Archiv vom 2025

Sie sehen das Archiv sortiert nach Datum.

, ,

Impressionen vom Sponsorenlauf

Kaum hatte sich die Regenfront verzogen, lag der gute Zweck allen beteiligten Sportskanonen völlig klar vor Augen und es hieß wieder einmal „READY, STEADY, GO!“ zum Startschuss des diesjährigen Sponsorenlaufs, der von coolen Beats begleitet und mit leckeren Snacks des 2. Semesters versorgt und am Ende sogar mit etwas Sonne belohnt wurde…

Mehr

Ohlchess Open 2025 – GO-Schachturnier

Das Ohlchess Open ging am Montag, 14.07., nach 2023 und 2024 in den dritten Durchgang. Die Teilnehmerzahl von 67 Schülern übertraf dabei deutlich die beiden bisherigen Turniere. Gar nicht so einfach, so viele Spielsätze und Schachuhren aufzutreiben! Aber dank unserer Kooperation mit dem SV Bargteheide konnten wir nicht nur ausreichend Spielmaterial organisieren. Wir wurden auch unterstützt von dem erfahrenen Bargteheider Turnierleiter Matthias Thanisch, der sowohl bei der Vorbereitung wie auch bei der Durchführung des Turniers tatkräftig mithalf. So waren die Weichen gestellt für ein spannendes Turnier.

Nach sieben ereignisreichen Runden konnte sich am Ende wieder einmal der Oberstufenschüler Milan Böhm durchsetzen. Bereits die letzten beiden Turniere hatte Milan gewinnen können, das nennt man wohl einen lupenreinen Hattrick! Mindestens genauso viel dürfen sich aber auch die Zweit- und Drittplatzierten freuen. Denn Zweiter wurde der Zehntklässler Mahdi Asghari, der erstaunlicherweise erst seit einem Jahr Schach spielt. Und ebenso sensationell die Leistung des Drittplatzierten Noah Sinz, der als Fünftklässler die Konkurrenz aus Mittel- und Oberstufe hinter sich ließ. Alle drei konnten sich über den Gewinn eines großen Pokals freuen.

Geehrt wurden außerdem die drei besten Spieler aus Mittel- und Unterstufe. In der Mittelstufe konnten Malte Schniederkötter (6. in der Gesamtwertung), Jonas Grell (9.) und John Winkler (10.) jeweils eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Alle drei sind im Mitglieder im Schach-Wahlkurs und konnten ihre Erfahrung gewinnbringend nutzen.

Der ebenfalls schon turniererfahrene Jona Richter gewann als 5. der Tabelle die Unterstufenwertung. Eine tolle Leistung zeigten die beiden Fünftklässler Hannes Fätkenheuer (13.) und Bjarne Merten (17.), die ebenfalls eine Trophäe gewannen.

Aber auch die vielen anderen Spieler haben spannende Partien gespielt und teilweise bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. So war es gerechtfertigt, dass am Ende keiner leer ausging, sondern alle Teilnehmer Schachhefte und andere kleine Preise erhielten.

Es war wie immer ein fantastisches Turnier und nach dem Gewinn des Pokals des großen Alsteruferturniers ein würdiger Abschluss eines tollen Ohlstedter Schachjahres.

Daniel Schmidt

Mehr
,

Vocatium Schnelsen – BerufsOrientierung mal anders

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, tauschte der 11. Jahrgang des Gymnasiums den Wandertag gegen Zukunftspläne: Ziel war die Fachmesse Vocatium Hamburg in HH-Schnelsen – benannt nach dem lateinischen vocatio (deutsch: „Berufung“), ganz im Sinne der Berufs- und Studienorientierung (BOSO) in der Oberstufe.

Dort warteten auf zwei Etagen 121 Aussteller darauf, mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen – von Ausbildungsbetrieben über Hochschulen bis hin zu Ehrenamtsorganisationen. Vertreten waren unter anderem:

  • Hochschulen wie die Universität Hamburg, die diesmal ihren Fokus auf den MINT-Bereich legte,
  • Fach- und Berufsakademien wie die Euro Akademie,
  • Ausbildungsbetriebe wie die Bundeswehr, Polizei, Mercedes-Benz, Airbus, Fielmann oder die Deutsche Bundesbank,
  • Berufsverbände wie der Hamburgische Anwaltverein,
  • sowie gemeinnützige Einrichtungen wie das Diakonische Werk.

Auch internationale Anbieter wie die spanische IE University oder Institutionen aus anderen Bundesländern – etwa die Europäische Sportakademie Brandenburg – waren vor Ort.

Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Einige Wochen vor dem Messebesuch informierte eine Vocatium-Mitarbeiterin die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium über den Ablauf und zeigte, wie man gezielt Beratungsgespräche buchen konnte. Anders als bei klassischen Laufmessen konnten die Besucherinnen und Besucher hier im Voraus bis zu vier feste Gesprächstermine mit Unternehmen, Hochschulen oder Organisationen vereinbaren. Die Einzel- oder Gruppengespräche dauerten etwa 15 Minuten und konnten – bei beidseitigem Interesse – sogar mit einem Zertifikat belohnt werden, das später bei Bewerbungen Pluspunkte bringt. Darüber hinaus waren spontane Kurzgespräche jederzeit möglich.

Kritisch anzumerken: Zur Mittagszeit wurde es eng – die Hallen waren gut gefüllt, und manche Stände wirkten schlicht zu klein für den Ansturm.
Dennoch: Für alle, die entweder noch Orientierung suchen oder aber schon ein Ziel vor Augen haben, bot die Vocatium eine einmalige Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Fazit: Auch wenn nicht jede Wunschinstitution dabei war – die Vocatium war ein lohnenswerter Ausflug in die Welt nach der Schule.

Autor: D. Spahn, S2

Mehr

Startschuss für die Sammelbestellung

Unsere Schulkleidung ist ein ganz wesentlicher Teil des Schullebens und das GO-Logo auf dem Rücken der Schüler auf dem Schulhof nicht zu übersehen.

Der guten Tradition folgend bieten wir auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an, bis zum Ende des Schuljahrs an einer Sammelbestellung teilzunehmen. In diesem Jahr erfolgt die Bestellung direkt über den Onlineshop. Einfach im Kommentarfeld den Namen und die Klasse angeben und bei der Versandart „Abholung im Geschäft“ angeben. Die Auslieferung erfolgt dann an den ersten beiden Schultagen nach den Ferien.

Neu im Sortiment sind diesmal Schirmmützen und Taschen mit dem GO-Logo.

Bei Fragen rund um den Bestellprozess oder zu Teilen der Kollektion wendet euch gerne an ilka.rau@gymnasium-ohlstedt.de

Mehr
, ,

Theater-Projekt 9/10 – Di & Mi 20.00h Pausenhalle

Herr Köhler und sein Mittelstufen-Ensemble laden herzlich ein:
Am Dienstag und Mittwoch (8./9. Juli) findet in der Pausenhalle jeweils um 20 Uhr das Projekt des Theaterkurses 10 – ergänzt um Schülerinnen aus Klasse 9 – statt. Es wird gegeben: „Fälle“ von Daniil Charms, ein russischer Autor der 30er und 40er Jahre. „Fälle“ ist ein absurdes Theaterstück, das die Brutalität einer totalitären Gesellschaft verarbeitet.

Mehr
, ,

Ute Stork zieht Bilanz!

Ute Stork, die scheidende Rekord-Elternratsvorsitzende zieht nach 11 Jahren (2014-2025) an der Spitze des Elternrates im GONG-Interview Bilanz und gibt als GO ALUMNI (Abiturjahrgang 1988) einen Ausblick auf ihr weiteres Engagement im GO ALUMNI VEREIN, zu dessen Gründungsmitgliedern (2022) sie zählt …

Hier zunächst ein Abschiedsgruß von John Ment (GO Alumni und Moderator von RADIO HAMBURG):


Und dazu noch ihr zweites GONG-Interview von 2015…

Und dazu noch ihr erstes GONG-Interview von 2014…

Mehr