Sven Callesen

,

Das Zehntel – Ohlstedter Schülerinnen und Schüler mit tollen Ergebnissen!

Am 22.4. war es wieder soweit. Das GO nahm erneut am Laufwettbewerb „Das Zehntel“ an den Messehallen in Hamburg teil. In diesem Jahr konnte das GO 46 Anmeldungen verzeichnen, die höchste Teilnehmerzahl seit Jahren! Vielleicht kann im nächsten Jahr die 50 geknackt werden!

Unterstützt durch viele Eltern fanden sich die Läuferinnen und Läufer gegen 13:30 am Start zusammen. Vor dieser tollen Kulisse konnten die Schülerinnen und Schüler sehr gute Ergebnisse erzielen. So gelang Mirja Hinsch mit einer Zeit von 16:54 auf den 4,2 km der Sieg in ihrer Altersklasse und ein genauso sensationeller 6. Gesamtplatz! 

Auch Artur Hirsch, Hanna Kath, Pavel Kasch erreichten Plätze unter den Top 50 in ihren Altersklassen. Darüber hinaus erreichte das GO in der Gesamtwertung aller Schulen mit den 10 schnellsten Schülerinnen und Schülern den 11. Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen zu diesen tollen Leistungen.

 

 

Mehr
, ,

Wenn der „Schlächter von Polen“ der eigene Vater ist…

Ein GONG-Bericht… Ein Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte besuchte am 19.04.2023 das Gymnasium Ohlstedt: Niklas Frank, Sohn des ehemaligen Nazi-Gouverneurs von Polen, Hans Frank. Organisiert wurde der Besuch vom American Club of Hamburg. Der Besuch des Autors und Journalisten war für die Schüler und Besucher eine einzigartige Gelegenheit, aus erster Hand von einem Zeitzeugen über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts zu erfahren. Am Anfang las der 84-jährige etwa 45 Minuten aus seinem Buch “Der Vater: Eine Abrechnung” vor. Danach entwickelte sich in einer ausführlichen Fragerunde ein reger Meinungsaustausch zwischen Niklas Frank und den Besuchern.

Niklas Frank, geboren am 09.03.1939 in München, wurde bereits früh mit der dunklen Vergangenheit seiner Familie konfrontiert. Sein Vater, Hans Frank, auch Schlächter von Polen genannt, spielte eine tragische Rolle im Nazi-Regime als einer der Hauptverantwortlichen für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Als Generalgouverneur vom besetzten Polen war er für die Organisation des Holocausts und die Umsetzung von rücksichtslosen Unterdrückungsmaßnahmen verantwortlich.

In seinen Büchern gewährt Niklas Frank einen intimen Einblick in das Leben seiner Familie während der Nazi-Herrschaft. Mit Offenheit und Mut berichtet er von den Schandtaten seines Vaters und der Schwierigkeit, mit dieser familiären Vergangenheit zu leben.

Der Besuch von Niklas Frank am Gymnasium Ohlstedt war ein bewegender Moment für alle Teilnehmer. In seiner packenden Lesung berichtete er von seinen eigenen Erfahrungen und betonte die Bedeutung der Erinnerung und des Lernens aus der Vergangenheit. Seine Botschaft von Verantwortung und Engagement wird zweifellos noch lange in den Köpfen der Schüler bleiben.

Leo Conrady (GONG)

Mehr