Sven Callesen

,

Ski-Reise Sport XXL 8.Jg. (Vo)

 Oetztal Februar/März 2017

                                       Sportkurs XXL Klasse 8

Samstag, 25.02.2017, 05.30 Uhr DUWO Parkplatz, müde, aufgeregte und voll motivierte 23 Schüler aus den achten Klassen und schwer begeisterte Eltern, die sich über diese eher unchristliche Zeit enorm freuen.

Und dann……?

Ja, dann ein kleiner Zeitsprung bis 20.15 Uhr, der lang ersehnten Ankunft im Aktiv Hotel Oetz nach fast 14 Stunden Busgeschaukel. Doch der Tag war noch nicht zu Ende, nach einem schnellen Abendessen erfolgte noch die Skiausleihe im Hotel und die Information zum ersten Skitag, um 22.30 Uhr lagen alle völlig erschöpft im Bett, selbst die „Poser“ mit der größten Guschen/Goschen (Österreichisch für Mundwerk) schlummerten tief und fest.

Der pfiffige Leiter der Fahrt ,hihihi, hat sich in Absprache mit der Hotelchefin, Julia, für die frühe Frühstückszeit, nämlich um 7.00 Uhr entschieden, also 6.40 Uhr wecken, frühstücken, 8.00 Uhr Abfahrt des Skibusses, direkt vor dem Hotel. Yes..!

Die nächsten 4 Tage verliefen dann bei wechselnden Witterungsbedingungen von Kaiserwetter mit viel Sonne, bis Schneefall und Nebel ähnlich:

Intensives Aufwärmen, Skikurse in differenzierten Kleingruppen, durchgeführt von den Begleitern Simon, Kevin, Herrn Kaiser und Herrn Vogelsang von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Danach Mittagspause mit warmen Essen auf der Hütte im Skigebiet, gefolgt von der zweiten Einheit Skikurs bis 15.00 Uhr. Neben der Freizeit und dem leckeren Abendessen im Hotel gab es dann abends noch kleinere Zusatzveranstaltungen in Form von skispezifischen Videoanalysen, Kinoabend und regenerativen Joggen auf einem herrlichen Winterwanderweg direkt am Inn.

Am fünften Skitag erfolgte dann die abschließende Prüfung, in der die Schüler leistungsdifferenziert mit verschiedenen Vorgaben eine freie Abfahrt absolvieren mussten. Da die Prüfungsergebnisse sehr überzeugend ausfielen, durften die jungen Pistengötter bis nachmittags in Kleingruppen frei im Skigebiet fahren.

Am Abend mussten dann die Anfänger noch einmal ihr ganzen Können und mächtig Überwindung aufbieten, die obligatorische Skitaufe stand an:

Sonst, bei älteren Schülern, mit Obstler durchgeführt, bedienten wir uns diesmal für unseren Zaubertrank am Abendessenbuffet und mixten einen geschmeidigen Cocktail, bestehend aus Milch, Ketchup, Senf…….hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens über die weiteren Zutaten!

Kurzes Resumee:

Die erstmalig im achten Jahrgang durchgeführte Fahrt im Rahmen des XXL Sportkurses war ein voller Erfolg. Großer Spaß und Begeisterung bei den Schülern,

keine Verletzten, harmonische Interaktion und wunderbare Rahmenbedingungen im Skigebiet und Hotel.

Ich freue mich auf das nächste Jahr!

gez. Herr Vogelsang

Mehr
,

„Es dauert seine Zeit, aber alles wird gut…“

Im Rahmen des Wettbewerbs „Schüler machen Zeitung“ wurde der Beitrag von Maryam Jamalzada, Klasse 8B, im HAMBURGER ABENDBLATT veröffentlicht. In diesem Jahr wurden die Ohlstedter Teilnehmer von Frau Dr. Kolze betreut.

 

Hier geht’s zum Originalbeitrag im HAMBURGER ABENBLATT…

 

 

Mehr
,

Umfrage Religion zu Vorbildern und Idolen

Schon seit Jahrhunderten orientieren sich Menschen an anderen Personen. Wir, der Religionskurs des 8. Jahrgangs, wollten herausfinden, welche Vorbilder und Idole die Schüler am Gymnasium Ohlstedt im Jahr 2016 haben, wie diese sich zwischen Alter und Geschlecht unterscheiden und ob mehr Vorbilder oder mehr Idole angegeben wurden. Dazu wurden Umfragezettel in verschiedene Jahrgänge gegeben. Ausgefüllt von 362 Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge kamen sie wieder zurück zu uns. Wir sortierten nach Alter, Geschlecht und angegebenen bzw. nicht angegebenen Vorbildern/ Idolen.

Unter nachfolgendem Link gelangt ihr zu unserem vollem Beitrag mit allen Auswertungen & Grafiken…

https://www.gymnasium-ohlstedt.de/wp-content/uploads/2017/02/Diagramme-Umfrage-Religion-2.pdf

Mehr
,

GO als ‚Deutsche Schachschule‘ ausgezeichnet!

Am Freitag, dem 13. Januar besuchte Senator Ties Rabe unsere Schule, um an der feierlichen Verleihung des Qualitätssiegels ‚Deutsche Schachschule‘ an das GO teilzunehmen.

Auch das HAMBURGER ABENDBLATT und das HEIMATECHO berichteten ausführlich:

Schach

 

Mehr
,

Lange Nacht der Mathematik – Erfahrungsberichte

Am Freitag, den 18.November 2016 um 18:30 Uhr, begann die lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Ohlstedt.

Im Klassenraum warteten schon Lehrer und Eltern auf uns, die uns die Nacht über betreut haben.

Es haben Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, 6 und 7 teilgenommen.

Zuerst hat uns Frau Müller zum Hagen erklärt, wie das ganze Programm abläuft.

Es gab insgesamt für die 5. und 6. Klasse 2 Runden mit je 10 Aufgaben.

Für die 7. Klasse gibt es ganze 3 Runden, auch mit je 10 Aufgaben. Zwischendurch mussten die Ergebnisse von uns in einem Computer eingegeben werden.

Jeder von uns erhielt ein Lunchpaket. Dann haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und die ersten Aufgaben der Runde 1 bearbeitet.

Da es freiwillig war, ob man lieber übernachten möchte oder nicht, wurden die ersten Kinder um 22:00 Uhr abgeholt.

Ungefähr um 00:50 Uhr hingen die 7-Klässler noch an den Aufgaben der 1. Runde, während die 5-Klässler es gerade in die 2. Runde geschafft haben.

Die Aufgaben waren schwer, doch jeder hat die Aufgaben mit Schweiß und Fleiß bearbeitet.

Es waren nur noch 7 Kinder bis zum Schluss dabei.

Bis um 5:00 Uhr versuchten wir noch gemeinsam, die letzte, sehr schwierige Aufgabe zu lösen. Selbst die Lehrerinnen und Lehrer hatten hier Probleme.

Die Zeit war dann doch schnell vergangen und wir konnten uns endlich schlafen legen.

Gegen 7:30 Uhr wurden wir schon wieder langsam wach und packten unsere Sachen ein, denn vor der Tür warteten auch schon unsere Eltern, um uns abzuholen. Zu Hause haben wir dann fast den ganzen Samstag geschlafen. Im nächsten Jahr möchten wir auf jeden Fall wieder dabei sein.

Denkt daran, Mathe macht Spaß!

Also macht nächstes Jahr auf jeden Fall mit! 😀

Danke an Frau Müller zum Hagen, die das Ganze organisiert hat.

Ich möchte etwas über die lange Nacht der Mathematik der 7.  Klassen berichten. Bei der langen Nacht der Mathematik bekommt man 10 knifflige Aufgaben, die zu lösen sind. Dafür hat man die ganze Nacht Zeit.

Es haben 4 Schüler der 7. Klasse mitgemacht. Wir haben uns zu einer Gruppe zusammengeschlossen und haben uns „Chessy“ genannt. Insgesamt haben 331 Schulen mitgemacht und 5069 Gruppen. Um etwa 22:00 Uhr gingen zwei Leute von unserer Gruppe und wir hatten noch nicht viel geschafft. Wir hatten noch knapp 8 Aufgaben zu machen und zu diesem Zeitpunkt haben wir uns vorgenommen so lange wach zu bleiben, bis wir in die Runde 2 kommen. Wir haben mit der Unterstützung der Lehrer die ganze Nacht bis 4:00 gerechnet und hatten es endlich: WIR HATTEN DIE ERSTE RUNDE GESCHAFFT! Um 4:30 gingen wir schlafen, um dann um 7:30 Uhr wieder aufzustehen.

Ich fand, es war eine tolle Erfahrung, eine ganze Nacht Mathe zu machen. Ich finde es auch cool, dass die Lehrer das überhaupt möglich gemacht haben.

 

Mehr