Heureka! Mensch und Natur 2014/2015
Jedes Jahr im November ist es so weit: Unter der Federführung von Frau Elbers (vielen Dank für die gute Organisation!) zeigen die Fünft- und Sechstklässler unserer Schule beim Heureka!- Wettbewerb Mensch und Natur, was sie im naturwissenschaftlichen Unterricht gelernt haben, indem sie zahlreiche Multiple-Choice-Fragen beantworten. Anschließend dauert es eine Weile, bis die Sieger feststehen. Der Veranstalter muss nämlich die ausgefüllten Bögen, die aus ganz Deutschland eintreffen, auswerten.
Viele Schüler der Unterstufe haben tolle Leistungen erbracht, sie wurden denn auch belohnt mit dem 1., 2. oder 3. Platz in ihrer Klasse.
Mit welch großem Spaß und Engagement sie bei der Sache waren, zeigen die Beiträge von einigen Schülern der 5a: Emilia Witt und Jalda Dastmalchian (1. Platz), Jendrik Böhm (2. Platz) sowie Lennart Franz (3. Platz).
Ganz besonders weit kam Tale Benedix aus der 5c: Sie gehört zu den Hamburger Landessiegern. Auch von den Sechstklässlern trat einer zur Preisverleihung der Landessieger an: Es ist Martin Fischer aus der 6a.
Wir gratulieren allen Klassen- , Schul- , und Landessiegern ganz herzlich!
Und hier die Eindrücke von Jalda, Jendrik, Emilia und Lennart:
„Vor einiger Zeit haben wir in NaWiT einen besonderen Test geschrieben. Den Heureka Test. Alle Fünftklässler von unserer und von anderen Schulen aus Hamburg haben ihn geschrieben und so an dem Wettbewerb um die höchste Punktzahl teilgenommen. Es gab immer eine richtige von drei möglichen Antworten auf die naturwissenschaftlichen Fragen. Nachdem wir den Test geschrieben haben, war er bald schon wieder vergessen.
Doch nach ein paar Wochen sollten wir uns nach der großen Pause im Hörsaal versammeln, damit die Lehrer verkünden konnten, wer gewonnen hat. Die dritten Plätze waren schnell vergeben und nun rechnete ich nicht mehr mit einer Platzierung. Auch die zweiten Plätze waren schnell vergeben. Dann hörte ich meinen Namen. Mit einem Grinsen im Gesicht ging ich nach vorne und holte meine Urkunde und ein Sonnensystem- Modell von Galileo ab.
Mit einer anderen Schülerin konnte ich mich nun über den ersten Platz freuen.“
Jalda Dastmalchian, 5a
„Die Fragen, die man beantworten musste, waren eigentlich gar nicht so schwer. Viele Antworten kannte ich aus der Fernsehsendung „Galileo“. Als wir dann fertig mit dem Test waren und alle Fragen beantwortet haben, konnte man nur noch auf einen ersten, zweiten oder dritten Platz hoffen.
Ein paar Wochen später sind wir dann mit der ganzen Klasse in den Hörsaal gegangen. Als es still war, fing Frau Elbers an, die Gewinner der dritten Plätze vorzulesen. Diese bekamen jeder einen Preis und eine Urkunde. Das Gleiche passierte dann auch bei den zweiten Plätzen. Danach hatte ich die Hoffnung verloren! Ich dachte, dass ich niemals den ersten Preis bekommen würde. Eine meiner Mitschülerinnen wurde aufgerufen. Aber plötzlich hörte ich auch meinen Namen und alle klatschten wie verrückt. Ich konnte es nicht glauben! Ich bekam wie alle Sieger eine Urkunde und ein Geschenk. Es war ein Modell von Galileo. Dabei ging es um die Umlaufbahn.
Ich hoffe, dass vielleicht auch ihr Glück habt, einen Preis beim Heureka-Wettbewerb zu gewinnen!“
Emilia Witt aus der Klasse 5a
„An dem Tag, als der Wettbewerb stattfand, war ich eigentlich sehr entspannt. Als die Fragen vor mir lagen, konnte ich diese alle relativ schnell beantworten. Im Nachhinein habe ich mich jedoch schon über die eine oder andere Frage geärgert, denn manche von meinen Fehlern waren sehr ärgerlich und reine Flüchtigkeitsfehler. Aber im Großen und Ganzen war ich doch sehr stolz auf mich, denn ich habe dann einen der dritten Plätze gemacht, also sehr erfolgreich.“
Lennart Franz, 5a
„Der Fragebogen war knifflig. Deswegen hätte ich auch nie gedacht, dass ich den zweiten Platz belege.
Wir trafen uns alle im Hörsaal und applaudierten bei den einzelnen Siegern. Nun ja, schließlich wurde ich dann aufgerufen. Frau Elbers übergab mir als Preis eine Urkunde und Frau Deterding ein Buch über den Wald. Ein tolles Gefühl!“
Jendrik Böhm, 5a
Der BW Musix -Wettbewerb
Am 28.Mai 2015 ist der Bläserkurs der 6. Klassen zusammen mit Herrn Spratte und Herrn Severin zum BW Musix Wettbewerb nach Heide gefahren. Wir sind mit Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen und der Rhythmusgruppe bestehend aus Schlagzeug und Bass angetreten.
Um 7:15 haben wir uns vor der Schule getroffen, um pünktlich um 7:30 mit dem Bus loszufahren. Nach ca. 2 Stunden Fahrt, die wir mit Spielen und Quatschen verbracht haben, sind wir in Heide angekommen. Vor Ort haben wir uns in einem eigenen Raum eingespielt und sind anschließend aufgetreten. Die Jury bestand aus 4 Profimusikern, die uns bewerteten. Bis zum Mittagessen hatten wir noch Zeit dazu, z.B. den anderen Bläserklassen zuzuhören.
Nach dem Mittagessen konnten wir uns selbst beschäftigen und außerdem zu Workshops oder zum „Instrumentendoktor“ gehen. Dann gab es Abendessen.Nach dem Abendessen sind wir zur Siegerehrung gegangen. Leider haben wir nur den vorletzten Platz belegt. Während der Siegerehrung spielte das Marinemusikkorps Kiel mehrere Stücke. Am Ende der Siegerehrung durften ausgewählte Schüler mit dem Marineorchester spielen. Vom Gymnasium Ohlstedt war es Flavia Thomas aus der 6c. Nach der Siegerehrung sind wir mit dem Bus wieder nach Hause gefahren. Uns hat der Tag sehr viel Spaß gemacht.
Von Olivia Kniebel u. Charlotte Braig 6b
Wer zeichnet das schönste Leitbild?
Wer zeichnet das schönste Leitbild? – Die Siegerin steht fest
Geschrieben von Iris Hübener Drucken
Lange hat es gedauert, bis das Leitbild unserer Schule in Worte gefasst war, nun sollte es auch noch sichtbar werden. Aber wer würde dafür sorgen, dass die Sätze in ansprechender Form zu Papier gebracht werden? Die Idee: Wir schreiben einen Wettbewerb aus. Alle Schülerinnen und Schüler konnten den Pinsel schwingen oder einen Stift zur Hand nehmen, um ein Poster mit dem Text des Leitbilds nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Nun steht die Siegerin fest: Es ist Lara Virkus aus der Klasse 5b!
Regionalmeisterschaften Leichtathletik
Erfolgreiche Regionalmeisterschaften in der Leichtathletik am 17.6.2015
Bei besten äußeren Bedingungen traten knapp 40 Leichtathletinnen und Leichtathleten vom Gymnasium Ohlstedt zu den Wandsbeker Meisterschaften auf der Sportanlage Oldenfelde an. Zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr waren hier rasante Sprints, kräftige Würfe, tolles Durchhaltevermögen sowie hohe und weite Sprünge zu bewundern.
Besonders erfolgreich verliefen diese Meisterschaften für Sven Oppermann aus der 5a, für Alexander Reese aus der 8a und Maximilian Holzer aus der 9a. Diese drei Top-Athleten gewannen bei allen ihren Starts eine Medaille. Sven holte Gold beim Weitsprung (4,40m) und beim Sprint (75m: 10,4 sek.) und Silber im Wurf (41m), Alexanders Medaillensatz setzt sich aus Gold beim Weitsprung (5,21m), Silber beim Kugelstoß (10,35m) und Bronze beim Sprint (100m: 13,19 sek.) zusammen, Maximilian sprintete über 100m in einer sensationellen Zeit von 11,88 sek. der Konkurrenz davon und errang beim 800m Lauf (2,23 min.) und beim Hochsprung (1,58m) Silber.
Weitere Wandsbeker Meiser wurden mit tollen Leistungen Linus Esch im Hochsprung (1,30m), Söhnke De Groot (12,03m) und Sara Lato beim Kugelstoßen (9,73m), Lea Verstege im Weitsprung (4,44m), Lara Bock im Weitsprung (4,57m) und Jule Schumann über 800m (2,39 min.).
X
Weiter Silbermedaillen gingen im Sprint an Marie von Sethe (10,9 über 75m), Linus Esch (10,6 über 75m), Sophie Metterhausen (13,17 über 100m) und über 800m an Marie Nissen (2,40 min.), Luis Lodigkeit (2,51 min.) und Aiken Schumann (2,37 min.).
Mit einem dritten (Jacob Motschenbacher im Weitsprung) und zahlreichen vierten Plätzen wurde diese tolle Bilanz unserer Schule abgerundet.
Vielen Dank an Frau De Groot, Frau Oppermann und Frau Eckmann! Diese Mütter haben bei den Meisterschaften als Wettkampfhelfer zur Verfügung gestanden und somit den Start unserer Schüler ermöglicht. Siebzehn Schülerinnen und Schüler haben durch die guten Leistungen die Norm für die Hamburger Meisterschaften am 1.7.2015 erfüllt und erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung für diesen Wettkampf.
Bei den Hamburger Meisterschaften wird Herr Reisgis euch betreuen. Ich wünsche euch auf diesem Wege schon viel Erfolg! Qualifiziert sind: Helen H., Maximilian H., Hannah P., Sara L., Söhnke D. G., Alex R., Joel G., Lea V., Lara B., Sven O., Marie v.S., Sophie M., Jule S., Marie N., Sanra W., Marlene H., Linus E.
Uwe Seeler Pokal
Uwe Seeler Pokal – Hoffnung auf den Finaleinzug
Nur noch einen Schritt vom großen Finale entfernt sind unsere Nachwuchsspielerinnen der 5. Klassen im Jahrgang 2004 und die jungen Fußballtalente aus den 6. und 7. Klassen.
In der zweiten Vorrunde des Uwe-Seeler-Pokals erspielten sich die Mädchen (Jahrgang 2004) in heimischer Halle die Qualifikation für die Runde der letzten 18 Schulmannschaften. Aus einer starken Mannschaftsleistung ragte unsere Torjägerin Hanna Moorahrend (5a) heraus. Sie weiß genau wo das Tor steht und fackelt beim Abschluss nicht lange und sicherte uns mit ihren Toren diesen tollen Erfolg.
Die Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003 setzte sich gegen die Gymnasien Meiendorf und Allermöhe durch und hofft nun in der Halbfinalrunde auf den Einzug in das große Finale des Uwe-Seeler-Pokals in der Sporthalle Hamburg. In einem sehr spannenden Turnier konnte sich das Team auf ihre kämpferisch und körperlich starke Abwehr um Melchior Heimbach (7d), Liam Thiele (7a) und Tim Staffeld (7c) verlassen. Waren unsere Abwehrstrategen einmal geschlagen, verhinderte unser reaktionsstarker Torwart Leif Sievers (6c) so manches Gegentor. Vorne gelangen insbesondere Moritz Pott (6c) und Christian Ploß (7d) immer wieder schöne Kombinationen und daraus resultierende Tore. Ein intensiver Beobachter dieses Turniers und ausgesprochener Fußballfachmann urteilte über die Leistung unseres Teams: “ Die Mannschaft war gut eingestellt, kämpferisch und spielerisch stark und ist völlig verdient eine Runde weitergekommen.“
Die Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2002 und 2003 schied denkbar knapp und unglücklich aus. Vorne wollte der Ball trotz guter Gelegenheiten einfach nicht ins Tor und hinten fiel das entscheidende Gegentor unglücklicherweise auch noch durch eine eigene Spielerin.
Bei den Jungen aus den 5. Klassen wurde die Hoffnung auf den Einzug in die Halbfinalrunde erst zwei Minuten vor Schluss im letzten Spiel des Turniers zerstört. Der direkte Konkurrent vom Goethe-Gymnasium erzielte kurz vor Ablauf der Spielzeit einen Treffer und konnte uns somit in der Tabelle noch überholen. In unserer Mannschaft der Fünftklässler ragte an diesem Tage unser Torwart Louis Kortegast (5a) heraus. Er begeisterte mit seinen fantastischen Reflexen auch neutrale Zuschauer.
Ulf Essen