The Blog

We love writing. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

, ,

The International Studies Profile’s „raid“ on The Hague

The mole, floor speeches or just happy birthday? – the International Studies Profile’s „raid“ on The Hague +++ Pünktlich wie die Maurer, und jeden Anschlusszug erreichend 😉 (wie natüüürlich auch auf der Rückfahrt), kam das International Studies Profile am Montag in Den Haag an und nahm umgehend das Hostel in Beschlag bzw. den Billard-Tisch.

Am Abend stand eine kleine City Tour auf dem Programm bzw. wurde den Lehrern beim Billard eine kleine Lektion erteilt, naja v.a. Hr. Zimmermann :-). 

Am Dienstag musste man mittels einer digitalen Schnitzeljagd durch Den Haag den Mörder in einem Kriminalfall ermitteln oder eben den König bei der Eröffnung des Parlaments beobachten – lucky us ;-).  Bei einer abendlichen Grachtenfahrt durch Amsterd…, äh Den Haag, mussten alle das ein oder andere Mal den Kopf einziehen ;-).

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Erinnerns. Amsterdam und Anne-Frank-Haus sensibilisierten die jungen Menschen für einen sehr dunklen Teil der deutschen Geschichte – man darf einfach NICHT vergessen!! 

Am Donnerstag genoss man bei bestem Wetter und mit coolen Bikes den Strand von Scheveningen, stand der Morgen doch ganz im Zeichen des ICJ (International Court of Justice – https://www.icj-cij.org/home) bzw. des dortigen Info-Pavillons.

Ach ja, an jedem Abend standen so genannte flaw ;-), äh floor speeches auf dem Programm – Kurzvorträge der Schülerinnen und Schüler zum Thema Den Haag und den Niederlanden. Eine gelungene Einstimmung auf the week ahead. 

Fazit der gesamten Truppe ganz im Sinne der niederländ., ähm, britischen Band Status Quo: Again, again, again, again… ;-)!

Mehr
, , ,

EUROPATAG – Impressionen von der Podiumsdiskussion

GONG hat einige Bildeindrücke von der diesjährigen Podiumsdiskussion eingefangen. Es diskutierten der schwedische Honorarkonsul und GO-Alumni (!) Dr. Sven I. Oksaar und Holger Mossakowski von den Hamburger GRÜNEN gemeinsam mit unseren JuniorbotschafterInnen für das Europäische Parlament zu den Themen „Krieg in Europa“ sowie „Erstarken der rechtspopulistischen Kräfte in der EU“… Ein ausführliche Videobericht folgt in Kürze…

Mehr

Einladung zum SOMMERFEST ’24: Samstag, 14.09. ab 15 Uhr

Das GO lädt herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest bei sonniger Wetterprognose!

Unser traditionelles Sommerfest am Gymnasium Ohlstedt ist wie ein guter Cocktail. Die richtigen Zutaten sind entscheidend.

Fröhliche Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige, gepaart mit Sonnenschein, kulinarischen Köstlichkeiten, attraktiven Ständen und Spielmöglichkeiten. Und neu in diesem Jahr: Völkerballturnier :-).

Diese geschüttelt und gerührt ergeben eine prächtige Mischung…

Mehr
, ,

Europatag am Gymnasium Ohlstedt

Am gestrigen Donnerstag fand der diesjährige Europatag am Gymnasium Ohlstedt statt. Wie immer gab es dabei eine Mischung aus unterschiedlichen, inhaltlichen Schwerpunkten, die in den einzelnen Jahrgängen behandelt wurden. Die Themen reichten vom „Kinderalltag in Europa“ über Zeichnungen zum Thema „Ich und Europa“ bis hin zu einem Vortrag über die „Außen- und Sicherheitspolitik der EU“ im 9. Jahrgang oder eine Podiumsveranstaltung in der Pausenhalle, an der alle Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs teilnahmen. Neben Herrn Mossakowski als Mitglied der grünen Landesarbeitsgemeinschaft Europa-Frieden-Internationales konnten wir Herrn Dr. Sven Oksaar (Honorarkonsul des Königreiches Schweden) als Teilnehmer begrüßen. Außerdem hatten einige Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschafter für die beiden IVK-Klassen eine kurze Unterrichtssequenz vorbereitet, bei der das Thema „Europa“ im Mittelpunkt stand. Ebenso wurde von engagierten Schülerinnen aus der Europa-AG ein Quizraum angeboten, den alle Klassen aus dem 5. Jahrgang erfolgreich absolvierten.

Eindrücke von der Podiumsveranstaltung in der Pausenhalle.

Herr Pauen vom Infopoint Europa hielt im Hörsaal einen sehr informativen Vortrag zur Außen- und Sicherheitspolitik der EU.

Der 7. Jahrgang sollten sich zeichnerisch mit dem Thema „Europa“ auseinandersetzen.

Die Schülerinnen aus der Europa-AG, die den Quizraum betreut haben.

Juniorbotschafterinnen bei der Vorstellung des Botschafterprogramms im 7. Jahrgang.

Mehr