The Blog

We love writing. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Anmeldewoche 25/26 (von Kl. 4 nach 5) – HIER anmelden!

Übergang von 4 nach 5

Anmeldewoche vom 3.2. bis 7.2.25
Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :

Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…



Hier der aktuelle Info-Flyer…


Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…

Informationsabend für Eltern

am Mittwoch, 20.11.24
19 bis 21 Uhr

Tag der offenen Tür

am Samstag, 18.1.25
11 bis 14 Uhr


Als kleiner Vorgeschmack…

Mehr
, , ,

Ready – Steady – BO!

Ehemaligen-Abend der S1

neuer Name – neues Konzept -> Ehemaligen-Abend der S1 am GO

von D. Zimmermann (BO-Koordinator) und dem Alumniverein d. Gymnasiums Ohlstedt

Am 28. November fand traditionsgemäß das sogenannte Ehemaligen–FORUM für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (S1) am Gymnasium Ohlstedt statt. Wartet einmal! Ehemaligen-FORUM? Nein, der Ehemaligen–ABEND.

Was verbirgt sich hinter diesem neuen Namen?

Ein ganz neues Konzept, nämlich im ersten Teil die Veranstaltung des Ehemaligen–Forums in der Pausenhalle, bei welchem ausschließlich relativ junge Abiturientinnen und Abiturienten eingeladen werden, um den Schülern ihre Wege nach dem Abitur zu erklären und ihnen Rede und Antwort zu stehen.

Fleißig wurde in der Pausenhalle von Ehemaligem zu Ehemaligem rotiert, ganz im Sinne des Speed-Dating-Konzeptes ;-). An Fragen war alles zu finden. Von Basalen bezüglich der Studienvoraussetzungen bis hin zu Komplexeren bezüglich der Spezialisierungsmöglichkeiten im Master.

Halbzeit -> Ortswechsel für die Schüler nach einer Stunde

Für den zweiten Teil des Ehemaligen-Abends hatte der Alumniverein des Gymnasiums Ohlstedt ehemalige Schülerinnen und Schüler mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung zu der sogenannten Dialogveranstaltung ins neue Oberstufenhaus eingeladen. In kleinen Gruppen tauschten sich die 11.-Klässler mit ihnen über Lebenswege, berufliche Entscheidungen, mögliche Fehler bei der Orientierung, konkrete Berufe und Tätigkeiten sowie allgemeine Themen der jeweiligen Fachgebiete aus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Leben nach der Schule oft nicht gradlinig verläuft und Umwege oder Abzweigungen wertvolle Erfahrungen bringen können.

In persönlichen Gesprächen kamen sowohl konkrete Fragen zu Berufen als auch allgemeine Themen wie Lebensläufe zur Sprache. „Neben fachlichen Anforderungen sind im weiteren Berufsleben insbesondere auch persönliche Fähigkeiten und ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung“, war eine der dabei vermittelten Botschaften.

„Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und stellten nach einer kurzen Aufwärmphase ihre ganz persönlichen Fragen“, berichtete ein Mitglied des Alumnivereins. Dieser Austausch war für beide Seiten spannend und bereichernd. Eine weitere Alumna zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Da könnt Ihr mich im nächsten Jahr gern wieder einladen.“

Nachspielzeit

Nach der Veranstaltung ergaben sich nochmals spannende Gespräche unter allen Ehemaligen, die sonst sicherlich so nie stattgefunden hätten :-). Auf diesem Wege möchten wir, das Gymnasium Ohlstedt und der Alumniverein, uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Fazit

Wir hatten, dank aller Beteiligten, sowohl in der Pausenhalle als auch im Oberstufenhaus einen bunten Strauß an verschiedensten Fachrichtungen für die jungen Menschen bereitgestellt. Ein unfassbares Netzwerk! Wir freuen uns, für uns als Fazit ziehen zu können: neues Konzept – neuer Name – gelungene Veranstaltung – gerne wieder!

Ready – Steady – BO! 

Mehr
,

Vocatium Schnelsen – BerufsOrientierung mal anders

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, tauschte der 11. Jahrgang des Gymnasiums den Wandertag gegen Zukunftspläne: Ziel war die Fachmesse Vocatium Hamburg in HH-Schnelsen – benannt nach dem lateinischen vocatio (deutsch: „Berufung“), ganz im Sinne der Berufs- und Studienorientierung (BOSO) in der Oberstufe.

Dort warteten auf zwei Etagen 121 Aussteller darauf, mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen – von Ausbildungsbetrieben über Hochschulen bis hin zu Ehrenamtsorganisationen. Vertreten waren unter anderem:

  • Hochschulen wie die Universität Hamburg, die diesmal ihren Fokus auf den MINT-Bereich legte,
  • Fach- und Berufsakademien wie die Euro Akademie,
  • Ausbildungsbetriebe wie die Bundeswehr, Polizei, Mercedes-Benz, Airbus, Fielmann oder die Deutsche Bundesbank,
  • Berufsverbände wie der Hamburgische Anwaltverein,
  • sowie gemeinnützige Einrichtungen wie das Diakonische Werk.

Auch internationale Anbieter wie die spanische IE University oder Institutionen aus anderen Bundesländern – etwa die Europäische Sportakademie Brandenburg – waren vor Ort.

Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Einige Wochen vor dem Messebesuch informierte eine Vocatium-Mitarbeiterin die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium über den Ablauf und zeigte, wie man gezielt Beratungsgespräche buchen konnte. Anders als bei klassischen Laufmessen konnten die Besucherinnen und Besucher hier im Voraus bis zu vier feste Gesprächstermine mit Unternehmen, Hochschulen oder Organisationen vereinbaren. Die Einzel- oder Gruppengespräche dauerten etwa 15 Minuten und konnten – bei beidseitigem Interesse – sogar mit einem Zertifikat belohnt werden, das später bei Bewerbungen Pluspunkte bringt. Darüber hinaus waren spontane Kurzgespräche jederzeit möglich.

Kritisch anzumerken: Zur Mittagszeit wurde es eng – die Hallen waren gut gefüllt, und manche Stände wirkten schlicht zu klein für den Ansturm.
Dennoch: Für alle, die entweder noch Orientierung suchen oder aber schon ein Ziel vor Augen haben, bot die Vocatium eine einmalige Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Fazit: Auch wenn nicht jede Wunschinstitution dabei war – die Vocatium war ein lohnenswerter Ausflug in die Welt nach der Schule.

Autor: D. Spahn, S2

Mehr

Startschuss für die Sammelbestellung

Unsere Schulkleidung ist ein ganz wesentlicher Teil des Schullebens und das GO-Logo auf dem Rücken der Schüler auf dem Schulhof nicht zu übersehen.

Der guten Tradition folgend bieten wir auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an, bis zum Ende des Schuljahrs an einer Sammelbestellung teilzunehmen. In diesem Jahr erfolgt die Bestellung direkt über den Onlineshop. Einfach im Kommentarfeld den Namen und die Klasse angeben und bei der Versandart „Abholung im Geschäft“ angeben. Die Auslieferung erfolgt dann an den ersten beiden Schultagen nach den Ferien.

Neu im Sortiment sind diesmal Schirmmützen und Taschen mit dem GO-Logo.

Bei Fragen rund um den Bestellprozess oder zu Teilen der Kollektion wendet euch gerne an ilka.rau@gymnasium-ohlstedt.de

Mehr
, ,

Theater-Projekt 9/10 – Di & Mi 20.00h Pausenhalle

Herr Köhler und sein Mittelstufen-Ensemble laden herzlich ein:
Am Dienstag und Mittwoch (8./9. Juli) findet in der Pausenhalle jeweils um 20 Uhr das Projekt des Theaterkurses 10 – ergänzt um Schülerinnen aus Klasse 9 – statt. Es wird gegeben: „Fälle“ von Daniil Charms, ein russischer Autor der 30er und 40er Jahre. „Fälle“ ist ein absurdes Theaterstück, das die Brutalität einer totalitären Gesellschaft verarbeitet.

Mehr
, , ,

Ute Stork zieht Bilanz!

Ute Stork, die scheidende Rekord-Elternratsvorsitzende zieht nach 11 Jahren (2014-2025) an der Spitze des Elternrates im GONG-Interview Bilanz und gibt als GO ALUMNI (Abiturjahrgang 1988) einen Ausblick auf ihr weiteres Engagement im GO ALUMNI VEREIN, zu dessen Gründungsmitgliedern (2022) sie zählt …


Und dazu noch ihr erstes GONG-Interview von 2015…

Mehr

Historischer Erfolg des GO beim Alsteruferturnier!

Am Mittwoch, 18. Juni, fand wieder das mutmaßlich größte Schulschachturnier der Welt statt: Linkes Alsterufer gegen rechtes Alsterufer. Wie schon die Jahre zuvor spielten über 3.500 Schüler bei strahlendem Sonnenschein vor dem Hamburger Rathaus gegeneinander. Natürlich waren auch Schüler unserer Schule zahlreich beteiligt. Die insgesamt 35 Ohlstedter Teilnehmer, von Klasse 5 bis Oberstufe, stellten vier Mannschaften und wollten zeigen, dass das Gymnasium Ohlstedt schachlich hervorragend aufgestellt ist.

Die erste Mannschaft hatte es allerdings mit einem sehr starken Gegner zu tun und verlor das Match mit 2,5:5,5. Besser lief es für das zweite Team, das den Wettkampf mit 5:3 gewinnen konnte. Und auch die vierte Mannschaft konnte mit einem Ergebnis von 5,5:2,5 gewinnen.

Sensationell die Leistung unserer dritten Mannschaft, die ihren Gegner mit einem perfekten Ergebnis von 8:0 von den Brettern fegte. Wahnsinn!

Und es sollte noch besser kommen, viel besser. Nicht nur gewann das linke Alsterufer, zu dem auch das GO gehört, das Turnier. Unter den Schulen der siegreichen Seite, die ein 8:0 erzielten, wurde ermittelt, wer den begehrten Alsterufer Wanderpokal für ein Jahr zu sich an die Schule nehmen darf. Und sieh da, das GO gewann den Pokal! Das gab es seit 1977 nicht mehr!!!
Die Schüler können zurecht von sich behaupten, sie haben Geschichte geschrieben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Daniel Schmidt

Mehr