The Girl from Canada
GO-NG! im Videointerview mit Jenna, unserer kanadischen Gastschülerin aus Winnipeg (800.000 Einwohner), die im Austausch mit einer unserer Schülerinnen das GO im Rahmen eines Behördenprogramms für drei Monate besucht hat…
GO-NG! im Videointerview mit Jenna, unserer kanadischen Gastschülerin aus Winnipeg (800.000 Einwohner), die im Austausch mit einer unserer Schülerinnen das GO im Rahmen eines Behördenprogramms für drei Monate besucht hat…
Als Jeff Laband (Woodinville High School) und Cord Uetzmann (GO) 1988/89 ein deutsch-amerikanisches Austauschprogramm aus der Taufe hoben, konnten beide nicht ahnen, dass sie den Grundstein für ein Jahrzehnte währendes Erfolgsmodell legen würden, das wir mit dem folgenden Videobeitrag zu unserer gemeinsamen BIRTHDAY PARTY 2019 würdigen wollen…
Nach Jeff Laband übernehmen Lynne Kalstad (Bothell High School) und Michael Antley (Woodinville) auf amerikanischer Seite. Verstärkt wird unser Netzwerk zuletzt durch die brandneu gegründete North Creek High School!
Seattle ist unser ältestes und beliebtestes Austauschprogramm.
Warum eigentlich? Tatsächlich haben die Metropolregion Seattle (3,3 Mio Ew.) und die Metropolregion Hamburg (knapp 5,0 Mio Ew.) erstaunlich viel gemeinsam!! Die Städte liegen beide dicht am Meer, sind sehr maritim, aber nur indirekt mit dem Meer verbunden. Hamburg durch die Elbe, Seattle durch den Puget Sound. Hamburg ist durch die Nähe zu England und Skandivien geprägt und hat eine der größten asiatischen Communities in Deutschland. Seattle liegt an der Grenze zum kanadischen British Columbia, die größten Ethnien sind Skandinavischen (1), deutschen (2) und asiatischen Ursprungs (ca. 15%). Seattle ist sicherlich eine der europäischsten Metropolen der USA. Die Menschen sind umweltbewußt, weltoffen und liberal. Das gilt zweifellos auch für auch für die Hansestadt. Seattle hat Containerhafen, Microsoft, Amazon, Starbucks und Boing und eine bedeutende Musikszene. Hamburg hat Containerhafen, Medien, Tchibo, Darboven, Airbus und eine lebendige Musikszene.
Das GO und unsere Partner-Highschools liegen beide jeweils im nördlichen ‚Speckgürtel‘ und die Eltern haben vergleichbare Jobs. Sowohl in Seattle als auch in Hamburg wird die jeweilige Landessprache in besonders ‚reiner Form‘ gesprochen…
So wird klar, warum man sich so gut versteht! Es ist großartig zu sehen, wie nachhaltig solche transatlantischen Bindungen sein können, ganz gleich, wer gerade die nationale Politik bestimmt!!… Mit Seattle haben wir aber nicht nur eine transatlantische Verbindung – sie reicht sogar bis an den Pazifik!! Auf der anderen Seite liegt Asien, und auch dorthin haben wir Verbindungen! Unsere neuesten Freunde aus der Republik Indonesien, gelegen am Indischen Ozean feiern nun mit uns gemeinsam unsere älteste Freundschaft und zeigen eindrucksvoll, dass wir alle Bewohner eines gemeinsamen Global Village sind!!! Mit diesen großartigen internationalen Partnerschaften füllen wir den Anspruch unserer Hamburger Landesverfassung, „Mittler zwischen den Völkern und Erdteilen zu sein“ tatsächlich mit Leben!! Letztlich sind das aber alles nur schnöde Fakten, die kaum beschreiben können welchen ‚emotional impact‘ unsere Austauschprogramme entwickeln können, zahlreiche Familien sind einander noch heute verbunden, Schüler beider Seiten haben anschließend im Partnerland ein Studium aufgenommen… All das verdient nicht ’nur‘ eine Laudatio des Principals, es verdient eine Liebeserklärung, die der beste Redner nicht in das Gewand einer Rede kleiden könnte… Deshalb hat Nicola Ploß (8.Jahrgang) begleitet von Herrn Semmler unsere Liebeserklärung an unsere amerikanischen Freunde in musikalischer Form erklingen lassen (‚America the beautiful‘).
Unsere Austauschschüler aus den USA und aus Indonesien sowie ihre deutschen Partner sind sich jedenfalls mit Alexander Freiherr von Humboldt einig:
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.“
Impressionen von unserer Partnerschule auf der Insel Java. Derzeit sind 17 indonesische Schülerinnen und Schüler am GO zu Besuch.
Mit diesem Videobeitrag wollen wir euch einen kleinen Eindruck von unserem Frankreichaustausch vermitteln, der euch hoffentlich Lust macht, selbst einmal mit der Schule an die Seine zu reisen…
Dieser knapp 9-minütige VLOG-Beitrag soll euch einen kleinen Eindruck von unserem Seattle-Austausch vermitteln, der euch hoffentlich Lust macht, selbst einmal mit der Schule an den Pazifik zu reisen…
Dieser Videobeitrag vermittelt ein paar sonnig-mediterrane Impressionen vom ITALIEN-Austausch 2018 mit unserer Partnerschule in Trento…
Am Freitag, dem 06.04.2018 haben wir uns um 7.40h an der U-Bahn-Station Ohlstedt getroffen. Von dort aus sind wir alle gemeinsam zum Hauptbahnhof gefahren. Um 9 Uhr ist der ICE von Hamburg nach München gefahren. Nach einer langen Fahrt sind wir in München umgestiegen. Um 15.30h hatten wir den Münchener Hauptbahnhof verlassen. Nach einer sehr langen Fahrt konnten wir um 20.00h unsere Gastschüler zum ersten Mal treffen. Wir sind alle zu unsere Gastfamilien gefahren und haben dort den Abend verbracht.
Am Samstag, dem 7.4. haben wir uns um 10.00h am Domplatz getroffen. Wir mussten dann kleine Gruppen bilden um eine Stadtrallye zu machen. Durch die Stadtrallye konnten wir ganz gut sehen was es in Trento alles gibt, und wir konnten so unsere Abende mit den Austauschpartnern besser planen. Nach der Stadtrallye hatten wir ein wenig Freizeit und konnten uns was zu essen kaufen und uns ausruhen. Danach sind mit einer Seilbahn einen Berg hochgefahren. Diesen sind wir dann auch runter gewandert. Um sechzehn Uhr waren wir fertig und wir konnten alle selber entscheiden was wir am Abend machen wollten.
Am Sonntag, dem 8.4. haben wir einen Tag mit unseren Austauschpartnern verbracht.
Am Montag, dem 9.4. ging das geplante Programm weiter. Wir haben uns gegen 8.00h am Liceo Linguistico Sophie M. Scholl getroffen. Dort wurden wir von der Schulleitung begrüßt und die Italiener haben Vorträge über Trento gehalten. Um 13.24h sind wir mit dem Bus an den Gardasee gefahren. Hier sind wir wieder einen Berg runter gewandert. Als die Wanderung fertig war, hatten wir 3 Stunden Freizeit. Wir haben uns in kleine Gruppen geteilt und haben das gemacht worauf wir Lust hatten. Um 17.00h waren wir in Trento angekommen.
Am Dienstag, dem 10.4. haben wir uns wieder in der Schule getroffen. Wir haben an Projekten über Migration gearbeitet. Das Projekt war mit den Italienern zusammen. Am Mittag sind wir nach San-Michele gefahren und haben dort einen Museum besucht. Im Museum haben wir etwas über die Landwirtschaft gelernt und durften am Ende Butter selber machen. Danach haben sich die meisten von uns zum Essen getroffen.
Am Mittwoch sind wir nach Verona gefahren. Wir hatten zuerst eine Stadttour um die Stadt kennenzulernen. Danach hatten wir wieder viel Zeit um in kleinen Gruppen etwas zu unternehmen. Die meisten von uns haben die Läden in Verona besucht und am Ende waren wir gemeinsam Eis essen.
Am Donnerstag haben wir den ganzen Tag in der Schule verbracht. Wir haben unsere Präsentationen fertig gemacht und haben diese dann vorgetragen. Die Präsentationen haben zu viele Diskussionen geführt, da das Thema Migration recht komplex ist. Danach wurden die Gewinner von der Stadtrallye angekündigt und es wurden Preise verteilt.
Am Freitag, dem 13.4. hatten wir am Morgen noch Zeit um alleine in die Stadt zu gehen. Wir haben uns Sachen für die Rückfahrt gekauft und sind gemeinsam in ein Café gegangen. Danach mussten wir uns wieder in der Schule treffen um unsere Koffer, welche wir am Morgen dort abgestellt hatten, abzuholen. Wir sind dann gemeinsam mit den Italienern zum Bahnhof gegangen und haben uns voneinander verabschiedet. Wir sind dann nach München gefahren. In München hatten wir kurz Zeit, um uns was zu essen zu kaufen. Von München sind wir dann nach Hamburg gefahren. Wir sind um 22.54h in Hamburg angekommen und durften von da aus nach Hause.
Alles in allem war der Besuch in Italien auf jeden Fall ein einzigartiges Erlebnis, einige haben sogar neue Freunde gefunden.
Mayah Thomas, 10a
Derzeit ist wieder eine indonesische Schülergruppe bei uns zu Gast, die einen großartigen Tanz- und Gesangsauftritt auf unserem diesjährigen Sommerkonzert hingelegt und ein cooles Video über ihre Schule gedreht hat. Schaut mal rein! Wetten ihr kriegt Fernweh?!