Im Rahmen unseres diesjährigen Europatages, der am 09. Mai stattfand, haben sich unsere Schülerinnen und Schüler aus aktuellem Anlass mit dem Krieg in der Ukraine auseinandergesetzt. Es kann dabei nicht genug betont werden, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb Europas und der Welt ist. Ebenso darf Frieden nicht als etwas Selbstverständliches hingenommen werden. Anhand der kreativen Ergebnisse, die u.a. im fünften und sechsten Jahrgang entstanden, kann man dabei gut erkennen, dass sich auch unsere Schüler eindeutig für diese Botschaft positionieren und dem gestalterisch Ausdruck verleihen.
Sozialer Tag 2022 – Nachdem der soziale Tag der Aktion Schüler Helfen Leben in den letzten beiden Pandemie-Jahren nicht stattfinden konnte, beteiligt sich das Gymnasium Ohlstedt dieses Jahr am bundesweiten Aktionstag für Kinder und Jugendliche in Not. Am 23.06. tauschen Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen oder zu Hause. Der Fokus des sozialen Tages liegt in diesem Jahr auf der Ukraine-Nothilfe. Unter dem Motto #gemeinsamsolidarisch werden Projekte für Geflüchtete in Polen, der Republik Moldau, sowie der Ukraine selbst unterstütz. Weitere Informationen zu den Projekten und dem Ablauf des sozialen Tages erhaltet ihr unter sozialtertag.de. Wir hoffen auf rege Beteiligung!
GONG! Im Interview mit Iris Hübener über ihren Aufgabenbereich als Koordinatorin am GO. Ein Beitrag von Antonia, Nikol, Chiara, Ella und Anna-Leona (alle Jg. 8)…
Unter diesem Motto fand am Europatag (9.5.) der große Spendenlauf der Schulgemeinschaft zugunsten der Ukraine statt. Unter der Schirmherrschaft der Schülervertretung und gemeinsam mit Herrn Green (Verbindungslehrer) starteten heute ab 8 Uhr alle Jahrgänge nacheinander bei strahlendem Sonnenschein, um die Sponsoren für den guten Zweck zu erleichtern. Viele tausend Runden kamen dabei auf dem Gelände des DUWO zusammen. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Sportlerinnen und Sportlern über diese tollen Ergebnisse und rechnen jetzt fleißig den erlaufenen Spendenbertag aus!
Neben sportlichem Einsatz und Ehrgeiz gab es allerdings auch noch einen leckeren Kuchenverkauf (gespendetes Backwerk) für den guten Zweck, bevor es thematisch nahtlos weiterging. Denn am Europatag, organisiert von unserem Europakoordinator, Herrn Köller, wurde auch inhaltlich eifrig an europäischen Themen gearbeitet, die alle im Zeichen des Ukrainekrieges standen.
GO goes together for Europe..
Danke an alle helfenden Hände, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben!
Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt.
Wie funktioniert der Wettbewerb?
An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten einige kleine Preise wie zum Beispiel ein Spiel. Bei gleicher Sprungweite entscheiden Aufgabenschwierigkeit und erreichte Punktzahl.
Unsere Preisverleihung am 06.05.2022:
Auch an unserer Schule haben 56 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen. Am Freitag, den 6. Mai, fand die Preisverleihung in der ersten Pause im Hörsaal statt. Justus Timmermann (5b), Mattea Hebbel (5d) und Mark Vetter (5e) haben den dritten Platz erreicht.
Platon Osipenko (5a), Malte Schniederkötter (5b), Sophia Höfs (5c), Frederik Grothjahn (5d), Thea Bockelmann (5e), Anna Marie Pünjer (6d) und Laurina Fromm (6c) haben den zweiten Platz erreicht.
Maximilian Diers (5d) und Constantin Rieck (5a) haben den ersten Platz erreicht.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders den beiden Erstplatzierten!
Zum Schluss auch nochmal vielen Dank an Herrn Günes für die Organisation!
Es war wieder soweit. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Abstinenz nahm das GO wieder am Hamburger Zehntel teil. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Wettkampftag, unterstützt von Frau Hinsch, und waren voller Vorfreude, das Rennen erfolgreich zu meistern.
Alle gaben ihr Bestes und die Zeiten besorgten dem GO einen 11. Platz in der Gesamtwertung der Hamburger Schulen. Hier wurden die 10 besten Zeiten der Schülerinnen und Schüler einer Schule zusammengerechnet. Bemerkenswert, da wir verhältnismäßig viele junge Schülerinnen und Schüler hatten und das Alter nicht berücksichtigt wird!
Bei dieser tollen Teamleistung stachen ganz besonderes Mirja Hinsch aus Klasse 5, mit einer Zeit von 18:09 heraus. Mit dieser Zeit wurde sie 13. insgesamt und 2. in ihrer Altersklasse!
Weiter sehr gute Ergebnisse konnten Annabelle Tongbhoyai (Zeit 19:50, 49. Platz), Fiete Torney (17:11, 51. Platz) Pavel Kasch (17:12, 52. Platz), alle aus dem Jahrgang 5, erzielen!
Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Jahr!
Nach dem „Europatag light“ im vergangenen Schuljahr wird nun am kommenden Montag, 09.05.2022 wieder unser Europatag für alle Jahrgänge und Klassen stattfinden. Dabei soll der Projekttag in diesem Schuljahr aus aktuellem Anlass mit einem Sponsorenlauf verknüpft werden, der ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges steht und vom Schulsprecherteam organisiert wird. Sämtliche Spenden sollen in diesem Zusammenhang an eine Organisation gehen, die humanitäre Hilfe in der Ukraine leistet. Parallel dazu steht den Schülerinnen und Schülern Projektzeit zur Verfügung, wobei das Thema „Ukraine“ auch den inhaltlichen Schwerpunkt darstellt. Die hierbei geplanten, jahrgangsspezifischen Aktivitäten werden sich von gestalterischen Aufgaben über einen Escape-Room für den 6. Jahrgang bis hin zu Online-Modulen für die Jahrgänge 10 und 11 erstrecken. Für Abwechslung ist also gesorgt, so dass der Europatag wieder den Stellenwert einnimmt, den er vor der Pandemie hatte.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.