Einblick in die Chorarbeit – Werkstattkonzert
Einen Einblick in die laufende Chorarbeit boten am 9. November unsere Schulchöre. Der Chor der 6. Klassen, der erst seit knapp zwei Monaten probende Chor der 5. Klassen, Unterstufenchor und Oberstufenchor begeisterten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Mischung aus schwungvollen und melancholischen Liedern. Hier einige Impressionen:
Herzlichen Dank an alle Sängerinnen und Sänger, insbesondere die mutigen Solisten, sowie an Herrn Semmler und Herrn Fortanier für dieses gelungene Konzert!
Mathematik-Olympiade 2016/17 : Auf in die Landesrunde!
Die ersten beiden Runden der Mathe – Olympiade haben sie mit Bravour bestanden: Nora Vieluf (5c), Vincent Rogge und Frederik Stork (beide 6b) lösten voller Eifer und mit großem Talent die schwierigen Aufgaben der Hausaufgabe (1. Runde) sowie der Klausur (2. Runde). Nun haben die drei Mathe-Asse die Ehre, unser Gymnasium bei der Landesrunde am Christianeum zu vertreten. Am Samstag, den 25. Februar 2017 geht’s los: Von 8.45 Uhr bis 13.15 Uhr müssen allerlei kniffelige Aufgaben bewältigt werden.
Wir wünschen Nora, Vincent sowie Frederik viel Erfolg und einen klaren Kopf!
Ursula Taczkowski
Tolle Texte und ein begeistertes Publikum: Vorlesewettbewerb 2016
Am 22.11.16 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Ohlstedt statt.
Alle 5. und 6. Klassen versammelten sich am Morgen in der Pausenhalle. Gleich zu Beginn hielt der Schulleiter, Herr Löns, eine kurze Rede, in der er allen Lesern viel Spaß und insbesondere auch Glück wünschte. Danach meldete sich Herr Zimmermann zu Wort, der als Deutsch- und Englischlehrer die Organisation seit diesem Jahr übernommen hat. Er stellte die Jury vor, welche aus zwei Oberstufenschülerinnen, zwei Schülereltern und den beiden Lehrerinnen Frau Behnke und Frau Schumacher bestand. Natürlich wünschte auch Herr Zimmermann viel Erfolg.
Gleich darauf begann die erste Leserin, Matilda Goos, mit dem Buch ,,Die Brüder Löwenherz‘‘ von Astrid Lindgren. Nachdem sie zu Ende gelesen hatte, wurde von Herrn Zimmermann der zweite Leser, Vincent Rogge, vorgestellt, der die Zuhörer mit dem Buch „Das Schiff der Abenteuer“ von Enid Blyton erfreute. Als die Menge begeistert applaudiert hatte und sich kaum wieder einkriegen konnte, fing die dritte Leseratte, Charlotte Ohm, mit ihrem unterhaltsamen Buch „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft‘‘ von Sabine Ludwig an zu lesen. Auch der vierte Kandidat, Len Kruse, ging nicht ohne Applaus von der Bühne, nachdem er aus dem Buch ,,Oli und Skipjack – Der Mamaladen‘‘ von Ceci Jenkinson vorgelesen hatte. Während die Leser ihren Auftritt hatten, machte sich die Jury eifrig und akribisch Notizen. Dann war auch schon die vorletzte Leserin, Yuna Georg, mit ihrem Buch „Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet“ von Antje Herden an der Reihe. Wieder wurde von den 5. und 6. Klassen kräftig geklatscht. Zu guter Letzt erfreute Kira Müller mit dem Buch ,,Schimmer‘‘ von Ingrid Law das Publikum. Nun betrat wieder Herr Zimmermann die Bühne und lobte sowohl die tüchtigen Leser als auch das interessierte Publikum.
Anschließend stellte er das Buch ,,Halbe Helden‘‘ von Erin J. Lange vor, welches erst in diesem Jahr erschienen ist. Daraus sollten alle sechs Leser einen ungeübten Teil vorlesen. Nachdem alle sechs Kandidaten auch diesen Teil tapfer gemeistert hatten, musste die Jury „nur noch“ die Punkte auswerten. Währenddessen ging Herr Zimmermann wieder auf die Bühne und bedankte sich nochmals bei den Lesern, die meiner Meinung nach alle sehr gut, ihrem Alter entsprechend, gelesen hatten. Herr Zimmermann warb in der Zeit für die Schülerbücherei, welche sich im ersten Stock des Hauptgebäudes neben dem Lehrerzimmer befindet und von den Schülern in der Pause jederzeit besucht werden kann. Außerdem versuchten die Schüler mittels eines Stimmungsbarometers (die Schüler durften jeden Leser mit entsprechendem Applaus bewerten) die selbstverständlich unparteiische und faire Jury zu „beeinflussen“. Als die Schüler im Publikum nach einigem Warten aber nicht mehr still sitzen konnten, kam Frau Behnke nach vorne und verteilte an die sechs teilnehmenden Leseratten eine Urkunde, die Jury hatte ihre Entscheidung getroffen. Den dritten Platz errang Vincent Rogge. Die zweite Siegerin war Kira Müller und die erste, also die beste Leserin war Yuna Georg. Nichtsdestotrotz wurden alle fleißigen „Leseratten“ mit einem Buchpräsent und einem Buchgutschein ausgestattet. Am Ende kamen nochmals alle Juroren nach vorne und erhielten von Herrn Zimmermann ein kleines Geschenk als Dankeschön.
Jette Schaarschmidt (8c)
Organisator Dominik Zimmermann mit den Siegerinnen Yuna Georg und Kira Müller.
Dritter wurde Vincent Rogge.
Lange Nacht der Mathematik – Erfahrungsberichte
Am Freitag, den 18.November 2016 um 18:30 Uhr, begann die lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Ohlstedt.
Im Klassenraum warteten schon Lehrer und Eltern auf uns, die uns die Nacht über betreut haben.
Es haben Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, 6 und 7 teilgenommen.
Zuerst hat uns Frau Müller zum Hagen erklärt, wie das ganze Programm abläuft.
Es gab insgesamt für die 5. und 6. Klasse 2 Runden mit je 10 Aufgaben.
Für die 7. Klasse gibt es ganze 3 Runden, auch mit je 10 Aufgaben. Zwischendurch mussten die Ergebnisse von uns in einem Computer eingegeben werden.
Jeder von uns erhielt ein Lunchpaket. Dann haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und die ersten Aufgaben der Runde 1 bearbeitet.
Da es freiwillig war, ob man lieber übernachten möchte oder nicht, wurden die ersten Kinder um 22:00 Uhr abgeholt.
Ungefähr um 00:50 Uhr hingen die 7-Klässler noch an den Aufgaben der 1. Runde, während die 5-Klässler es gerade in die 2. Runde geschafft haben.
Die Aufgaben waren schwer, doch jeder hat die Aufgaben mit Schweiß und Fleiß bearbeitet.
Es waren nur noch 7 Kinder bis zum Schluss dabei.
Bis um 5:00 Uhr versuchten wir noch gemeinsam, die letzte, sehr schwierige Aufgabe zu lösen. Selbst die Lehrerinnen und Lehrer hatten hier Probleme.
Die Zeit war dann doch schnell vergangen und wir konnten uns endlich schlafen legen.
Gegen 7:30 Uhr wurden wir schon wieder langsam wach und packten unsere Sachen ein, denn vor der Tür warteten auch schon unsere Eltern, um uns abzuholen. Zu Hause haben wir dann fast den ganzen Samstag geschlafen. Im nächsten Jahr möchten wir auf jeden Fall wieder dabei sein.
Denkt daran, Mathe macht Spaß!
Also macht nächstes Jahr auf jeden Fall mit! 😀
Danke an Frau Müller zum Hagen, die das Ganze organisiert hat.
Ich möchte etwas über die lange Nacht der Mathematik der 7. Klassen berichten. Bei der langen Nacht der Mathematik bekommt man 10 knifflige Aufgaben, die zu lösen sind. Dafür hat man die ganze Nacht Zeit.
Es haben 4 Schüler der 7. Klasse mitgemacht. Wir haben uns zu einer Gruppe zusammengeschlossen und haben uns „Chessy“ genannt. Insgesamt haben 331 Schulen mitgemacht und 5069 Gruppen. Um etwa 22:00 Uhr gingen zwei Leute von unserer Gruppe und wir hatten noch nicht viel geschafft. Wir hatten noch knapp 8 Aufgaben zu machen und zu diesem Zeitpunkt haben wir uns vorgenommen so lange wach zu bleiben, bis wir in die Runde 2 kommen. Wir haben mit der Unterstützung der Lehrer die ganze Nacht bis 4:00 gerechnet und hatten es endlich: WIR HATTEN DIE ERSTE RUNDE GESCHAFFT! Um 4:30 gingen wir schlafen, um dann um 7:30 Uhr wieder aufzustehen.
Ich fand, es war eine tolle Erfahrung, eine ganze Nacht Mathe zu machen. Ich finde es auch cool, dass die Lehrer das überhaupt möglich gemacht haben.
OhlChess – Schulschach-Meisterschaft 2016
- Datum: 08. Dezember 2016 (Donnerstag)
- Zeit: 14 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr)
- Raum: S05 + S04
- Anmeldung: bis 06. Dezember 2016
Anmeldebögen bei Herrn Reisgis / Herrn Schmidt abholen!
- Teilnahmeberechtigt: Klasse 5-12
- Pflichtteilnahme: Schachklasse, Schach AG, Schülerinnen und Schüler, die in den Schulmannschaften spielen
- Teilnehmerzahl: 40 (nach Eingang der Meldungen)
- Turnierform: Schweizer System – 15 Minuten Bedenkzeit
- Preise: Urkunden
- sowie (Bester aus AG, Bester aus Schachklasse, bestes Mädchen)
- Ablauf:
- Begrüßung
- Bekanntgabe des Ablaufs
- Nennung der Spielpaarungen
- gemeinsamer Beginn
- Spiel
- Abgabe der Spielzettel
- Warten
- Siegerehrung
Sponsorenlauf und Tombola – Spendenübergabe
Im kalten November 2016 erhielten unsere beiden Partnervereine der Region, Hände für Kinder e.V. und Duwo 08, einen warmen Spendenregen von unserer Schule.
Hände für Kinder e.V. bietet Familien mit schwerstbehinderten Kindern die Möglichkeit sich von der täglichen Pflege des Kindes zu erholen, neue Kraft zu schöpfen und in der wunderschöner Umgebung des Kupferhofes ein paar entspannte Tage mit der Familie zu genießen. Dieser soziale Verein ist schon viele Jahre unser Partner und wurde neben dem Sponsorenlauf erneut von unsere Schultombola des Sommerfestes unterstützt. So kam in diesem Jahr ein Betrag von € 5602,76 zusammen. Der Scheck wurde am 17.11.2016 in unserer Sporthalle von Herrn Löns, von den Organisationsteams des Sponsorenlaufes und der Tombola sowie von vielen Schülerinnen und Schülern Herrn Schumann, dem Gründer und Geschäftsführer von Hände Für Kinder, überreicht.
Die andere Hälfte des Sponsoenlaufes, € 4446,36, geht an den Ohlstedter Sportverein, Duwo 08. Am 24.11. kam Herr Elfeldt vom Sportverein zu uns in die Sporthalle und nahm den Scheck von Herrn Löns, Herrn Semmler, Herrn Essen und vielen Schülerinnen und Schülern entgegen. Dieses Geld wird benötigt, um die Sportanlage an der Sthamerstraße zu sanieren und den Grandplatz in einen Kunstrasenplatz zu verwandeln. Da wir diesen Sportplatz für unseren Sportunterricht nutzen, freuen wir uns, dass wir einen Beitrag zu raschen Realisierung des Projektes leisten können.
Ein großer Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, die mit tollen sportlichen Leistungen, mit eifriger Sponsorensuche und mit dem Kauf von Losen bei der Tombola diese tollen Spendenbeträge ermöglicht haben. Besonders bedanken wir uns bei allen Eltern, Freunden und Verwandten, die sich als Sponsoren oder als Spender für die Tombola engagiert haben.