhältlichen Größen findet Ihr hier.
Die T-Shirts haben vorne den Aufdruck „READY STEADY GO“ und hinten einen großen Logoaufdruck.
Ein T-Shirt kostet 20 Euro.
Unsere Trainingshosen
Die Trainingshosen gibt es in dunkelblau und hellgrau. Sie bestehen wie Hoodies und Jacken aus einem Baumwoll/Polyester-Gemisch (80/20) mit angerauter Innenseite. Die Hosen sind großzügig geschnitten und daher super bequem.
Angaben zu den erhältlichen Größen findet Ihr hier.
Die Hosen haben einen kleinen Logoaufdruck auf dem Oberschenkel und kosten 25 Euro.
Unsere Poloshirts
Die Poloshirts können in den Farben Dunkelblau und Weiß bestellt werden. Sie bestehen aus 100% Baumwolle.
Angaben zu den erhältlichen Größen findet Ihr hier.
Ein Poloshirt kostet 20 Euro.
Seit Herbst 2021 möglich – individueller Namensdruck auf allen Kleidungsstücken
Für einen Aufpreis von 5 Euro können alle Kleidungsstücke mit einem individuellen Namensaufdruck versehen werden.
Bei Hoodies und Jacken wird der Name groß auf den Ärmel gedruckt, bei der Hose auf den Oberschenkel. Die T-Shirts und Poloshirts erhalten einen kleineren Namensdruck ebenfalls auf dem Ärmel.
Unsere Sportbeutel
Und als praktisches Accessoire für den Schulalltag gibt es dann noch unseren Sportbeutel in Dunkelblau für den Preis von 15 Euro.
Bei Fragen rund um das Thema Schulkleidung könnt Ihr uns gerne über die E-Mailadresse ilka.rau@gymnasium-ohlstedt.de kontaktieren.
Das GO wurde für seine Erfolge in der Digitalisierung im Oktober 2021 als „Digitale Schule“ geehrt. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:
1. Pädagogik & Lernkulturen,
2. Qualifizierung der Lehrkräfte,
3. Regionale Vernetzung,
4. Konzept und Verstetigung sowie
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Hamburg vergeben von folgenden Partnern:
GONG! im Interview mit Paul Lukas Lüken, erfolgreicher Bronzemedaillenträger bei der Wildwasser-Kanu-EM und erfolgreicher Schüler im Kunstprofil des GO…
„Die Band!“ DIE BAND !!!“ – nicht nur für die Blues Brothers kann das Mitspielen in einer Band zur Erleuchtung werden! 😉 Mit unserem Partner Kreativ Dock ermöglichen wir es SchülerInnen aller Altersstufen sich an verschiedenen Instrumenten in Bands zu erproben, Bühnenerfahrung zu sammeln und ihre musikalischen Fähigkeiten anzuwenden und auszubauen. Begeistert für das Singen? Dann komm doch ins Gesangsensemble !
Angeleitet werden die SchülerInnen von den Profimusikern von Kreativ Dock.
Für alle gängigen Bandinstrumente kann auf Honorarbasis Instrumentalunterricht genommen werden. Er kann unabhängig von der Teilnahme an Band / Ensemble erfolgen. Apropos Ensembles: Gesangsensemble und Bands sind Teil des Ganztages und die Kosten werden komplett von der Schule getragen. Komm, sei dabei ! Entfalte deine Kreativität. Dock an !
Wir alle benutzen das Internet täglich -und das seit über zwei Jahrzehnten! Natürlich sind jedem einige Gefahren des Internets bewusst, aber in wie weit wir tatsächlich von den weltweiten Netzwerken abhängig sind, ist den meisten überhaupt nicht klar. Schließlich dient das Internet nicht nur zum Serien streamen oder um stundenlang miteinander zu schreiben und chatten. Kunst und viele andere Formen des gesellschaftlichen Lebens basieren mittlerweile auf dem Internet, z.B. virtuelle Konzerte im Lockdown. Außerdem kann es eine politische Bedeutung haben. Welche diese ist und inwiefern sie das alltägliche Leben beeinflusst, erklärte uns Tina Freyburg am Donnerstag, den 29. August 2021 im Hörsaal unserer Schule (Gymnasium Ohlstedt). Die Professorin für vergleichende Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen in der Schweiz beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Demokratie- und Demokratisierungsforschung in der heutigen Welt, die weitgehend digitalisiert und globalisiert ist.
Die Vorlesung begann mit einer Erzählung über die arabische Revolution im Jahr 2011. Es fing damit an, dass ein Ägypter sein neugeborenes Kind “Facebook” genannt hat. Dies galt als Zeichen dafür, dass die sozialen Medien auch in Ländern wie Ägypten eine zentrale Rolle spielen. Durch diese Art von Medien können sich schließlich Leute auf der ganzen Welt miteinander vernetzen und so auf wichtige Aktionen aufmerksam machen. Kurz darauf wurde allerdings das Internet in Ägypten ausgeschaltet. Das Internet ist wichtig, um auf risikoreiche Umstände aufmerksam zu machen oder oppositionellen Widerstand zu organisieren, so, wie wenn falsche Informationen im Umlauf sind. Das Internet ist deshalb aber auch immer häufiger Ziel autoritärer Repression oder Mittel der Agitation.
Das internet als Unterdrückungs- und Manipulationsinstrument dient dann der Verbreitung von falschen Informationen und zum Erhalt von Machtpositionen oder zur weitgehenden Kontrolle der Kommunikation, wie am Beispiel Ägyptens deutlich wurde. Der Provider NOOR war im fraglichen Zeitraum der Einzige, der in Ägypten nicht vom Internet abgeschaltet wurde, da er den Betrieb der Börse sicherstellt und die ägyptische Regierung keinen wirtschaftlichen Bankrott riskieren wollte.
Aber was ist das Internet, welches theoretisch überall abgeschaltet werden könnte, überhaupt?
Das Internet ist eigentlich einfach nur ein Netzwerk aus Rechenmaschinen oder autonomen Systemen, die zufällig miteinander verbunden sind. Es wird von den Internetanbietern (ISP) operiert, welche den Zugang zum Internet an den Nutzer verkaufen. Jedes ISP hat ein eigenes Autonomes System, welches immer regional, mit ihrem Set an IP-Adressen, registriert ist. IP-Adressen sind praktisch die Adressen der Geräte, nur eben digital. Die Daten wandern von Person zu Person und somit auch von einem ISP zum nächsten. Dieser Vorgang ist mit einem Brief vergleichbar, der beispielsweise von Hamburg nach New York verschickt wird. Nur, dass das Internet eben schneller, effizienter und günstiger ist. Trotzdem gibt es eine Art Wegzoll, wenn man andere ISP benutzt. Außerdem gibt es spezielle Behörden oder Einheiten mit Überblick über alle IP-Adressen, wie zum Beispiel Ripe Ncc, welches für Europa verantwortlich ist. Wenn man im Internet etwas eingibt oder eine Nachricht verschickt, müssen erstmal einige Schritte abgehakt werden, damit das auch funktioniert. Zuerst wird der Browser geöffnet und dann der Text eingegeben. Da das Internet aber nicht auf Buchstaben, sondern auf Zahlen basiert, muss der Text von dem Domain Name System, also dem DNS, erst einmal übersetzt werden. Schließlich kann der Text verschickt werden. Die Route, die eine Nachricht geht, um von Absender zu Empfänger zu kommen, kann sogar nachverfolgt werden. Dafür kann man einfach in der Suchleiste “terminal” anklicken und man bekommt eine Liste von Zeilen mit den IP-Adressen von allen Routern, in die man sich eingeloggt hat. Um weitere Verläufe zu sehen, kann man auf bestimmte Webseiten zurückgreifen.
Laut einer Umfrage die mit den Schülern der PGW-Kurse des zehnten Jahrgangs durchgeführt wurde, wird das Internet am häufigsten über das Smartphone genutzt. Den zweiten Platz belegt der Computer und das Tablet kommt an dritter Stelle. Über diese Geräte verbringen wir also am meisten Zeit im Netz. Aber für wie lange eigentlich? Der Großteil der Teilnehmer benutzt das Internet täglich für drei bis vier Stunden. Fünf bis sechs Stunden und ein bis zwei Stunden wurde am zweithäufigsten genannt.
Das Internet bildet also einen sehr großen Teil unseres Lebens. Und obwohl man es nicht denken würde, ist das Internet für uns noch viel wichtiger, wenn wir älter werden. Steuererklärungen können online abgeschlossen und E-Mails von unterwegs erledigt werden. Andere wichtige Verträge kann man auf dem Handy immer parat halten, auch um einen Rettungswagen oder ein Taxi zu rufen ist das Smartphone nützlich. Zum einen stellt das Internet eine Basisinfrastruktur da, zum anderen ist es kritisch zugleich. Falls das Internet mal ausfallen sollte, sind viele wichtige Bereiche unseres Lebens betroffen. Verwaltungen, Parlamente und die Justiz können nicht auf ihre Systeme zurückgreifen und der Luft- und Straßenverkehr benötigt ständige Updates, falls sich etwas verspätet. Dadurch ist unser Alltag stark von dem Internet beeinflusst. Trotzdem gibt es Bereiche, die nicht so akut betroffen wären, wie zum Beispiel Abwasserwirtschaft, die Müllabfuhr oder die Erdölwirtschaft, so Prof. Freyburg.
Ohne das Internet könnte unsere Welt heutzutage nicht mehr funktionieren. Seine Effizienz und Geschwindigkeit, die der klassische Schriftverkehr per Post oder Fax nicht besitzt, machen wir uns unentwegt zu Nutzen und können, falls es drauf ankommen sollte, schnell Hilfe holen oder uns vernetzten und informieren. Dass wir so vom Internet abhängig sind kann aber auch zur Achillesverse werden, wenn lebenswichtige Systeme ausfallen könnten. Unser Alltag ist vom Internet geprägt, wie angreifbar das unsere moderne Gesellschaft aber auch machen kann, das wurde in dieser außergewöhnlichen Politikdoppelstunde mehr als deutlich!
Da in diesem Jahr leider unser Weihnachtskonzert wie auch einige andere Veranstaltungen nicht stattfinden können, haben wir uns eine Alternative überlegt. Wir wollen Sie und euch mit Einblicken aus verschiedenen Bereichen unserer Schule in diesem Jahr mit einem digitalen Adventskalender erfreuen. Dort sind Bilder, Texte, Audios und Videos zu finden, vielleicht von SchülerInnen die Sie/ihr selbst kennt. Danke an alle, die geholfen haben, die Türchen dieses Kalenders zu füllen! Viel Spaß beim Luschern und allen eine schöne, gemütliche und besinnliche Weihnachtszeit wünscht euch M. Semmler!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.