The Blog

We love writing. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Anmeldewoche 26/27 (von Kl. 4 nach 5) – HIER anmelden!

Übergang von 4 nach 5

Anmeldewoche vom 2.2. bis 6.2.26
Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :

Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…



HIER DER FAHRPLAN ZUR AKTUELLEN ANMELDERUNDE


Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…

Informationsabend für Eltern

am Mittwoch, 20.11.25
19 bis 21 Uhr

Tag der offenen Tür

am Samstag, 10.1.26
11 bis 14 Uhr


Als kleiner Vorgeschmack…

Mehr
, , ,

Ready – Steady – BO!

Ehemaligen-Abend der S1

neuer Name – neues Konzept -> Ehemaligen-Abend der S1 am GO

von D. Zimmermann (BO-Koordinator) und dem Alumniverein d. Gymnasiums Ohlstedt

Am 28. November fand traditionsgemäß das sogenannte Ehemaligen–FORUM für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (S1) am Gymnasium Ohlstedt statt. Wartet einmal! Ehemaligen-FORUM? Nein, der Ehemaligen–ABEND.

Was verbirgt sich hinter diesem neuen Namen?

Ein ganz neues Konzept, nämlich im ersten Teil die Veranstaltung des Ehemaligen–Forums in der Pausenhalle, bei welchem ausschließlich relativ junge Abiturientinnen und Abiturienten eingeladen werden, um den Schülern ihre Wege nach dem Abitur zu erklären und ihnen Rede und Antwort zu stehen.

Fleißig wurde in der Pausenhalle von Ehemaligem zu Ehemaligem rotiert, ganz im Sinne des Speed-Dating-Konzeptes ;-). An Fragen war alles zu finden. Von Basalen bezüglich der Studienvoraussetzungen bis hin zu Komplexeren bezüglich der Spezialisierungsmöglichkeiten im Master.

Halbzeit -> Ortswechsel für die Schüler nach einer Stunde

Für den zweiten Teil des Ehemaligen-Abends hatte der Alumniverein des Gymnasiums Ohlstedt ehemalige Schülerinnen und Schüler mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung zu der sogenannten Dialogveranstaltung ins neue Oberstufenhaus eingeladen. In kleinen Gruppen tauschten sich die 11.-Klässler mit ihnen über Lebenswege, berufliche Entscheidungen, mögliche Fehler bei der Orientierung, konkrete Berufe und Tätigkeiten sowie allgemeine Themen der jeweiligen Fachgebiete aus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Leben nach der Schule oft nicht gradlinig verläuft und Umwege oder Abzweigungen wertvolle Erfahrungen bringen können.

In persönlichen Gesprächen kamen sowohl konkrete Fragen zu Berufen als auch allgemeine Themen wie Lebensläufe zur Sprache. „Neben fachlichen Anforderungen sind im weiteren Berufsleben insbesondere auch persönliche Fähigkeiten und ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung“, war eine der dabei vermittelten Botschaften.

„Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und stellten nach einer kurzen Aufwärmphase ihre ganz persönlichen Fragen“, berichtete ein Mitglied des Alumnivereins. Dieser Austausch war für beide Seiten spannend und bereichernd. Eine weitere Alumna zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Da könnt Ihr mich im nächsten Jahr gern wieder einladen.“

Nachspielzeit

Nach der Veranstaltung ergaben sich nochmals spannende Gespräche unter allen Ehemaligen, die sonst sicherlich so nie stattgefunden hätten :-). Auf diesem Wege möchten wir, das Gymnasium Ohlstedt und der Alumniverein, uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Fazit

Wir hatten, dank aller Beteiligten, sowohl in der Pausenhalle als auch im Oberstufenhaus einen bunten Strauß an verschiedensten Fachrichtungen für die jungen Menschen bereitgestellt. Ein unfassbares Netzwerk! Wir freuen uns, für uns als Fazit ziehen zu können: neues Konzept – neuer Name – gelungene Veranstaltung – gerne wieder!

Ready – Steady – BO! 

Mehr
, ,

Europäischer Wettbewerb 2025


„Europa? Aber sicher!“ So lautete das Motto des Europäischen Wettbewerbs, der in diesem Jahr seine 72. Auflage erlebte. Deutschlandweit beteiligten sich nach offiziellen Angaben 74.337 Schülerinnen und Schüler und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Neben Bildern konnten auch Gedichte, Songs oder Kurzfilme zu europäischen Fragestellungen eingereicht werden. Auch Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Ohlstedt nahmen dies wieder zum Anlass, um sich mit dem Thema „Europa“ gestalterisch auseinanderzusetzen. Dabei entstanden sehr vielfältige und facettenreiche Arbeiten. Zwar wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger Landespreise erzielt, trotzdem hat es den Schülerinnen und Schülern wie immer sehr viel Spaß gemacht.

Mehr
, , ,

SEEd oder was kommt nach der Schule?“ – Prowo 9 – 2024/25

Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 9 zwar noch nicht täglich – aber sie taucht immer öfter auf. Einen ersten Einblick ins Berufsleben konnten unsere letztjährigen Neuntklässler bereits im Januar beim Betriebspraktikum sammeln.

In der zurückliegenden Projektwoche ging es nun einen Schritt weiter: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst ein eigenes Start-up gründen! Und zwar nicht einfach nur, um Geld zu verdienen – die Idee sollte auch einen sozialen Zweck erfüllen.

Möglich wurde das durch die Zusammenarbeit mit SEEd (https://seed.schule/), einem Start-up-Förderprogramm der Joachim Herz Stiftung im Schulterschluss mit der Behörde für Wirtschaft. Mit Unterstützung von erfahrenen Coaches entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Ideen, die das Leben von Menschen verbessern könnten: von Fair-Trade-Mode zur Unterstützung feministischer Projekte über Lern-Apps bis hin zu innovativen Vorschlägen für den öffentlichen Nahverkehr. Neben der Arbeit mit den SEEd-Coaches konnten wir für einen Projekttag pro Klasse jeweils ein Start-up-Unternehmen gewinnen, das zunächst seine Idee pitchte und sich im Anschluss den neugierigen Fragen der Schüler stellte – vielen Dank dafür!

Am letzten Projekttag wurde es dann richtig spannend:

In der Pausenhalle präsentierten die besten Teams ihre Geschäftsideen beim großen Pitch vor dem gesamten Jahrgang. Das Siegerprojekt hat sogar die Chance, seine Idee im Co-Working-Space der Körber-Stiftung gemeinsam mit Expertinnen und Experten weiterzuentwickeln – eine großartige Sache!

Auch wenn am Ende eines langen Schuljahres bei einigen verständlicherweise die Energie etwas nachließ, hat sicher jeder und jede etwas mitgenommen – sei es für die eigene Zukunft, neue Perspektiven oder einfach eine große Portion Inspiration.


Verfasser: Hr. R. Möller, 9d

[Anm. der Red.: Ein großer Dank gilt hier den beteiligten Klassen mit ihren Klassenleitungen und ihren SEEd-Coaches!]

Mehr
,

Ausflug mit dem Grundkurs Bildende Kunst S2

Am Dienstag, 15.07.2025 unternahm der Grundkurs Bildende Kunst S2 einen Ausflug in die Hamburger Kunsthalle. Nachdem im Laufe des Semesters eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Themas „Plastik und Skulptur“ erfolgte, sollte es nun darum gehen, sich mit ausgewählten Originalen zu beschäftigen. Im Rahmen einer Führung konnten dabei unterschiedliche Standpunkte nicht nur oberflächlich wahrgenommen und nachvollzogen werden, die Schülerinnen und Schüler konnten im museumspädagogischen Gespräch ebenfalls erfahren, wie vielfältig mögliche Interpretationsansätze sind. Im Anschluss bestand außerdem noch die Gelegenheit, die Kunsthalle mit ihrem reichhaltigen Bestand an Kunstwerken in Kleingruppen zu erkunden. Insgesamt war es ein rundum gelungener Abschluss des Semesters, wobei der Wunsch geäußert wurde, gern weitere außerschulische Lernorte in Zukunft aufzusuchen.

Die Eindrücke von Kunstwerken wurden zunächst von den Schülerinnen und Schülern notiert.

Im anschließenden Gespräch erfuhren die Schülerinnen und Schüler jeweils Hintergrundinformationen.

Mehr
, ,

Impressionen vom Sponsorenlauf

Kaum hatte sich die Regenfront verzogen, lag der gute Zweck allen beteiligten Sportskanonen völlig klar vor Augen und es hieß wieder einmal „READY, STEADY, GO!“ zum Startschuss des diesjährigen Sponsorenlaufs, der von coolen Beats begleitet und mit leckeren Snacks des 2. Semesters versorgt und am Ende sogar mit etwas Sonne belohnt wurde…

Mehr