Veranstaltungen

, ,

Vorlesewettbewerb am GO

Lesefreude pur: Vorlesewettbewerb und Büchertauschbörse am Gymnasium Ohlstedt

Ohlstedt, 13. November 2025. 1,5 Stunden voller Spannung, Begeisterung und Leselust: Der diesjährige Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs am Gymnasium Ohlstedt war ein echtes Highlight im Schulkalender. Von 8 bis 09:30 Uhr verwandelte sich die Pausenhalle in eine kleine Literaturbühne. Herr Zimmermann begrüßte die fünf sechsten Klassen herzlich, erklärte den Ablauf und eröffnete damit eine Veranstaltung, die von Anfang bis Ende von großem Einsatz, fairer Stimmung und jeder Menge Applaus geprägt war.

Teil 1: Neun starke Vorleserinnen und Vorleser begeistern das Publikum

Neun Klassensiegerinnen und -sieger – jeweils zwei aus jeder Klasse – traten an, um zunächst ihr mitgebrachtes Buch kurz vorzustellen und anschließend einen spannenden oder berührenden Abschnitt daraus vorzulesen.

Den Anfang machte Enna Voigt (6c) mit Zeit der Finsternis, einem ernsten, nachdenklichen Buch über den Zweiten Weltkrieg, das sie mit beeindruckender Ruhe und Tiefe vortrug. Das Publikum lauschte gebannt – und die 6c verabschiedete ihre Mitschülerin mit kräftigem Beifall.

Dann folgte Felix Postler (6e), der mit Back to Mars von Christian Linker in die Weiten des Weltraums entführte – sein lebendiger Vortrag wurde mit lautstarkem Applaus und Jubelrufen bedacht.

Louis Große Wendtrup (6b) nahm alle mit auf eine fantastische Reise in Die Wellvern-Saga und wurde dafür ebenso mit viel Beifall und anerkennendem Nicken gefeiert.

Nahtlos schloss Lotta Umbreit (6d) an, die mit Magic Agents den Saal zum Staunen brachte – ihr Vortrag wurde mit begeistertem Klatschen und Jubel aus der 6d quittiert.

Mona Stockmeyer (6e) ließ das geheimnisvolle Küstenstädtchen Eerie-on-Sea aus dem Buch Malamander lebendig werden und erhielt donnernden Applaus von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Für große Lacher sorgte Oskar „Iceman“ Sidwell (6a) mit Gregs Tagebuch – sein humorvoller Vortrag brachte die Halle zum Kichern und wurde mit lautem, fröhlichem Klatschen belohnt.

Maximilian Briechel (6c) begeisterte mit den Alster-Detektiven, spannend, klar und mitreißend vorgetragen – ein verdienter Szenenapplaus inklusive.

Noah Sinz (6b) legte mit Caldera – Die Wächter des Dschungels einen energiegeladenen Auftritt hin, für den er tosend gefeiert wurde.

Den Abschluss bildete Theresa Märtens (6a) mit Ein Sommer in Sommerby. Mit ihrer warmen, ruhigen Lesestimme zauberte sie allen ein Lächeln ins Gesicht – und erntete langanhaltenden, herzlichen Beifall.

Eine Leserin konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen – doch das Feld der neun Auftretenden war durchweg stark: Jede und jeder las auf eigene Weise beeindruckend, mit Ausdruck, Mut und Herzblut. Kein Wunder, dass nach jedem Beitrag die Halle von Applaus, Jubel und anerkennenden Zurufen erfüllt war – eine wunderbare Atmosphäre der Wertschätzung.



Teil 2: Büchertauschbörse der Sozial-AG

Nach so viel Lesespannung war Zeit für eine kleine Pause – und die nutzten die Schülerinnen und Schüler begeistert: Die Sozial-AG, geleitet von Herrn Möller (Verbindungslehrer) und Frau Skuddis vom Elternrat, hatte eine Büchertauschbörse vorbereitet. Mit Feuereifer stöberten die Kinder in den ausgelegten Büchern, tauschten, fachsimpelten und freuten sich über neue Lieblingsgeschichten. Die Aktion kam hervorragend an – ein herzliches Dankeschön an die engagierte AG und ihre Helferinnen und Helfer!

Teil 3: Finale mit Fremdtext

Währenddessen zog sich die Jury – bestehend aus den Schülervertretern Felix Torwarth und Lara Hartwig, den Elternvertreterinnen Frau Rose und Frau Heyde sowie den Lehrkräften Herrn Heeßel und Frau Bernstein – zur Beratung zurück.

Nach intensiver Diskussion standen die drei Finalisten fest: Enna Voigt, Noah Sinz und Theresa Märtens.

Im Finale lasen sie aus Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer von Mario Fesler – dem sogenannten Fremdtext. Auch hier überzeugten alle drei mit großem Lesetalent und sicherem Ausdruck und machten es somit der Jury wiederum nicht leicht.

Dann wurde es spannend:
3. Platz: Enna Voigt
2. Platz: Theresa Märtens
1. Platz: Noah Sinz

Der Jubel in der Pausenhalle war ohrenbetäubend – Noah wurde von seiner Klasse und vielen anderen mit begeistertem Applaus gefeiert.

Dank und Abschluss

Zum Schluss bedankte sich Herr Zimmermann bei allen Beteiligten: bei der Technik-AG und dem Hausmeister-Team für die Unterstützung, bei der AG Soziales für die gelungene Büchertauschbörse, bei der Jury für ihr Engagement, bei den Deutschlehrerinnen und aufsichtsführenden Kolleginnen und Kollegen – und natürlich beim disziplinierten Publikum und last but not least bei den jungen Leserinnen und Lesern, die mit so viel Mut und Leidenschaft aufgetreten waren.
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an die rasende Reporterin/Fotografin Fr. Sommer (#Instagram)!

Alle Beteiligten waren sich einig:
Ein starkes Teilnehmerfeld, ein fairer Wettbewerb, großartige Stimmung – und ganz viel Lust auf Lesen!

Mehr
, , ,

Impressionen vom Sponsorenlauf

Kaum hatte sich die Regenfront verzogen, lag der gute Zweck allen beteiligten Sportskanonen völlig klar vor Augen und es hieß wieder einmal „READY, STEADY, GO!“ zum Startschuss des diesjährigen Sponsorenlaufs, der von coolen Beats begleitet und mit leckeren Snacks des 2. Semesters versorgt und am Ende sogar mit etwas Sonne belohnt wurde…

Mehr
, ,

Theater-Projekt 9/10 – Di & Mi 20.00h Pausenhalle

Herr Köhler und sein Mittelstufen-Ensemble laden herzlich ein:
Am Dienstag und Mittwoch (8./9. Juli) findet in der Pausenhalle jeweils um 20 Uhr das Projekt des Theaterkurses 10 – ergänzt um Schülerinnen aus Klasse 9 – statt. Es wird gegeben: „Fälle“ von Daniil Charms, ein russischer Autor der 30er und 40er Jahre. „Fälle“ ist ein absurdes Theaterstück, das die Brutalität einer totalitären Gesellschaft verarbeitet.

Mehr
, ,

“80 Jahre Kriegsende – 8 Dekaden deutsche Geschichte”

Unter diesem Motto stand der diesjährige Europatag für die 9. Klassen am Gymnasium Ohlstedt. Dass aus der selbst verschuldeten Katastrophe des Zweiten Weltkriegs eine der stabilsten Demokratien weltweit entstanden ist, ist durchaus eine Erfolgsgeschichte. Eindrücklich wird dies vor Augen geführt, wenn man mit Zeitzeugen spricht, die das Grauen der Kriegsjahre und die schweren Zeiten in Nachkriegsdeutschland miterlebt haben. So sprachen dann Herr Schultz-Süchting (80 Jahre) und Herr Hensel (92 Jahre) vom “Zeitzeugenbüro Hamburg” im prall gefüllten Hörsaal der Schule mitreißend von ihren Erlebnissen, von der Indoktrination durch die Nationalsozialisten, von Hunger, aber auch von Aufarbeitung, Hoffnung und den vielen guten Seiten unserer heutigen Zeit, sowohl in Deutschland als auch in Europa. “Unser Grundgesetz ist wunderbar” oder “Wir müssen uns diese Freiheit bewahren”, waren ein eindringlicher Appell an unsere Schüler*innen und ließ so manchen von ihnen nachdenklich zurück.

Auf sehr eindrucksvolle Weise berichteten die beiden eingeladenen Zeitzeugen von ihren Erinnerungen.

Mehr
, , ,

Ready – Steady – BO!

Ehemaligen-Abend der S1

neuer Name – neues Konzept -> Ehemaligen-Abend der S1 am GO

von D. Zimmermann (BO-Koordinator) und dem Alumniverein d. Gymnasiums Ohlstedt

Am 28. November fand traditionsgemäß das sogenannte Ehemaligen–FORUM für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (S1) am Gymnasium Ohlstedt statt. Wartet einmal! Ehemaligen-FORUM? Nein, der Ehemaligen–ABEND.

Was verbirgt sich hinter diesem neuen Namen?

Ein ganz neues Konzept, nämlich im ersten Teil die Veranstaltung des Ehemaligen–Forums in der Pausenhalle, bei welchem ausschließlich relativ junge Abiturientinnen und Abiturienten eingeladen werden, um den Schülern ihre Wege nach dem Abitur zu erklären und ihnen Rede und Antwort zu stehen.

Fleißig wurde in der Pausenhalle von Ehemaligem zu Ehemaligem rotiert, ganz im Sinne des Speed-Dating-Konzeptes ;-). An Fragen war alles zu finden. Von Basalen bezüglich der Studienvoraussetzungen bis hin zu Komplexeren bezüglich der Spezialisierungsmöglichkeiten im Master.

Halbzeit -> Ortswechsel für die Schüler nach einer Stunde

Für den zweiten Teil des Ehemaligen-Abends hatte der Alumniverein des Gymnasiums Ohlstedt ehemalige Schülerinnen und Schüler mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung zu der sogenannten Dialogveranstaltung ins neue Oberstufenhaus eingeladen. In kleinen Gruppen tauschten sich die 11.-Klässler mit ihnen über Lebenswege, berufliche Entscheidungen, mögliche Fehler bei der Orientierung, konkrete Berufe und Tätigkeiten sowie allgemeine Themen der jeweiligen Fachgebiete aus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Leben nach der Schule oft nicht gradlinig verläuft und Umwege oder Abzweigungen wertvolle Erfahrungen bringen können.

In persönlichen Gesprächen kamen sowohl konkrete Fragen zu Berufen als auch allgemeine Themen wie Lebensläufe zur Sprache. „Neben fachlichen Anforderungen sind im weiteren Berufsleben insbesondere auch persönliche Fähigkeiten und ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung“, war eine der dabei vermittelten Botschaften.

„Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und stellten nach einer kurzen Aufwärmphase ihre ganz persönlichen Fragen“, berichtete ein Mitglied des Alumnivereins. Dieser Austausch war für beide Seiten spannend und bereichernd. Eine weitere Alumna zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Da könnt Ihr mich im nächsten Jahr gern wieder einladen.“

Nachspielzeit

Nach der Veranstaltung ergaben sich nochmals spannende Gespräche unter allen Ehemaligen, die sonst sicherlich so nie stattgefunden hätten :-). Auf diesem Wege möchten wir, das Gymnasium Ohlstedt und der Alumniverein, uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Fazit

Wir hatten, dank aller Beteiligten, sowohl in der Pausenhalle als auch im Oberstufenhaus einen bunten Strauß an verschiedensten Fachrichtungen für die jungen Menschen bereitgestellt. Ein unfassbares Netzwerk! Wir freuen uns, für uns als Fazit ziehen zu können: neues Konzept – neuer Name – gelungene Veranstaltung – gerne wieder!

Ready – Steady – BO! 

Mehr
, ,

VORLESEWETTBEWERB 6 am GO

Am 09.11.23 fand nach laaaaanger Corona-Pause endlich wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Ohlstedt statt.

Bereits um 07:30 Uhr versammelten sich alle 8 Klassensieger in der Pausenhalle und trafen letzte Vorbereitungen. So passten beispielsweise einige Vorleser ihre eigene Leselautstärke an die des Mikrofons an. Einige unterhielten sich angeregt über die vorzustellenden Bücher, nicht ohne auch schon ein bisschen Aufregung zu zeigen.

Um 08:00 Uhr ging es dann los. Alle 6. Klassen hatten sich in der Pausenhalle versammelt. Herr Zimmermann, als Deutsch- und Englischlehrer der Organisator des Vorlesewettbewerbs, meldete sich zu Wort. Er stellte die Jury vor, welche aus zwei Mittelstufenschülerinnen, zwei Schülereltern und den beiden Lehrerinnen Frau Schumacher und Frau Bernstein bestand. Nachdem Herr Zimmermann den Ablauf erklärt und viel Erfolg gewünscht hatte, ging es los.

Es startete der erste, sehr sichere Leser, Jonas, mit dem Buch ,,White Fox (Bd.1) – Der Ruf des Mondsteins“ von Chen Jiatong. Nachdem er zu Ende gelesen hatte, wurde von Herrn Zimmermann die zweite Leserin, Kea, vorgestellt, die die Zuhörer mit dem Buch „Mein Leben voll daneben“ von Sabine Zett erfreute. Nachdem die Menge begeistert applaudiert hatte, fing die dritte Leseratte, Frida, mit ihrem Buch „Seawalkers“ von Katja Brandis an zu lesen – auch hier sparte v.a. die 6d nicht an Applaus. Auch der vierte Kandidat, Justus, ging nicht ohne tosende Beifallsstürme seiner 6c von der Bühne, nachdem er aus dem Buch ,,Woodwalkers – Carags Verwandlung“ von Katja Brandis vorgelesen hatte. Während die Leser ihren Auftritt hatten, machte sich die Jury eifrig und akribisch Notizen. Auch Blanca, eine der beiden Klassensiegerinnen der 6a, verließ, vom Jubel ihrer Klassenkameraden getragen, nach einem stattlichen Leseauftritt aus dem Buch „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien die Bühne. Im Anschluss wurde der „kleine“ Zauberlehrling Niklas („Harry Potter und der Feuerkelch“ – J.K. Rowling) von seiner Klasse 6c auf der Bühne bejubelt. Dann war auch schon der vorletzte Leser, Franz, mit seinem Buch „Der geheime Schlüssel zum Universum“ von Lucy und Stephen Hawking an der Reihe. Wieder wurde von den 6. Klassen kräftig geklatscht. Zu guter Letzt erfreute die erste Klassensiegerin der 6a, Nienke, mit dem Buch ,,Charlottes Traumpferd“ von der eigentlichen (Krimi-) Autorin Nele Neuhaus das Publikum und v.a. ihre Klassenkameraden.

Nun betrat wieder Herr Zimmermann die Bühne und lobte sowohl die tüchtigen Leser als auch das interessierte Publikum.

Anschließend stellte er das Buch ,,Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer (Bd.1)‘‘ von Mario Fesler, welches im Jahr 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt, vor. Daraus sollten alle acht Leser einen ungeübten Teil vorlesen. Nachdem alle acht Kandidaten auch diesen Teil tapfer gemeistert hatten, musste die Jury „nur noch“ die Punkte auswerten. Währenddessen ging Herr Zimmermann wieder auf die Bühne und bedankte sich nochmals bei den Lesern, die seiner Meinung nach alle sehr gut und ihrem Alter entsprechend vorgelesen hatten. Bis zur Bekanntgabe der Sieger versuchten die Schüler mittels eines Stimmungsbarometers (die Schüler durften jeden Leser mit entsprechendem Applaus bewerten), die selbstverständlich unparteiische und faire Jury zu „beeinflussen“. Als die Schüler im Publikum nach einigem Warten aber nicht mehr stillsitzen konnten, überreichte Frau Schumacher die beschrifteten Urkunden an Herrn Zimmermann, die Jury hatte ihre Entscheidung getroffen.

Den dritten Platz errang Frida (6d). Der zweite Sieger war Niklas (6c) und der erste, also der beste Leser, war Justus (6c). Nichtsdestoweniger wurden alle fleißigen „Leseratten“ mit einem Buchgutschein ausgestattet. Am Ende bedankte sich Herr Zimmermann nochmals bei allen Beteiligten und die Juroren erhielten ein kleines Geschenk als Dankeschön. 

Justus (6c), Niklas (6c) und Herr Zimmermann (Leiter GO-Vorlesewettbewerb)

Mehr