„Wohin mit den Alten?“ – GONG! podcast
In Zeiten der COVID19-Pandemie wurde in den westlichen Gesellschaften das Verhältnis zu den Alten wie selten zuvor auf den Prüfstand gestellt. Ein Beitrag von Anila S.
In Zeiten der COVID19-Pandemie wurde in den westlichen Gesellschaften das Verhältnis zu den Alten wie selten zuvor auf den Prüfstand gestellt. Ein Beitrag von Anila S.
Die Arbeit unter Pandemiebedingungen ist für unseren Journalismuskurs insgesamt deutlich schwieriger geworden, worunter leider auch die Aktualität unserer Beiträge etwas gelitten hat.
Dessen ungeachtet wollen wir weiterhin die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren und zwar in Form von PODCASTS (Audiobeiträgen), die sich für uns (auch am heimischen Schreibtisch) deutlich einfacher produzieren lassen als Videobeiträge aus unserem Studio in der Schule.
Hier unser erster Beitrag:
In unserem traditionellen Weihnachtstheaterstück für die umliegenden Grundschulen führt der Theaterkurs der Mittelstufe mit ‚Emilia‘ eine abenteuerliche Geschichte auf, in der es um Lüge, Wahrheit Betrug und Freundschaft geht.











In nachfolgendem Videobeitrag beschäftigt sich GO-NG! mit der Gefahr eines irreversiblen Umkippens des Weltklimas bei gleichbleibenden oder steigenden CO2-Emissionen weltweit…
Sehr sehenswert ist auch dieser Expertenbeitrag zum Kippen des Weltklimas, den die ZEIT veröffentlicht hat (bitte teilen!!)…
Angesichts der Ausschreitungen in Chemnitz im letzten Jahr gingen Reporterinnen unseres GO-NG!-Teams der Frage nach, ob unsere Demokratie ernsthaft in Gefahr ist. Antworten dazu in nachfolgendem Videobeitrag…
In dem nachfolgenden Videobeitrag beschäftigt sich GO-NG! mit der Verseuchung der Biosphäre mit Plastikmüll…