World Robot Olympiad
Am Freitag, den 16.5.2025, nahmen Schüler unserer Schule am Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) an der HAW Hamburg (Campus Berliner Tor) teil. Die Teams MoJoRobo@GO, bestehend aus zwei Schülern der 7b, und Was letzte Preis? mit einem Schüler der 10a taten sich dabei durch beeindruckende Teamarbeit und technische Finesse hervor.
Bei dem Wettbewerb ging es darum mit einem programmierbaren LEGO-Roboter möglichst viele Aufgaben auf einem bekannten Spielfeld zu erfüllen – Dabei kann während eines einzelnen Wettbewerblaufs nicht in den autark laufenden Roboter eingegriffen werden. Nur zwischen den Läufen kann das eigene Programm angepasst und optimiert werden oder der Roboter umgebaut werden.

In drei Wertungsläufen gelang es dem Jonas und Moritz (Jg. 7), die Programmierung kontinuierlich zu verbessern. Mit einem Punktestand von 225 Punkten erreichte MoJoRobo@GO nicht nur eine Platzierung weit im oberen Teilnehmerfeld, sondern auch das höchstmögliche Level 3 – ein Erfolg, den an diesem Tag nur zwei weitere Teams in dieser Kategorie ebenfalls erzielen konnten. Nach Einschätzung von Prof. Dr. Frischgesell belegten die beiden den zweiten Platz nach Punkten.

Auch eine Mutter, die unsere Schüler vor Ort begleitete, zeigte sich beeindruckt:
„Das war eine ganz tolle Veranstaltung! Die beiden Jungs haben das super gemacht, vor und nach jedem Wertungslauf weiter an der Programmierung gefeilt und sich dadurch ja mit jedem Lauf verbessern können. Die Abstimmung im Team schien mir dabei harmonisch und ausgewogen zu sein. Richtig klasse!“
Darüber hinaus lobte sie die professionelle Organisation des Wettbewerbs, die Freundlichkeit der Mitarbeitenden vor Ort und die spannende Führung durch Prof. Dr. Frischgesell am Ende der Veranstaltung.
Herr Doliesen zeigte sich sehr begeistert über den großen Erfolg der Schüler – Am Anfang des Schuljahres hat er Moritz und Jonas zusammen mit den anderen Kindern seines Medien & Technik-Kurses 7 in die Robotik-Programmierung und den Wettbewerb eingeführt, wo sie schon in einem schulinternen Wettbewerb sich beweisen konnten.
„Ich finde es großartig mit welchem Enthusiasmus die beiden sich an die Lösung der Aufgaben gemacht haben. Über einen langen Zeitraum haben sie sich mit dem Projekt beschäftigt, bei dem ich sie über die Begabtenförderung begleiten durfte. Gerade in der Schlussphase haben sie auch am Nachmittag viel Energie da rein gesteckt. Sie haben sich ihren Erfolg wirklich verdient!“
Elias aus der Zehnten trat zusammen mit einem Freund aus Buckhorn bei dem Wettbewerb an und erreichte in der Kategorie RoboMission Senior den dritten Platz!

Die beiden haben sich in einem offenen Wettbewerb mit freier Hardware-Wahl (RoboMission Senior) ebenfalls für die Verwendung eines LEGO-Roboters entschieden, den sie zuhause jedoch manuell um weitere Sensoren erweitert haben, die es von LEGO eigentlich nicht gibt. In relativ kurzer Zeit bereiteten Sie sich auf den Wettbewerb intensiv vor, aber leider hat der Roboter dann in den Wertungsläufen nicht ganz so gut performt, wie in den Testläufen. Trotzdem reichte es für den dritten Platz!

Auf der Homepage der Veranstalter können auch die Ergebnisse aller Teilnehmer angesehen werden:
https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2025/wettbewerb-ergebnisse/446/hamburg-berliner-tor
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihrem Engagement, ihrem technischen Geschick und ihrem Teamgeist – ihr habt hervorragende Ergebnisse erzielt und unsere Schule großartig vertreten!

Hier noch ein paar Eindrücke von einem der Roboter in Aktion:
Go on Stage 2025
Die Pausenhalle war voll besetzt, als am 7. Februar die Teilnehmer*innen ihre Talente zeigten.
Es wurde gesungen und getanzt, Klavier gespielt und Bands traten auf. Im Bereich „Unterhaltung“ gab es Lyrik, eine Show mit Hund und Zauberei war auch dabei.
Dank an alle Beteiligten!
(Fotos Som)









Anmeldewoche 26/27 (von Kl. 4 nach 5) – HIER anmelden!
Übergang von 4 nach 5
Anmeldewoche vom 2.2. bis 6.2.26
Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :
– Passbild oder ein kleines Portraitfoto Ihres Kindes
– Ausgefüllter „Wunschzettel“ & ausgefüllte Einverständniserklärung
– Anmeldebogen (von der Grundschule) von beiden Sorgeberechtigten
unterschrieben.
– Halbjahreszeugnis mit Schullaufbahnempfehlung
– Personalausweis bzw. Meldebestätigung
Wir freuen uns auf Sie!
PROGRAMMHEFT ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…
HIER DER FAHRPLAN ZUR AKTUELLEN ANMELDERUNDE

Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…
Informationsabend für Eltern
am Mittwoch, 20.11.25
19 bis 21 Uhr
Tag der offenen Tür
am Samstag, 10.1.26
11 bis 14 Uhr
Als kleiner Vorgeschmack…
Tag der offenen Tür 2025
Am 18. Januar waren bei uns wieder alle Türen offen – und wir waren hocherfreut über die vielen Besucher*innen. Die neuen Lehrer*innen-Teams für Klassenstufe 5 wurden von Frau Duderstadt vorgestellt.
Nach der Begrüßung in der Pausenhalle konnten zahlreiche Vorführungen angeschaut werden und es gab viel Zeit um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln, Gespräche zu führen und Fragen zu stellen. Wer noch großen Bewegungsdrang hatte, fand in der Sporthalle eine Auswahl an Aktivitäten.
Wir freuen uns auf alle, die zum neuen Schuljahr zu uns kommen werden.
(Fotos Som)








Vorlesewettbewerb 14.11.2024
Dank an alle Beteiligten: Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am GO statt. Große Aufregung, viel Beifall und viel Freude waren in der Pausenhalle zu erleben.
Das Team „Soziales Engagement“ organisierte einen Büchertausch, der regen Zuspruch fand. Sharing is caring.
(Fotos Som)









Highlights aus dem Musical „König der Löwen“
GONG war dabei und präsentiert Highlights aus dem beliebten Musical… Ein Beitrag von Henrik und Malin