Beitrag

, ,

Vorlesewettbewerb am GO

Lesefreude pur: Vorlesewettbewerb und Büchertauschbörse am Gymnasium Ohlstedt

Ohlstedt, 13. November 2025. 1,5 Stunden voller Spannung, Begeisterung und Leselust: Der diesjährige Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs am Gymnasium Ohlstedt war ein echtes Highlight im Schulkalender. Von 8 bis 09:30 Uhr verwandelte sich die Pausenhalle in eine kleine Literaturbühne. Herr Zimmermann begrüßte die fünf sechsten Klassen herzlich, erklärte den Ablauf und eröffnete damit eine Veranstaltung, die von Anfang bis Ende von großem Einsatz, fairer Stimmung und jeder Menge Applaus geprägt war.

Teil 1: Neun starke Vorleserinnen und Vorleser begeistern das Publikum

Neun Klassensiegerinnen und -sieger – jeweils zwei aus jeder Klasse – traten an, um zunächst ihr mitgebrachtes Buch kurz vorzustellen und anschließend einen spannenden oder berührenden Abschnitt daraus vorzulesen.

Den Anfang machte Enna Voigt (6c) mit Zeit der Finsternis, einem ernsten, nachdenklichen Buch über den Zweiten Weltkrieg, das sie mit beeindruckender Ruhe und Tiefe vortrug. Das Publikum lauschte gebannt – und die 6c verabschiedete ihre Mitschülerin mit kräftigem Beifall.

Dann folgte Felix Postler (6e), der mit Back to Mars von Christian Linker in die Weiten des Weltraums entführte – sein lebendiger Vortrag wurde mit lautstarkem Applaus und Jubelrufen bedacht.

Louis Große Wendtrup (6b) nahm alle mit auf eine fantastische Reise in Die Wellvern-Saga und wurde dafür ebenso mit viel Beifall und anerkennendem Nicken gefeiert.

Nahtlos schloss Lotta Umbreit (6d) an, die mit Magic Agents den Saal zum Staunen brachte – ihr Vortrag wurde mit begeistertem Klatschen und Jubel aus der 6d quittiert.

Mona Stockmeyer (6e) ließ das geheimnisvolle Küstenstädtchen Eerie-on-Sea aus dem Buch Malamander lebendig werden und erhielt donnernden Applaus von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Für große Lacher sorgte Oskar „Iceman“ Sidwell (6a) mit Gregs Tagebuch – sein humorvoller Vortrag brachte die Halle zum Kichern und wurde mit lautem, fröhlichem Klatschen belohnt.

Maximilian Briechel (6c) begeisterte mit den Alster-Detektiven, spannend, klar und mitreißend vorgetragen – ein verdienter Szenenapplaus inklusive.

Noah Sinz (6b) legte mit Caldera – Die Wächter des Dschungels einen energiegeladenen Auftritt hin, für den er tosend gefeiert wurde.

Den Abschluss bildete Theresa Märtens (6a) mit Ein Sommer in Sommerby. Mit ihrer warmen, ruhigen Lesestimme zauberte sie allen ein Lächeln ins Gesicht – und erntete langanhaltenden, herzlichen Beifall.

Eine Leserin konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen – doch das Feld der neun Auftretenden war durchweg stark: Jede und jeder las auf eigene Weise beeindruckend, mit Ausdruck, Mut und Herzblut. Kein Wunder, dass nach jedem Beitrag die Halle von Applaus, Jubel und anerkennenden Zurufen erfüllt war – eine wunderbare Atmosphäre der Wertschätzung.



Teil 2: Büchertauschbörse der Sozial-AG

Nach so viel Lesespannung war Zeit für eine kleine Pause – und die nutzten die Schülerinnen und Schüler begeistert: Die Sozial-AG, geleitet von Herrn Möller (Verbindungslehrer) und Frau Skuddis vom Elternrat, hatte eine Büchertauschbörse vorbereitet. Mit Feuereifer stöberten die Kinder in den ausgelegten Büchern, tauschten, fachsimpelten und freuten sich über neue Lieblingsgeschichten. Die Aktion kam hervorragend an – ein herzliches Dankeschön an die engagierte AG und ihre Helferinnen und Helfer!

Teil 3: Finale mit Fremdtext

Währenddessen zog sich die Jury – bestehend aus den Schülervertretern Felix Torwarth und Lara Hartwig, den Elternvertreterinnen Frau Rose und Frau Heyde sowie den Lehrkräften Herrn Heeßel und Frau Bernstein – zur Beratung zurück.

Nach intensiver Diskussion standen die drei Finalisten fest: Enna Voigt, Noah Sinz und Theresa Märtens.

Im Finale lasen sie aus Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer von Mario Fesler – dem sogenannten Fremdtext. Auch hier überzeugten alle drei mit großem Lesetalent und sicherem Ausdruck und machten es somit der Jury wiederum nicht leicht.

Dann wurde es spannend:
3. Platz: Enna Voigt
2. Platz: Theresa Märtens
1. Platz: Noah Sinz

Der Jubel in der Pausenhalle war ohrenbetäubend – Noah wurde von seiner Klasse und vielen anderen mit begeistertem Applaus gefeiert.

Dank und Abschluss

Zum Schluss bedankte sich Herr Zimmermann bei allen Beteiligten: bei der Technik-AG und dem Hausmeister-Team für die Unterstützung, bei der AG Soziales für die gelungene Büchertauschbörse, bei der Jury für ihr Engagement, bei den Deutschlehrerinnen und aufsichtsführenden Kolleginnen und Kollegen – und natürlich beim disziplinierten Publikum und last but not least bei den jungen Leserinnen und Lesern, die mit so viel Mut und Leidenschaft aufgetreten waren.
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an die rasende Reporterin/Fotografin Fr. Sommer (#Instagram)!

Alle Beteiligten waren sich einig:
Ein starkes Teilnehmerfeld, ein fairer Wettbewerb, großartige Stimmung – und ganz viel Lust auf Lesen!