Schulsiegerinnen im Wettbewerb „KREATIVES SCHREIBEN“ Jg.6
GONG! veröffentlicht zwei Siegergeschichten im Wettbewerb „Kreatives Schreiben“ (Federführung: Frau Hübener). Die Texte werden von Kiara Müller gesprochen (Journalismuskurs/GONG!)…
GONG! veröffentlicht zwei Siegergeschichten im Wettbewerb „Kreatives Schreiben“ (Federführung: Frau Hübener). Die Texte werden von Kiara Müller gesprochen (Journalismuskurs/GONG!)…
„Wir sind dabei!“ -das stand für Leo, Luca, Simon, Janik und Morten (damals 7b) fest, als der Bundeswettbewerb Fremdsprachen zur Teilnahme einlud. Eine Idee war schnell gefunden: Ferien in Frankreich. Und schon ging es nach ein paar Probedurchläufen in den Greenscreen-Raum der Schule. Mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Callesen waren die Aufnahmen zu „Bonnes vacances!“ bald im Kasten. Das Ergebnis überzeugte die Jury und so konnten sich die fünf Jungs in der hamburgweiten Ausscheidung über einen hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Französisch und einen Geldpreis freuen. Herzlichen Glückwunsch!
von 1
Während des Corona-Schul-Lockouts fallen viele Wettbewerbe aus, die normalerweise in der Schulzeit stattgefunden hätten. Angeregt durch Projekte wie https://wirvsvirushackathon.org/ haben wir an unserer Schule in dieser Zeit einen schulinternen Programmier-Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Easter-Coding 2020“ konnten alle interessierten Kinder in den Wochen seit dem Frühjahrsferien bis Ostern spannende Programmier-Aufgaben online bearbeiten. Insgesamt haben 89 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen unserer Schule sowie drei noch jüngere Kinder an dem Wettbewerb teilgenommen.
Tabelle 1: Teilnehmer nach Jahrgang
Jahrgang | < 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Summe |
Teilnehmer | 3 | 42 | 20 | 12 | 8 | 3 | 1 | 1 | 2 | 92 |
Da alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Aufgaben bearbeiten konnten erfolgt die Bewertung nach Jahrgangsstufen differenziert. Es gibt neben Anerkennungsurkunden auch die Platzierungen Bronze, Silber, Gold und in drei ganz besonderen Fällen sogar Platin. Neben Urkunden für alle Teilnehmer gewinnen diese drei besten TeilnehmerInnen jeweils 25,- € für die Klassenkasse!
Tabelle 2: Notwendige Punktzahlen nach Jahrgang
Jahrgang | < 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Bronze | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 |
Silber | 71 | 73 | 75 | 77 | 79 | 81 | 83 | 84 | 86 |
Gold | 92 | 94 | 96 | 98 | 100 | 102 | 104 | 106 | 108 |
Platin | 108 | 111 | 114 | 117 | 120 | 123 | 126 | 127 | 130 |
Ich freue mich über so viel Begeisterung und Engagement und bedanke mich dafür bei allen Teilnehmern!
Tim Doliesen
(MINT-Koordinator)
Hi, mein Name ist Lina Buck. Ich gehe in die Klasse 6c und berichte euch heute über den Vorlesewettbewerb. Angetreten waren: Tom Helbig und Jakob Weber (für die 6a), Clara Feddersen und Anthony Bunge (für die 6b), Jannis Wieczorek und Lina Buck (für die 6c) und Jakob Rau und Vivia Kraml (für die 6d).
Wir hatten über 200 Zuschauer und eine gespannte Jury, die aus Lehrern, Eltern und Schülern (aus der Oberstufe) bestand. Herr Zimmermann moderierte wie immer den Vorlesewettbewerb. Zuerst musste jeder Vorleser/jede Vorleserin einen Text lesen, den er/sie sich ausgesucht und geübt hatte. Da in dieser Runde nur einer weiterkommt und aus den anderen Klassen die zwei besten ausgewählt wurden, bereitet man sich in der Regel gut vor.
lle waren echt gut. Nach dem Vorlesen aller 8 Vorleser ging Herr Zimmermann ins Publikum und fragte die Zuschauer nach ihrer Meinung. Danach ging es an den Fremdtext. Das Buch hieß: „Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“. Es war ein sehr schönes Buch. Danach ging Herr Zimmermann erneut ins Publikum und fragte es noch einmal nach seiner Einschätzung. Viele blieben bei ihrer Meinung, andere änderten sie.
Danach wurden die Platzierungen verkündet. Zunächst die 4. Plätze: Jannis, Anthony, Jakob R., Jakob W. und Vivia. Den 3. Platz belegte Clara. Nun wurde es spannend: den 2. Platz machte…. Tom! Und die Siegerin Lina freute sich sehr! Anschließend gab es für alle einen großen wohlverdienten Applaus und Buchpräsente!
Lina Buck, 6c
Jungen-Fußball-Team zieht in das Halbfinale des Jugend-trainiert-für-Olympia Wettbewerbs ein
In einem hart umkämpften Match setzten sich am 5. Dezember die Jungs des Gymnasiums Ohlstedt (Jahrgänge 2004-2006) gegen die Mannschaft der Stadtteilschule Meiendorf mit 2:1 Toren durch und ziehen damit in das Halbfinale des Wettbewerbs ein. Auf der Sportanlage des DuWo 08 sahen die Zuschauer zu Anfang ein ausgeglichenes Spiel. Es gelang dem Ohlstedt-Team zunächst nicht, das spielerische Potenzial gegen die körperlich robustere Mannschaft der Stadtteilschule zu zeigen. Wiederholt wurden die Zweikämpfe nicht richtig angenommen, so dass folgerichtig in der 32. Minute durch eine gute Einzelaktion des Gegners das 1:0 für die Stadtteilschule erzielt wurde. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei diesem Ergebnis.
Nach der Halbzeitansprache durch den Coach Herrn Jöken ging das Ohlstedt-Team motivierter ins Spiel und konnte zunehmend spielerische Akzente setzen. Die Jungs nutzten die freien Räume effektiver und konnten sich mehrere Chancen herausspielen. Es dauerte jedoch bis zur 55. Minute, bis Leon (9a) nach einem guten Zuspiel den gegnerischen Torwart mit einem gefühlvollen Lupfer zum verdienten 1:1 Ausgleich überwinden konnte. Die Freude über den Ausgleich setzte beim Ohlstedt-Team zusätzliche Kräfte frei. Gleichzeitig blieb die Elf der Stadtteilschule Meiendorf weiter durch Konter gefährlich. 15 Minuten vor dem Ende konnte Frederik (9b) nach einer guten Kombination auf dem rechten Flügel den ersehnten Treffer zum 2:1 erzielen. Nach diesem Tor entwickelte sich eine zunehmend körperbetonte Spielweise beider Mannschaften und eine hektisch geführte Schlussphase, in der sich das Team aus Meiendorf zahlreiche Chancen erarbeitete. Es war schließlich der guten Mannschaftsleistung zu verdanken, dass das knappe Ergebnis mit viel Einsatz über die Zeit gebracht werden konnte. Nach dem Abpfiff durch den guten Schiedsrichter, der das Spiel souverän geleitet hat, war der Jubel im Team des Gymnasiums Ohlstedt riesig. Schließlich steht man jetzt im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend-trainiert-für-Olympia und trifft Anfang Mai auf die Mannschaft der Heinrich-Hertz-Schule. Jetzt ist es noch ein Schritt bis ins Finale.
Bericht: Leon Wallek
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 18. April 2020 (Samstag), einen Tag vor dem großen, „richtigen“
Hamburg – Marathon, findet „Das Zehntel“ statt (ca. 4,2
km). Das Zehntel ist eine hervorragend organisierte Laufveranstaltung,
an der über 7000 Hamburger Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Wie
schon im letzten Jahr starten wir ab:
13:30 Uhr (weiterführende Schulen),
Auch in diesem Jahr wollen wir mit möglichst vielen freiwilligen Läuferinnen und Läufern an der Veranstaltung teilnehmen.
HIER WEITERE INFOS & ZUR ANMELDUNG…
In diesem Videobeitrag berichten erfolgreiche Teilnehmer über ihr Engagement bei der Matheolympiade…