Am Montag, dem 22.08.22 konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen endlich die neuen 5.Klassen an unserer Schule willkommen heißen. Um 10 Uhr ging es los mit einer Willkommensrede von Herrn Löns, in der er die neuen 5. Klassen mit den letzten fehlenden Teilen eines Puzzles verglichen hat, in diesem Fall sozusagen das “GO-Puzzle”. Er hat den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass man – wie beim Puzzeln – Ausdauer braucht, Spaß hat und manchmal auch etwas Glück braucht. Und so ist es ja auch in der Schule! Anschließend hat das Musical-Profil der Unterstufe ein französisches Stück aufgeführt. Nacheinander wurden die neuen 5.Klassen von ihren Klassenlehrerteams aufgerufen und auf der Bühne mit einer Sonnenblume begrüßt. Danach ging es für die Klassenfotos nach draußen, vors Nordhaus und anschließend das erste Mal in den neuen Klassenraum. Die Eltern und Großeltern konnten sich währenddessen im neuen EUROPA-Café an Snacks und Erfrischungen erfreuen. Wir hoffen sehr, dass ihr euch gut im neuen Schulalltag einlebt und eine schöne unvergessliche Zeit am Gymnasium Ohlstedt haben werdet! Euer GONG-Team
BILDER: www.viehmannphotographie.de Am Freitag, dem 19.08.2022 wurde das Oberstufengebäude des Gymnasiums Ohlstedt feierlich eröffnet. Im Rahmen der etwa einstündigen Einweihungsfeier, eröffnete der Schulleiter des GO, Herr Löns, mit seiner Begrüßungsrede die Feierlichkeiten. Dabei betonte er, dass die Eröffnung des neuen Gebäudes ein Meilenstein für die Schule sei, da die Schule in früheren Zeiten keine Genehmigung für ein zusätzliches neues Gebäude bekam. Aufgrund der besonders positiven Entwicklung der Schule in den letzten Jahren war aber nun der Bau möglich. So kommen aufgrund des neuen Gebäudes circa 900m2 Nutzfläche für die Schule neu dazu, welche primär von den Oberstufenschüler*innen genutzt werden sollen.
Nach dieser kurzen, aber eindrucksvollen Rede, stellte sich der Oberstufenchor mit englischem Gesang vor. Danach eröffnete Landesschulrat Altenburg-Hack als ranghöchster Behördenvertreter seine Rede. Dabei betonte dieser am Anfang, dass das Tolle an diesem Gebäude sei, aus dem Fenster zu schauen und ins Grüne blicken zu können, was nicht sehr typisch für eine Hamburger Schule sei. Außerdem sagte dieser auch, dass die Eröffnung in Präsenz schon etwas besonders ist. Er betonte die zahlreichen Meilensteine, die das GO in den letzten Jahren genommen hat, wie z.B. die Zertifizierung als Europaschule, MINT-Schule, digitale Schule und auch als deutsche Schachschule. Es folgte der Unterstufenchor mit zwei französischen Gesangseinlagen, der das Publikum in Begeisterung versetzte. Im Anschluss daran sprach die Geschäftsführerin von Schulbau Hamburg, Frau Mandy Herrmann. Sie sprach über die Probleme beim Bau, über das gelungene Gebäude und über die schöne Umgebung des neuen Oberstufenhauses. Sie beglückwünschte die Schule dafür, sich für einen besonders offenen Grundriss entschieden zu haben, der fortschrittliches Lernen in modernen Settings und Lernarrangements ermöglicht.
Das neue Oberstufengebäude ist ein EG40 Gebäude, welches mit dem neusten Standard ausgestattet ist. Zudem ist nicht nur die Fassade des Gebäudes aus Holz, welches sich dem darum liegenden Gelände sehr gut anpasst, sondern die Baukörper sind aus nachhaltigen Materialien hergestellt worden. Zudem wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert und eine Begrünung des Daches vorgenommen wurde. Eine Wärmepumpe wurde auch installiert. Auch bei dem Bau wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Im weiteren Verlauf dieser Eröffnung, blickte der Schulleiter, Herr Löns, nochmal zurück auf den gesamten Entstehungsprozess. Dabei erzählt dieser, dass er am 4. Mai 2020 eine Nachricht bekommen habe, in welcher beschlossen worden war, dass die Schule ein Klassenhaus vom Typ 1A bekomme. Außerdem betonte er in seiner Rede, dass das Gebäude etwas Besonderes sei, da es zweigeschossig ist.
Am Ende der Eröffnungsfeier wurde das “rote Band” traditionell mit einer Schere durchtrennt. Im Anschluss durfte die Schulband ein weiteres Lied präsentieren. Nach dem ,,offiziellen Teil” zu welchem die Klassensprecher*Innen, das Schulsprecherteam, der Elternrat, Vertreter*innen des neu gegründeten Alumni-Vereins sowie geladene Oberstufenlehrkräfte vertreten waren, folgte eine Hausführung für externe Interessenten sowie für die Oberstufenschüler*Innen und es blieb noch Zeit für etwas Small Talk bei Häppchen und Erfrischungen.
Ab der ersten Septemberwoche soll das neue Oberstufengebäude für die Oberstufe zugänglich sein und der Unterricht darin stattfinden.
Tomke Timm, Leo Conrady (Jg.10) und Helena Dineen (Jg.9) für GONG
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.