Neuigkeiten aus dem Gymnasium Ohlstedt

,

Workshop „Social Media Video und Tools“

An dem Online—Workshop „Social Media und Tools“, der am 09.01.2025 stattfand und von den Botschafterschulen sowie dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments organisiert worden ist, haben wir, 6 Mitglieder des Juniorbotschafter—Teams des Gymnasium Ohlstedts, teilgenommen. Zusammen mit anderen Schulen aus ganz Deutschland konnten wir in dem 1,5-stündigen Workshop viel über Plattformen für Videoschnitt und Videogestaltung lernen. Die interaktiven Umfragen über das Portal „Mentimeter“ haben uns sehr gut gefallen und auch die Aufgabe, ein kleines Video selbst zu schneiden, hat uns zu neuen Ideen angeregt.

Alles in allem kann man sagen, dass dieser Workshop uns wichtige Tipps für die Nutzung von Social Media und das Management der schulischen Social Media Accounts mit auf den Weg gegeben hat.

Im Rahmen des Workshops wurden u.a. Hinweise für den richtigen Videodreh gegeben.

Im Anschluss ging es voller Tatendrang an die Umsetzung der Hinweise aus dem Workshop.

Mehr

Anmeldewoche 25/26 (von Kl. 4 nach 5) – HIER anmelden!

Übergang von 4 nach 5

Anmeldewoche vom 3.2. bis 7.2.25
Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :

Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…



Hier der aktuelle Info-Flyer…


Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…

Informationsabend für Eltern

am Mittwoch, 20.11.24
19 bis 21 Uhr

Tag der offenen Tür

am Samstag, 18.1.25
11 bis 14 Uhr


Als kleiner Vorgeschmack…

Mehr
,

Tag der offenen Tür 2025

Am 18. Januar waren bei uns wieder alle Türen offen – und wir waren hocherfreut über die vielen Besucher*innen. Die neuen Lehrer*innen-Teams für Klassenstufe 5 wurden von Frau Duderstadt vorgestellt.

Nach der Begrüßung in der Pausenhalle konnten zahlreiche Vorführungen angeschaut werden und es gab viel Zeit um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln, Gespräche zu führen und Fragen zu stellen. Wer noch großen Bewegungsdrang hatte, fand in der Sporthalle eine Auswahl an Aktivitäten.

Wir freuen uns auf alle, die zum neuen Schuljahr zu uns kommen werden.

(Fotos Som)

Mehr
, , ,

Podiums-Diskussion im Vorfeld der Bürgerschaftswahl

Wie ist es um die Infrastruktur in Hamburg bestellt oder welche Maßnahmen werden gegen Jugendkriminalität ergriffen? Diese und viele andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Podiumsveranstaltung, die im Vorfeld der Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft für alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium Ohlstedt stattfand. Sämtliche Fraktionen der Bürgerschaft wurden dazu im Vorfeld kontaktiert, wobei bis auf eine Ausnahme am Ende auch alle Parteien ihre Zusage erteilt und der Einladung an unsere Schule gefolgt sind. Auf dem Podium direkt wurden die Fragen durch eine Juniorbotschafterin und zwei Juniorbotschafter gestellt, die sich inhaltlich wirklich gut vorbereitet hatten. Das wurde ebenfalls durch die anwesenden Abgeordneten bestätigt. Daneben bestand aber auch für das Publikum die Gelegenheit, Nachfragen zu stellen. Teilweise wurde davon rege Gebrauch gemacht. Und neben den schon angedeuteten Themen wurde außerdem über die Bildungs- oder die Migrationspolitik in Hamburg gesprochen. Am Ende der Zeit nutzten dann einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt mit den anwesenden Abgeordneten zu sprechen. Dies zeigt, dass im Gegensatz zu oftmals zu hörenden Thesen doch viel Interesse bei Jugendlichen an politischen Zusammenhängen vorhanden ist.

Frau Quast (SPD), Herr Kleibauer (CDU), Herr Hosemann (Linke) und Herr Görg (Grüne) standen unseren Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs folgten interessiert den Ausführungen.

Mehr