Ergebnisse

, , ,

OhlChess – Schulschach-Meisterschaft 2016

  • Datum: 08. Dezember 2016 (Donnerstag)
  • Zeit: 14 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr)
  • Raum: S05 + S04
  • Anmeldung: bis 06. Dezember 2016

Anmeldebögen bei Herrn Reisgis / Herrn Schmidt abholen!

 

  • Teilnahmeberechtigt: Klasse 5-12
    • Pflichtteilnahme: Schachklasse, Schach AG, Schülerinnen und Schüler, die in den Schulmannschaften spielen
  • Teilnehmerzahl: 40 (nach Eingang der Meldungen)
  • Turnierform: Schweizer System – 15 Minuten Bedenkzeit
  • Preise: Urkunden
    • sowie (Bester aus AG, Bester aus Schachklasse, bestes Mädchen)
  • Ablauf:
  • Begrüßung
  • Bekanntgabe des Ablaufs
  • Nennung der Spielpaarungen
  • gemeinsamer Beginn
  • Spiel
  • Abgabe der Spielzettel
  • Warten
  • Siegerehrung
Mehr
, ,

8b im Basketball Spitze!

Am 05.07.2016 fand das Basketballturnier der 8. Klassen statt.

Viele der Partien waren sehr spannend und hatten nur ein knappes Ergebnis.

Trotzdem: die Jungen und Mädchen der 8b waren nicht zu schlagen.

Die Jungen waren eine Klasse für sich: Übersicht, Schnelligkeit, Dribbelsicher – lediglich die Wurfausbeute hätte größer sein können.

Gegen die Mädchen schaffte nur die 8a ein Unentschieden.

Bei Jungen und Mädchen war die Reihenfolge: 8b – 8a – 8c

Franz Reisgis
Mehr
,

Medaillenregen bei den Regionalmeisterschaften

Bei überraschend gutem Wetter präsentierten sich unsere besten Leichtathletinnen und Leichtathleten in überzeugender Form. Mit neuem GO-Shirt und bester Laune kämpften unsere Schülerinnen und Schüler um Zeiten, Weiten und Höhen. Am Ende holte unsere Schule bei den Wandsbeker Meisterschaften 6x Gold, 10x Silber und 6x Bronze, dies ist eine wirklich überzeugende Bilanz!

Besonders herauszuheben sind die Ergebnisse von Söhnke De Groot: Mit 1,78m beim Hochsprung sprang er höher als die zwei Jahre ältere Konkurrenz. Die Silbermedaille in seinem Jahrgang wurde mit 12 cm weniger ersprungen.  Noch einen größeres Ausrufezeichen steht hinter der Weite beim Kugelstoßen: 16,13m (!) ist in dieser Jahrgangstufe eine Weite, die nur sehr selten in Deutschland gestoßen wird!

Weitere Goldmedaillen gingen über 100m an Sophie Metterhausen (13,3 sek.) und Max Holzer (11,41 sek.), über 75m an Sven Oppermann (9,75) und über 800m an Jule Schumann (2:35 min.). Sven errang noch 2 x Silber (Wurf und Hochsprung), Jule noch 1x Bronze (Sprint). Zu den Mehrfach-Medaillengewinnern gehören auch Lara Bock (2x Bronze) und Ole Düwel (2x Silber), die beide im Weitsprung und Sprint überzeugen konnten.

Besonders erfreulich ist, dass auch fünf Fünftklässler auf dem Siegerpodest standen: Leon Wallek (2. im Sprint Sprint), Charlotte Ohm und Lennard Mente (2. im Wurf), Gustav Busch (2. im 800m-Lauf) sowie Louisa Breßeler (3. im Weitsprung) begeisterten durch tolle Leistungen bei ihren ersten Regionalmeisterschaften.

Weitere Medaillen gingen an Hannah P. (Wurf), Alex R. (Weitsprung), Marie N. sowie Jonas K. (800m).

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben unsere Schule hervorragend vertreten. Am Mittwoch, 6.7., geht es dann für einige der Athletinnen und Athleten bei den Hamburger Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark weiter. Genauere Informationen dazu erhaltet ihr über Herrn Reisgis.

Bedanken möchte ich mich noch bei den Helferinnen und dem Helfer aus der Elternschaft.

Auf diesem Wege wünsche ich viel Erfolg bei den Hamburger Meisterschaften.    IMG_1465[1]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leon Wallek vor dem Finale im 50m-Lauf

 

Ulf Essen

Mehr
, ,

Golfturnier: Sieg in der Qualifikation!

Am 24. Mai 2016 fand auf der Anlage des Golfclubs RedGolf in Moorfleet die Qualifikation für das Landesfinale Golf im Rahmen von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ statt.

Unsere WK II-Mannschaft mit Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Sean Wolinsky, Valentina Schmidt-Grimminger und Christoph Odekerken startete als Außenseiter.

Favorit war die Mannschaft des Gymnasiums Oberalster.

Bei nassen und kühlen äußeren Verhältnissen erspielte sich das Ohlstedter Team mit einem Schlag Vorsprung den Sieg vor dem GOA. Mit entscheidend dafür war die phantastische Leistung von Tom, der den Platz mit -3 verließ! Die anderen Spielerinnen und Spieler spielten im Rahmen ihres Handicaps. Valentina allerdings unterspielte sich erneut!

Das Finale wird am 27. Juni auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer ausgetragen.

Trotz dieses überraschenden Erfolges sind wir auch dort wieder Außenseiter.

Franz Reisgis
Mehr
,

OhlChess beim Wandsbek-Cup 2016

OhlChess spielt wieder gut beim Wandsbek-Cup

Am 24. März 2016 spielten sechs OhlChess-Teams (doppelt so viel wie im letzten Jahr) in der Aula der Stadtteilschule Alter Teichweg um den Wandsbek-Cup 2016.

Es spielten (fast) alle Schüler des Wahlpflichtkurses Schach, ergänzt durch Linus Stüben und Nick Mahling, die schon seit Jahren erfolgreich in den Schulmannschaften spielen sowie durch zwei Mannschaften der Schach AG von Herrn Schmidt.

Am Start waren insgesamt 18 Vierer-Mannschaften aus den Schulen: Wichern-Schule, Gymnasium Blankenese, Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Christianeum, Gymnasium Buckhorn, Gymnasium Ohlstedt und Alter Teichweg.

Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler.
Start war um 9 Uhr, das Turnier endete nach der Siegerehrung gegen 14 Uhr.

Zu den Ergebnissen:

OhlChess 4 mit Nils Kastner, Leon Bittin, Nick Mahling und Linus Stüben erreichte einen undankbaren 4. Platz – genauso viele Mannschaftspunkte (9) wie die Drittplatzierten Christianeum 1, aber 2 Brettpunkte weniger.

OhlChess 2 mit Milosz Michna, Luica Pöhlsen, Elias Krieger/Laurin Huyke und Niklas Suwalski/Adrian Laux erspielte 8 Mannschaftspunkte, was den 6. Platz bedeutete.

OhlChess 1 mit Hannes Helbig, Glenn Mach, Fynn Pendrak und William Bernhardt erreichte mit 7 Mannschaftspunkten den 7. Platz.

OhlChess 3 mit Joel Grunau, Theodor Brüchert, Marius Schwarzenberg und Leon Heinzerling erspielte sich als ‚Anfänger‘-Team immerhin mit 6 Mannschaftspunkten den 14. Platz.

Unsere Schüler (v.a. 5,/6. Klasse) aus der Schach AG von Herrn Schmidt nahmen mit zwei Mannschaften teil:

OhlChess 5 mit Jan Giehring, Finn Sathl, Armin Weidtler (erspielte 5,5 von 7 Brettpunkten!!) und Bjarne Otto kam auf den 15. Platz.

OhlChess 6 mit Jona Spreckelmeyer, Nele Eckmann, Linus Stelldinger, Lennart Penack und Nele Krogmann kam auf den 17. Platz.

Beide Mannschaften hatten bisher erst wenig Übung, dafür haben sie aber schon viele Partien gewonnen. Das ist erst der Anfang…

Herzlichen Glückwunsch den Teams!

Franz Reisgis

Wandbek-Cup 2016-res 1Wandbek-Cup 2016-res 2Wandbek-Cup 2016-res 3Wandbek-Cup 2016-res 4Wandbek-Cup 2016-res 5Wandbek-Cup 2016-res 6Wandbek-Cup 2016-res 7Wandbek-Cup 2016-res 8Wandbek-Cup 2016-res 9Wandbek-Cup 2016-res 10Wandbek-Cup 2016-res 11Wandbek-Cup 2016-res 12Wandbek-Cup 2016-res 13Wandbek-Cup 2016-res 14Wandbek-Cup 2016-res 15Wandbek-Cup 2016-res 16Wandbek-Cup 2016-res 17Wandbek-Cup 2016-res 18Wandbek-Cup 2016-res 19Wandbek-Cup 2016-res 20

 

Mehr
, ,

9. Norddeutsche Ultimatemeisterschaften

Viele schöne Siege, aber…trotzdem nur Platz 5…

Am 26. Februar 2016 fanden im Christianeum in Othmarschen die 9. Norddeutschen Schul-Ultimate-Meisterschaften 2016 statt.

Gespielt wurde in zwei Gruppen: am Vormittag (8-12 Uhr) spielten 12 Mannschaften aus 8 Schulen das Anfängerturnier.

Ab Mittag bis fast 16 Uhr spielten 8 Mannschaften aus 5 Schulen das Turnier der Fortgeschrittenen.

Die Klasse 9a sowie 9 Mädchen aus der S2 fuhren von Ohlstedt aus um 6:15 Uhr (!) nach Othmarschen. Die Jungen der 9a spielten in der Mannschaft OhlBees IV, die Mädchen aus der S2 und der 9a (Lilly Princz-Schelter und Laura Hoffmann (Mia Casadevall konnte leider aufgrund einer Fußverletzung nicht spielen, unterstützte die Mannschaften aber lautstark!)) im Team OhlBees III.

 

OhlBees IV (William Bernhardt, Alexander Reese, Aiken Schumann, Malte Gramzow, Sean Wolinsky, Finn Both, Tim Kröger, Jan Düwel, David Schiller und Alexander Lorenz) verloren zwar ihre ersten beiden Spiele gegen das Christianeum II sowie das Gymnasium Bodenwald, gewannen dann aber gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium und das Gymnasium Marienthal und spielten gegen die Bugenhagenschule Alsterdorf unentschieden. Das reichte dann zum dritten Platz in der Gruppe.

OhlBees III (Pia Fricke, Lorna Kaufmann, Mascha Shirov-Michna, Johanna Tasler, Johanna Fock, Carolin Schröder, C¾line Reimann, Laura Hoffmann und Lilly Princz-Schelter) waren das einzige reine Damenteam. Sie hatten in ihrer Gruppe zwei gegnerische Mannschaften, deren Jungen alle mindesten 1,80m groß waren. Leider verloren sie trotz tollem Einsatz und immer wieder guter Technik alle Spiele und spielten dann um Platz 11. Dieses Spiel verloren sie dann knapp mit 3:5, auch, weil das Gy Marienthal nach dem 2:2 Zwischenstand immer mehr männliche Spieler einsetzte.

Vor dem Demonstrationsspiel der Hamburger Bundesligamannschaft, den Hardfischen, mit dem Ohlstedter Weltmeister Malte Blanck, erreichten schließlich auch die Teams von OhlBees I und OhlBees II die Halle.

OhlBees I (v.a. Jan Kaiser, Christoph Korella, Moritz Neukirchen, Konstantin Wulf, Mark Ewers, Andreas Heintze) begannen mit zwei Siegen gegen Elsa-Brandström III und Elsa-Brandström I (die Brandströmer sind fast alle Leistungshandballer). Leider wurde dann die Partie gegen die Äitschbees mit 4:2 verloren – bei abgeklärterer Spielweise wäre hier ein Sieg möglich gewesen und damit die direkte Teilnahme am Halbfinale.

Da drei Mannschaften am Ende der Vorrunde in der Gruppe A punktgleich waren, musste das Score-Verhältnis entscheiden. Leider kamen wir dabei nur auf den dritten Platz und durften dann um den 5. Platz spielen.

OhlBees II (v.a. Pauline Plonsker, Lennart Brandtner, Niklas Mahnke, Finn Bialas, , Moritz Büscher, Ole Hünecken, Michel Künstler, Anton Schultz, Tobias Käcks, Manuel Borutta, Moritz Mahr, Jonas Möller, Kai Jürges und Niklas Leister) starteten mit zwei Niederlagen gegen Christianeum Allstars und Els-Brandström II, siegten dann aber 8:0 gegen das Gymnasium Bondenwald). Pauline (als einziges Mädchen) zeigte dabei sehr gute Leistungen und konnte locker mit den Jungen mithalten!

OhlBees II erreichte in der Gruppe B den dritten Platz und musste also gegen die OhlBees I um den 5. Platz spielen.

Dieses Spiel gewannen dann die OhlBees I mit 9:1. Freuen konnte sich dann aber keiner mehr über diesen Platz, denn es war diesmal deutlich mehr möglich. Technisch und läuferisch waren wir allen Mannschaften überlegen, aber die Psyche spielte in entscheidenden Momenten einen Streich. Daran werden wir arbeiten, damit wir dann 2017 endlich den Sieg mit zur Schule zurück bringen können.

Das Finale gewann übrigens das Christianeum nach Verlängerung gegen Elsa-Brandström III mit 3:2.

Franz Reisgis

 

 

 

 

 

 

 

Mehr
, ,

Uwe-Seeler-Pokal Jungen 5. Klasse

Am 9.12.2015 haben Julius, Gustav, Moritz, Clemens, (Kjell war verletzt), Leon, Anton, Ole, Jan, und Pablo mit Herrn Essen an der ersten Runde des Uwe-Seeler-Pokals teilgenommen. Das Turnier fand in unserer Sporthalle am Gymnasium Ohlstedt statt. Es waren sechs Mannschaften angetreten, die insgesamt 15 Spiele austrugen. Somit hatte jede Mannschaft fünf Spiele absolviert.
Unsere Mannschaft hat das erste Spiel gegen die Stadtteilschule Am Heidberg 1:0 gewonnen. Das zweite Spiel haben wir gegen die Stadtteilschule Helmuth-Hübener 1:0 verloren, obwohl wir mindestens sechs gute Torchancen hatten und unser Gegner nur einen Schuss auf unser Tor abgegeben hat. Im dritten Spiel haben unsere guten Gegner von der Adolph-Schönfelder-Schule in den letzten Sekunden das 2:2 erzielt. Hätten wir die letzten Sekunden noch ohne Gegentor überstanden, wären wir Turniersieger geworden. Dies wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im vierten Spiel haben wir die Schule Goldbek 3:0 geschlagen. Das letzte Spiel haben wir haushoch gegen das Albert-Schweitzer Gymnasium mit 7:0 gewonnen. Somit haben wir den zweiten Platz erreicht und freuen uns schon auf die zweite Runde des Uwe-Seeler-Pokals am 14.1.2016.
Jan Giehring (5b)

Mehr
,

Regionalmeisterschaften Leichtathletik

Erfolgreiche Regionalmeisterschaften in der Leichtathletik am 17.6.2015

Bei besten äußeren Bedingungen traten knapp 40 Leichtathletinnen und Leichtathleten vom Gymnasium Ohlstedt zu den Wandsbeker Meisterschaften auf der Sportanlage Oldenfelde an. Zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr waren hier rasante Sprints, kräftige Würfe, tolles Durchhaltevermögen sowie hohe und weite Sprünge zu bewundern.

Besonders erfolgreich verliefen diese Meisterschaften für Sven Oppermann aus der 5a, für Alexander Reese aus der 8a und Maximilian Holzer aus der 9a. Diese drei Top-Athleten gewannen bei allen ihren Starts eine Medaille. Sven holte Gold beim Weitsprung (4,40m) und beim Sprint (75m: 10,4 sek.) und Silber im Wurf (41m), Alexanders Medaillensatz setzt sich aus Gold beim Weitsprung (5,21m), Silber beim Kugelstoß (10,35m) und Bronze beim Sprint (100m: 13,19 sek.) zusammen, Maximilian sprintete über 100m in einer sensationellen Zeit von 11,88 sek. der Konkurrenz davon und errang beim 800m Lauf (2,23 min.) und beim Hochsprung (1,58m) Silber.

Weitere Wandsbeker Meiser wurden mit tollen Leistungen Linus Esch im Hochsprung (1,30m), Söhnke De Groot  (12,03m) und Sara Lato beim Kugelstoßen (9,73m), Lea Verstege im Weitsprung (4,44m), Lara Bock im Weitsprung (4,57m) und Jule Schumann über 800m (2,39 min.).

X

Zieleinlauf 75m-Finale: Sven Oppermann vor Linus Esch (hinten)

Zieleinlauf 75m-Finale: Sven Oppermann vor Linus Esch (hinten)

Weiter Silbermedaillen gingen im Sprint an Marie von Sethe (10,9 über 75m), Linus Esch (10,6 über 75m), Sophie Metterhausen (13,17 über 100m) und über 800m an Marie Nissen (2,40 min.), Luis Lodigkeit (2,51 min.) und Aiken Schumann (2,37 min.).

Sophie Metterhausen gewinnt Silber, Lara Bock kommt auf Platz 4 ins Ziel

Sophie Metterhausen gewinnt Silber, Lara Bock kommt auf Platz 4 ins Ziel

Mit einem dritten (Jacob Motschenbacher im Weitsprung) und zahlreichen vierten Plätzen wurde diese tolle Bilanz unserer Schule abgerundet.

Vielen Dank an Frau De Groot, Frau Oppermann und Frau Eckmann! Diese Mütter haben bei den Meisterschaften als Wettkampfhelfer zur Verfügung gestanden und somit den Start unserer Schüler ermöglicht. Siebzehn Schülerinnen und Schüler haben durch die guten Leistungen die Norm für die Hamburger Meisterschaften am 1.7.2015 erfüllt und erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung für diesen Wettkampf.

Bei den Hamburger Meisterschaften wird Herr Reisgis euch betreuen. Ich wünsche euch auf diesem Wege schon viel Erfolg! Qualifiziert sind: Helen H., Maximilian H., Hannah P., Sara L., Söhnke D. G., Alex R., Joel G., Lea V., Lara B., Sven O., Marie v.S., Sophie M., Jule S., Marie N., Sanra W., Marlene H., Linus E.

Mehr