„Europa? Aber sicher!“ So lautete das Motto des Europäischen Wettbewerbs, der in diesem Jahr seine 72. Auflage erlebte. Deutschlandweit beteiligten sich nach offiziellen Angaben 74.337 Schülerinnen und Schüler und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Neben Bildern konnten auch Gedichte, Songs oder Kurzfilme zu europäischen Fragestellungen eingereicht werden. Auch Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Ohlstedt nahmen dies wieder zum Anlass, um sich mit dem Thema „Europa“ gestalterisch auseinanderzusetzen. Dabei entstanden sehr vielfältige und facettenreiche Arbeiten. Zwar wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger Landespreise erzielt, trotzdem hat es den Schülerinnen und Schülern wie immer sehr viel Spaß gemacht.
Kaum hatte sich die Regenfront verzogen, lag der gute Zweck allen beteiligten Sportskanonen völlig klar vor Augen und es hieß wieder einmal „READY, STEADY, GO!“ zum Startschuss des diesjährigen Sponsorenlaufs, der von coolen Beats begleitet und mit leckeren Snacks des 2. Semesters versorgt und am Ende sogar mit etwas Sonne belohnt wurde…
Am Freitag, den 16.5.2025, nahmen Schüler unserer Schule am Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) an der HAW Hamburg (Campus Berliner Tor) teil. Die Teams MoJoRobo@GO, bestehend aus zwei Schülern der 7b, und Was letzte Preis? mit einem Schüler der 10a taten sich dabei durch beeindruckende Teamarbeit und technische Finesse hervor. Bei dem Wettbewerb ging es darum mit einem programmierbaren LEGO-Roboter möglichst viele Aufgaben auf einem bekannten Spielfeld zu erfüllen – Dabei kann während eines einzelnen Wettbewerblaufs nicht in den autark laufenden Roboter eingegriffen werden. Nur zwischen den Läufen kann das eigene Programm angepasst und optimiert werden oder der Roboter umgebaut werden.
Optimierung des Programms zwischen den Wettbewerbsläufen
In drei Wertungsläufen gelang es dem Jonas und Moritz (Jg. 7), die Programmierung kontinuierlich zu verbessern. Mit einem Punktestand von 225 Punkten erreichte MoJoRobo@GO nicht nur eine Platzierung weit im oberen Teilnehmerfeld, sondern auch das höchstmögliche Level 3 – ein Erfolg, den an diesem Tag nur zwei weitere Teams in dieser Kategorie ebenfalls erzielen konnten. Nach Einschätzung von Prof. Dr. Frischgesell belegten die beiden den zweiten Platz nach Punkten.
Siegerehrung Team MoJoROBO@GO
Auch eine Mutter, die unsere Schüler vor Ort begleitete, zeigte sich beeindruckt:
„Das war eine ganz tolle Veranstaltung! Die beiden Jungs haben das super gemacht, vor und nach jedem Wertungslauf weiter an der Programmierung gefeilt und sich dadurch ja mit jedem Lauf verbessern können. Die Abstimmung im Team schien mir dabei harmonisch und ausgewogen zu sein. Richtig klasse!“
Darüber hinaus lobte sie die professionelle Organisation des Wettbewerbs, die Freundlichkeit der Mitarbeitenden vor Ort und die spannende Führung durch Prof. Dr. Frischgesell am Ende der Veranstaltung.
Herr Doliesen zeigte sich sehr begeistert über den großen Erfolg der Schüler – Am Anfang des Schuljahres hat er Moritz und Jonas zusammen mit den anderen Kindern seines Medien & Technik-Kurses 7 in die Robotik-Programmierung und den Wettbewerb eingeführt, wo sie schon in einem schulinternen Wettbewerb sich beweisen konnten.
„Ich finde es großartig mit welchem Enthusiasmus die beiden sich an die Lösung der Aufgaben gemacht haben. Über einen langen Zeitraum haben sie sich mit dem Projekt beschäftigt, bei dem ich sie über die Begabtenförderung begleiten durfte. Gerade in der Schlussphase haben sie auch am Nachmittag viel Energie da rein gesteckt. Sie haben sich ihren Erfolg wirklich verdient!“
Elias aus der Zehnten trat zusammen mit einem Freund aus Buckhorn bei dem Wettbewerb an und erreichte in der Kategorie RoboMission Senior den dritten Platz!
Der Roboter vom Team Was letzte Preis?
Die beiden haben sich in einem offenen Wettbewerb mit freier Hardware-Wahl (RoboMission Senior) ebenfalls für die Verwendung eines LEGO-Roboters entschieden, den sie zuhause jedoch manuell um weitere Sensoren erweitert haben, die es von LEGO eigentlich nicht gibt. In relativ kurzer Zeit bereiteten Sie sich auf den Wettbewerb intensiv vor, aber leider hat der Roboter dann in den Wertungsläufen nicht ganz so gut performt, wie in den Testläufen. Trotzdem reichte es für den dritten Platz!
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihrem Engagement, ihrem technischen Geschick und ihrem Teamgeist – ihr habt hervorragende Ergebnisse erzielt und unsere Schule großartig vertreten!
Siegerehrung Team Was letzte Preis?
Hier noch ein paar Eindrücke von einem der Roboter in Aktion:
Am 26.4. fand wieder der Laufwettkampf „Das Zehntel“ statt. Bei herrlichem Wetter und vor vielen Zuschauenden startete das Gymnasium Ohlstedt mit 55 Schülerinnen und Schülern und war dabei als sechstbeste Schule sehr erfolgreich. Wir beglückwünschen alle Startenden unserer Schule für die tolle Leistung und gratulieren besonders Mirja aus dem 8. Jahrgang für ihren Sieg mit bemerkenswerter Laufzeit.
Am Freitag, den 24.01.2025 waren Emil C. und ich (beide aus dem 8. Jahrgang) bei einer Preisverleihung im Rathaus mit der Schulsenatorin eingeladen, dem sogenannten „Wettbewerbsfest“. Wir wurden nämlich eingeladen, da wir im vergangenen Schuljahr erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben und hier einen Bundespreis erzielen konnten. Gegen 11:30 Uhr fanden sich alle Preisträgerinnen und Preisträger im Rathaus ein. Wir wurden nach einer kurzen Anmeldung über einen roten Teppich in einen Saal geführt. Dort wurden wir herzlich von einem Angestellten eingewiesen. Wir hatten das Glück, dass der Saal zu diesem Zeitpunkt noch sehr leer war. Als sich alle im Saal eingefunden hatten, begann die Preisverleihung mit einem Gitarrenstück von einem anderen Preisträger. Dann begann der Leiter der Veranstaltung damit, die einzelnen Wettbewerbe und deren Gewinner aufzurufen. Vorne erwartete einen die Schulsenatorin, welche uns eine Urkunde und einen kleinen Preis überreichte. Ein Fotograf machte dann noch ein schnelles Bild mit jedem der Teilnehmer und der Schulsenatorin. Im Anschluss folgte wieder ein kleines Gitarrenstück und die Preisverleihung war zu Ende. Es war eine sehr interessante und spannende Erfahrung und wir haben uns sehr über die Einladung gefreut.
Dank an alle Beteiligten: Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am GO statt. Große Aufregung, viel Beifall und viel Freude waren in der Pausenhalle zu erleben.
Das Team „Soziales Engagement“ organisierte einen Büchertausch, der regen Zuspruch fand. Sharing is caring.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.