Architektin zu Besuch im Europa-Café
Am Mittwoch, 14.12.2022 war Frau Lilienkamp vom Architekturbüro KLETA zu Besuch am Gymnasium Ohlstedt. Sie war maßgeblich für die architektonische Ausgestaltung der Räumlichkeiten verantwortlich, in denen sich nun das Europa-Café befindet. Bei ihrem Besuch konnte sich Frau Lilienkamp einen Eindruck davon machen, wie die Räume des Europa-Cafés aktuell genutzt werden und wie sich das damit verbundene Projekt Schülerfirma bislang entwickelt hat. Zuvor fand jedoch im Beisein von Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtkurs „Wirtschaft+“ die Übergabe eines Präsentes durch Herrn Löns als kleines Dankeschön statt. Frau Lilienkamp bedankte sich vielmals und zeigte sich im Anschluss von den Rückmeldungen begeistert, dass das Europa-Café nicht nur praxisnah und projektorientiert durch den Wahlpflichtkurs „Wirtschaft+“ geführt wird. Sie war ebenso äußerst erfreut, wie die von ihr mit entworfenen Räumlichkeiten im Lehrerkollegium und der Schülerschaft wahrgenommen werden. Es hat sich also mehr als gelohnt! Nochmals vielen Dank für die wertvolle Unterstützung!



JOHN MENT im Interview
GONG interviewt den prominenten GO-Alumni und Star-Moderator von Radio Hamburg
Immer da, wo’s brennt!
GONG berichtet über das Engagement in der freiwilligen Jugendfeuerwehr Hamburg-Ohlstedt…
Ohlstedter Stadtteilfest
GO-NG! im Gespräch mit TeilnehmerInnen des diesjährigen Ohlstedter Stadtteilfestes – ein Beitrag von Chiara Aissen
GO-Sonderbriefmarken
Anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der Klassen 9a und 9d (Te) Sonderbriefmarken für das GO. Die gestalterische Umsetzung erfolgte dabei – inspiriert durch den Künstler Henri Matisse – als Scherenschnitt. Hier einige der kreativen Ergebnisse:












Eröffnung des Europa-Cafés
Seit Schuljahresbeginn gibt es am Gymnasium Ohlstedt zwei Wahlpflichtkurse „Wirtschaft+“, die sich aus Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe zusammensetzen und die für den Betrieb des neuen „Europa-Cafés“ verantwortlich sind. Nach vielfältigen Planungen und Überlegungen war heute die Premiere: Das „Europa-Café“ öffnete in der 2. Pause zum ersten Mal für die Schülerschaft seine Tore. Auch wenn das Angebot mit Waffeln und Kaffee oder Kakao noch nicht so umfangreich war, so kann man sagen, dass der Start gut gelungen ist. Schließlich geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler durch ihr praktisches Tun und Handeln mit wirtschaftlicher Praxis in Kontakt kommen und dadurch berufliche Erfahrungen sammeln können.




Stufenplan und Nutzungsordnung verabschiedet
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt; sind konfrontiert mit einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl Chancen eröffnet als auch Risiken birgt und die berufliche wie private Zukunft Ihrer Kinder maßgeblich prägen wird. Diese Entwicklung hat Einzug erhalten in das hamb. Schulgesetz, in Bildungspläne und die unterrichtliche Realität. Das Lernen mit und über digitale Medien ist zum Teil des Bildungsauftrages geworden. Nach sorgfältiger Entwicklung, Revision und Prüfung haben der Stufenplan zur Mediennutzung und die BYOD-Nutzungsordnung alle schulischen Gremien mit großer Zustimmung passiert. Ein großer Meilenstein für das Lernen und Lehren mit und über digitalen Medien, denn ab dem kommenden Schuljahr greift der Einsatz eigener digitale Endgeräte (BYOD) flächendeckend ab Jahrgang 10, sowie optional für die Jahrgänge 8 und 9.
Für alle Interessierten, insbesondere für die zukünftigen Jahrgänge 10-SIV, findet eine Infoveranstaltung am Dienstag , den 21.06.2022 ab 18.30 Uhr statt. Hier wird es auch Raum eure / ihre Nachfragen geben. Dies ist der Teilnahmelink .