Neuigkeiten aus dem Gymnasium Ohlstedt

,

Europa-Schulevent am Gymnasium Dörpsweg

Am Dienstag, 5. März um 9:30 Uhr haben sich die Schülerinnen und Schüler des S2 iStudies-Profils
am Gymnasium Dörpsweg in Eimsbüttel getroffen, um an einem jährlichen Europaevent teilzunehmen,
das von der Senatskanzlei organisiert wurde. Die Veranstaltung begann mit einer offiziellen
Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Dr. Motschmann, der ein paar Worte zum Ablauf des Tages
mitteilte. Im Anschluss haben sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf verschiedene
Workshops aufgeteilt, die unterschiedliche, europäische Themen zum Schwerpunkt hatten. Neben
dem Gymnasium Ohlstedt und dem Gymnasium Dörpsweg haben noch drei weitere Schulen an dem
Event teilgenommen, und zwar die Berufliche Schule am Lämmermarkt, die Stadtteilschule
Poppenbüttel und das Gymnasium Süderelbe. Außerdem wurden insgesamt acht Workshops
angeboten:

  1. Mein Weg ins Ausland
  2. Europäische Sicherheits- und Außenpolitik
  3. Technologische Transformation/KI
  4. Europäische Außenpolitik
  5. Europäische Migrationspolitik
  6. Europas Zukunft
  7. Europäische Bildungspolitik
  8. Der EU- Beitrittsprozess.

Eindrücke von einem der Workshops.

Geleitet wurden diese von Vertretern verschiedener Organisationen und politischen Institutionen mit
Schwerpunkt Europa. Dabei wurden die Workshops vielfältig gestaltet, angefangen mit
Kennenlernspielen, kleinen Debatten sowie kurzen Vorträgen. Danach kam es zu Gruppenarbeiten, in
denen das Workshopthema jeweils individuell von den Schülern bearbeitet wurde. Ebenso wurden
Fragen bzw. Statements für das nachfolgende Plenum gesammelt. Nach Beendung der Workshops
gab es eine 45-minütige Mittagspause. In dieser gab es leckeres Essen wie Frühlingsrollen, Nuggets
oder verschiedene Salate. Nach der Pause ging es ins Plenum. Davor gab es allerdings noch einen
Impulsvortrag von Magali Hübers aus dem European Youth Forum zum Thema Europawahlen. Bei
den diesjährigen Europawahlen dürfen nämlich erstmals alle Jugendlichen ab 16 Jahren ihre Stimme
abgeben. Das Plenum wurde dann auch von ihr und dem Europa-Aktivisten Manuel Knapp von der
Europäischen Kommission geführt. Nun wurden nacheinander die Ergebnisse der einzelnen
Workshops vorgestellt und Statements/Fragen an die beiden gerichtet. Auch spontan aufgekommene
Fragen wurden von den beiden beantwortet, und so kam ein bunter Blumenstrauß an Ideen,
Anregungen und Meinungen aus diesem Plenum.

Text von Emma Ulbricht und Sophie Zemke (S2).

Begrüßung durch Herrn Dr. Motschmann.

Abschließendes Plenum.

Mehr
,

Lehrermangel in Deutschland

In diesem Beitrag sucht GONG nach den Ursachen des aktuellen Lehrermangels und befragt zur Attraktivität des Berufes auch Sharon Sass (Mathe / Bio), die aktuell ihr Referendariat am GO absolviert…

Verwendetes Bildmaterial im Beitrag:
Bild von Niklas auf Pixabay Bild von Karsten Bergmann auf Pixabay Bild von Udo auf Pixabay Bild von Rush4 auf PixabayBild von Martin Klass auf Pixabay Bild von gerd bastin auf Pixabay Bild von Reinhold Silbermann auf Pixabay Bild von Thomas G. auf Pixabay Bild von JingSun auf Pixabay Music by Oleg Fedak from Pixabay

Mehr

Verstärkung im Schulbüro gesucht!

Für unser Schulbüro am GO suchen wir kurzfristig eine motivierte Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit
(10 Stunden unbefristet , DO und FR 7.30 – 12.30 Uhr), die unser 2- köpfiges Team in den folgenden Aufgabenbereichen unterstützt:

– Verwaltung von Schülerdaten ( An-/Abmeldungen) analog sowie digital

– allgemeine Verwaltungsaufgaben rund um Schule und den Ganztag

– Kommunikation mit unseren Schülern, Eltern und Lehrkräften

– Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen

– Büroorganisation

Ihr Profil beinhaltet:

– abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder mind. 3 jährige Berufserfahrung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf

– sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten

– selbstständige, umsichtige Arbeitsweise

– offene und freundliche Kommunikation

– hohe Auffassungsgabe und Flexibilität im abwechslungsreichen Schulalltag

Und das können wir Ihnen bieten:

– umfangreiche fachliche Fortbildungen

– loyales, freundliches und offenes Miteinander

– Freude an der gemeinsamen Gestaltung einer guten Schul- und Arbeitsatmosphäre

– verschiedene Vergünstigungen (Sportangebote)

Bei Interesse senden Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an gymnasium-ohlstedt@bsb.hamburg.de.

Nina Streppelhoff steht Ihnen bei Rückfragen zu der offenen Stelle gerne unter Tel.: 040-428 93 53 0 zur Verfügung.

Mehr
, ,

iStudies FILM proudly presents „Crime & Punishment“

In diesem Semester beschäftigte sich das iStudies-Profil S1 (Sandau) fächerübergreifend mit dem Leitthema „Where does our Society go?“ und analysierte dabei gesellschaftliche Strukturen und Normen, um ihre Erkenntnisse dann in Drama / FILM kreativ und spielerisch umzusetzen. Hier zwei besonders gelungene Beiträge der Erstsemester…


Mehr