GONG! im Interview mit Johannes Fortanier, dem neuen „Koordinator für digital gestützte Unterrichtsentwicklung“ über bereits Erreichtes sowie Perspektiven für die Zukunft der Digitalisierung am GO… Ein Podcast von Tomke Timm & Leo Conrady
Der Deutsche Schulteam Cup 2021 – Wir sind dabei (und zwar doppelt!). Dank des Internets gehört Schach zu den Sportarten, die sich trotz Lockdown und Kontaktverboten weiter betreiben lassen. Die Spieler des Wahlpflichtkurses Schach konnten in diesem Schuljahr so schon an mehreren Turnieren teilnehmen, die über die Online-Schachplattform „Lichess“ organisiert wurden. Das letzte Turnier, der Hamburger Schulschach-Cup, war das bislang wichtigste. Es handelt sich um ein Mannschaftsturnier, in dem vier Spieler zusammen in einer Mannschaft gegen die Mannschaften anderer Schulen ihre geistigen Kräfte messen. Wir sind in der Wettkampfklasse 2 mit zwei Teams angetreten. Ohlstedt 1 bestand aus Finn Stahl, Jannik Granzow, Tommy Bock und Liam Pfeiffer (alle Jg. 10), in Ohlstedt 2 spielten Lasse Brodersen, Simon Schwarzat, Levin Bastians (Jg. 9) und Christopher Kohlgrüber (Jg. 10). Am Ende stand ein Ergebnis, das wir selbst vorher nicht wirklich erwartet hatten: Unsere Schule hat die ersten beiden Plätze belegt, mit Ohlstedt 2 auf dem ersten und Ohlstedt 1 auf dem zweitenPlatz. Die Belohnung: Ein großer Pokal für die Sieger und die Qualifikation für den Deutschen Schulteam-Cup – und zwar, weil sich die ersten beiden Plätze qualifizieren, für beide unserer Mannschaften! Am 24. April ist es soweit. Dann geht es nicht wie gewohnt gegen andere Hamburger Schulen, sondern gegen die besten Schulen im Schach aus Bayern, Sachsen und co. Werden wir in diesem bundesweiten Schulvergleich eine Chance haben? Wir werden es sehen. Aber unabhängig vom Abschneiden ist es eine tolle Herausforderung, die die Spieler des Schachkurses sich erspielt haben, und eine schöne Gelegenheit, unsere Schule auf der deutschen Schachbühne zu präsentieren.
Die Mannschaft von Ohlstedt 2, Sieger des Hamburger Schulschach-Cups 2021 in der WK 2. Von links oben nach rechts unten: Christopher Kohlgrüber, Levin Bastians, Simon Schwarzat, Lasse Brodersen.
Das amtierende Schulsprecherteam im Interview mit GONG! Das Interview wurde VOR dem 2. Lockdown geführt, der die Produktion erschwert hat. Alle zum Zeitpunkt des Interviews geltenden Corona-Regeln wurden beachtet…
In Zeiten der COVID19-Pandemie wurde in den westlichen Gesellschaften das Verhältnis zu den Alten wie selten zuvor auf den Prüfstand gestellt. Ein Beitrag von Anila S.
Die Arbeit unter Pandemiebedingungen ist für unseren Journalismuskurs insgesamt deutlich schwieriger geworden, worunter leider auch die Aktualität unserer Beiträge etwas gelitten hat.
Dessen ungeachtet wollen wir weiterhin die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren und zwar in Form von PODCASTS (Audiobeiträgen), die sich für uns (auch am heimischen Schreibtisch) deutlich einfacher produzieren lassen als Videobeiträge aus unserem Studio in der Schule.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.