Sven Callesen

Ohlchess Open 2025 – GO-Schachturnier

Das Ohlchess Open ging am Montag, 14.07., nach 2023 und 2024 in den dritten Durchgang. Die Teilnehmerzahl von 67 Schülern übertraf dabei deutlich die beiden bisherigen Turniere. Gar nicht so einfach, so viele Spielsätze und Schachuhren aufzutreiben! Aber dank unserer Kooperation mit dem SV Bargteheide konnten wir nicht nur ausreichend Spielmaterial organisieren. Wir wurden auch unterstützt von dem erfahrenen Bargteheider Turnierleiter Matthias Thanisch, der sowohl bei der Vorbereitung wie auch bei der Durchführung des Turniers tatkräftig mithalf. So waren die Weichen gestellt für ein spannendes Turnier.

Nach sieben ereignisreichen Runden konnte sich am Ende wieder einmal der Oberstufenschüler Milan Böhm durchsetzen. Bereits die letzten beiden Turniere hatte Milan gewinnen können, das nennt man wohl einen lupenreinen Hattrick! Mindestens genauso viel dürfen sich aber auch die Zweit- und Drittplatzierten freuen. Denn Zweiter wurde der Zehntklässler Mahdi Asghari, der erstaunlicherweise erst seit einem Jahr Schach spielt. Und ebenso sensationell die Leistung des Drittplatzierten Noah Sinz, der als Fünftklässler die Konkurrenz aus Mittel- und Oberstufe hinter sich ließ. Alle drei konnten sich über den Gewinn eines großen Pokals freuen.

Geehrt wurden außerdem die drei besten Spieler aus Mittel- und Unterstufe. In der Mittelstufe konnten Malte Schniederkötter (6. in der Gesamtwertung), Jonas Grell (9.) und John Winkler (10.) jeweils eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Alle drei sind im Mitglieder im Schach-Wahlkurs und konnten ihre Erfahrung gewinnbringend nutzen.

Der ebenfalls schon turniererfahrene Jona Richter gewann als 5. der Tabelle die Unterstufenwertung. Eine tolle Leistung zeigten die beiden Fünftklässler Hannes Fätkenheuer (13.) und Bjarne Merten (17.), die ebenfalls eine Trophäe gewannen.

Aber auch die vielen anderen Spieler haben spannende Partien gespielt und teilweise bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. So war es gerechtfertigt, dass am Ende keiner leer ausging, sondern alle Teilnehmer Schachhefte und andere kleine Preise erhielten.

Es war wie immer ein fantastisches Turnier und nach dem Gewinn des Pokals des großen Alsteruferturniers ein würdiger Abschluss eines tollen Ohlstedter Schachjahres.

Daniel Schmidt

Mehr
, ,

Theater-Projekt 9/10 – Di & Mi 20.00h Pausenhalle

Herr Köhler und sein Mittelstufen-Ensemble laden herzlich ein:
Am Dienstag und Mittwoch (8./9. Juli) findet in der Pausenhalle jeweils um 20 Uhr das Projekt des Theaterkurses 10 – ergänzt um Schülerinnen aus Klasse 9 – statt. Es wird gegeben: „Fälle“ von Daniil Charms, ein russischer Autor der 30er und 40er Jahre. „Fälle“ ist ein absurdes Theaterstück, das die Brutalität einer totalitären Gesellschaft verarbeitet.

Mehr
, ,

Ute Stork zieht Bilanz!

Ute Stork, die scheidende Rekord-Elternratsvorsitzende zieht nach 11 Jahren (2014-2025) an der Spitze des Elternrates im GONG-Interview Bilanz und gibt als GO ALUMNI (Abiturjahrgang 1988) einen Ausblick auf ihr weiteres Engagement im GO ALUMNI VEREIN, zu dessen Gründungsmitgliedern (2022) sie zählt …

Hier zunächst ein Abschiedsgruß von John Ment (GO Alumni und Moderator von RADIO HAMBURG):


Und dazu noch ihr zweites GONG-Interview von 2015…

Und dazu noch ihr erstes GONG-Interview von 2014…

Mehr

Historischer Erfolg des GO beim Alsteruferturnier!

Am Mittwoch, 18. Juni, fand wieder das mutmaßlich größte Schulschachturnier der Welt statt: Linkes Alsterufer gegen rechtes Alsterufer. Wie schon die Jahre zuvor spielten über 3.500 Schüler bei strahlendem Sonnenschein vor dem Hamburger Rathaus gegeneinander. Natürlich waren auch Schüler unserer Schule zahlreich beteiligt. Die insgesamt 35 Ohlstedter Teilnehmer, von Klasse 5 bis Oberstufe, stellten vier Mannschaften und wollten zeigen, dass das Gymnasium Ohlstedt schachlich hervorragend aufgestellt ist.

Die erste Mannschaft hatte es allerdings mit einem sehr starken Gegner zu tun und verlor das Match mit 2,5:5,5. Besser lief es für das zweite Team, das den Wettkampf mit 5:3 gewinnen konnte. Und auch die vierte Mannschaft konnte mit einem Ergebnis von 5,5:2,5 gewinnen.

Sensationell die Leistung unserer dritten Mannschaft, die ihren Gegner mit einem perfekten Ergebnis von 8:0 von den Brettern fegte. Wahnsinn!

Und es sollte noch besser kommen, viel besser. Nicht nur gewann das linke Alsterufer, zu dem auch das GO gehört, das Turnier. Unter den Schulen der siegreichen Seite, die ein 8:0 erzielten, wurde ermittelt, wer den begehrten Alsterufer Wanderpokal für ein Jahr zu sich an die Schule nehmen darf. Und sieh da, das GO gewann den Pokal! Das gab es seit 1977 nicht mehr!!!
Die Schüler können zurecht von sich behaupten, sie haben Geschichte geschrieben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Daniel Schmidt

Mehr