Archiv vom Sep.,2025

Sie sehen das Archiv sortiert nach Datum.

, , ,

SEEd oder was kommt nach der Schule?“ – Prowo 9 – 2024/25

Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 9 zwar noch nicht täglich – aber sie taucht immer öfter auf. Einen ersten Einblick ins Berufsleben konnten unsere letztjährigen Neuntklässler bereits im Januar beim Betriebspraktikum sammeln.

In der zurückliegenden Projektwoche ging es nun einen Schritt weiter: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst ein eigenes Start-up gründen! Und zwar nicht einfach nur, um Geld zu verdienen – die Idee sollte auch einen sozialen Zweck erfüllen.

Möglich wurde das durch die Zusammenarbeit mit SEEd (https://seed.schule/), einem Start-up-Förderprogramm der Körber-Stiftung. Mit Unterstützung von erfahrenen Coaches entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Ideen, die das Leben von Menschen verbessern könnten: von Fair-Trade-Mode zur Unterstützung feministischer Projekte über Lern-Apps bis hin zu innovativen Vorschlägen für den öffentlichen Nahverkehr. Neben der Arbeit mit den SEEd-Coaches konnten wir für einen Projekttag pro Klasse jeweils ein Start-up-Unternehmen gewinnen, das zunächst seine Idee pitchte und sich im Anschluss den neugierigen Fragen der Schüler stellte – vielen Dank dafür!

Am letzten Projekttag wurde es dann richtig spannend:

In der Pausenhalle präsentierten die besten Teams ihre Geschäftsideen beim großen Pitch vor dem gesamten Jahrgang. Das Siegerprojekt hat sogar die Chance, seine Idee im Co-Working-Space der Körber-Stiftung gemeinsam mit Expertinnen und Experten weiterzuentwickeln – eine großartige Sache!

Auch wenn am Ende eines langen Schuljahres bei einigen verständlicherweise die Energie etwas nachließ, hat sicher jeder und jede etwas mitgenommen – sei es für die eigene Zukunft, neue Perspektiven oder einfach eine große Portion Inspiration.


Verfasser: Hr. R. Möller, 9d

[Anm. der Red.: Ein großer Dank gilt hier den beteiligten Klassen mit ihren Klassenleitungen und ihren SEEd-Coaches!]

Mehr