Schach

,

Sommerfest-Schachsimultan mit GM Marta Michna

Sommerfest-Schachsimultan mit GM Marta Michna

Im Rahmen des Sommerfestes 2016 präsentierte erstmalig die Fachschaft Schach Aktionen.

Schüler der Schachklasse (Wahlpflichtunterricht Schach) spielten Schülerinnen und Schüler „warm“, bevor Großmeisterin Marta Michna (ehem. U18-Weltmeisterin, Mannschaftseuropameisterin, Nr. 2 der deutschen Rangliste) das Simultan übernahm. Sie war gerade von der 42. Schacholympiade in Baku (Michnas siebte Teilnahme bei einer Schacholympiade) zurückgekehrt, wo sie die deutsche Frauenmannschaft am zweiten Brett vertrat und das beste Ergebnis erzielte! Trotzdem spielte sie noch mit viel Freude gegen Schüler, Lehrer und Eltern (siehe Bilder). Vielen Dank!

ksommerfest-2016-01 sommerfest-2016-02 sommerfest-2016-03 sommerfest-2016-04 sommerfest-2016-05 sommerfest-2016-06 sommerfest-2016-07 sommerfest-2016-08

Mehr
, ,

OhlChess-Teams im CCH 2016

Im Rahmen des größten Schulschachturnieres der Welt Rechts Alsterufer gegen Linkes Alsterufer startete das Gymnasium Ohlstedt mit den Teams OhlChess 1-4.

OhlChess 1 mit Masca Shirov-Michna, Nils Kastner, Hannes Helbig, Nick Mahling, Leon Bittin, Glenn Mach, William Bernhardt und Milosz Michna gewannen gegen das Gymnasium Grootmoor I mit 4,5:3,5.

OhlChess 2 mit  Linus Stüben, Fynn Pendrak, Matthias Mang, Elias Krieger, Laurin Huyke, Sarah Harre, Luica Pöhlsen und Lukas Ursprung verloren gegen das Christianeum I mit 2:6.

OhlChess 3 Joel Grunau, Niklas Suwalski, Theodor Brüchert, Nikolas Hentz, Marius Schwarzenberg, Leon Heinzerling, Mandy Gosch und Adrian Laux verloren gegen das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium I mit 3:5.

OhlChess 4 mit Armin Weidtler, Lennard Mente, Jona Spreckelmeyer, Finn Stahl, Linus Stelldinger, Vincent Rogge, Nele Eckmann, Nele Krogmann gewannen gegen die Brecht-Schule 1 mit 6:2. Als Auswechselspieler waren Bjarne Otto, Lennart Penack und Noel Tralau mit dabei und haben dann für andere Teams gespielt. Für diese junge Anfängertruppe ein toller Erfolg!

 

Hamburger Schulblitz-Mannschaftsmeisterschaften

Bei den Hamburger Schulblitzmannschaftsmeisterschaften 2016 (die Mannschaft besteht aus 4 Spielern, jeder Spieler hat nur 5 Minuten für die gesamte Partie) schnitten unsere Mannschaften sehr ordentlich ab – und hätten manchmal mit etwas Glück auch weiter vorne sein können. 24 Mannschaften waren am Start. Mit den Plätzen 9 und 10 landeten wir im Mittelfeld. Für die Mannschaften, gegen die verloren wurde, spielten meist gute Vereinsspieler an den vorderen Brettern.

OhlChess-Blitzteam 1 Masca Shirov-Michna, Nick Mahling, Leon Bittin und Hannes Helbig belegte am Ende den 9. Platz

Hannes spielte dabei 5 Punkte aus 7 Partien, Masca 4 aus 7.

OhlChess-Blitzteam 2 mit Glenn Mach (auf der undankbaren Position 1!), William Bernhardt, Fynn Pendrak und Nils Kastner belegte den 10. Platz.

William spielte 5 von 7, Nils gewann seine 4 Partien, die anderen Partien spielte Laurin Huyke.

Franz Reisgis

 

Mehr
,

OhlChess beim Wandsbek-Cup 2016

OhlChess spielt wieder gut beim Wandsbek-Cup

Am 24. März 2016 spielten sechs OhlChess-Teams (doppelt so viel wie im letzten Jahr) in der Aula der Stadtteilschule Alter Teichweg um den Wandsbek-Cup 2016.

Es spielten (fast) alle Schüler des Wahlpflichtkurses Schach, ergänzt durch Linus Stüben und Nick Mahling, die schon seit Jahren erfolgreich in den Schulmannschaften spielen sowie durch zwei Mannschaften der Schach AG von Herrn Schmidt.

Am Start waren insgesamt 18 Vierer-Mannschaften aus den Schulen: Wichern-Schule, Gymnasium Blankenese, Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Christianeum, Gymnasium Buckhorn, Gymnasium Ohlstedt und Alter Teichweg.

Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler.
Start war um 9 Uhr, das Turnier endete nach der Siegerehrung gegen 14 Uhr.

Zu den Ergebnissen:

OhlChess 4 mit Nils Kastner, Leon Bittin, Nick Mahling und Linus Stüben erreichte einen undankbaren 4. Platz – genauso viele Mannschaftspunkte (9) wie die Drittplatzierten Christianeum 1, aber 2 Brettpunkte weniger.

OhlChess 2 mit Milosz Michna, Luica Pöhlsen, Elias Krieger/Laurin Huyke und Niklas Suwalski/Adrian Laux erspielte 8 Mannschaftspunkte, was den 6. Platz bedeutete.

OhlChess 1 mit Hannes Helbig, Glenn Mach, Fynn Pendrak und William Bernhardt erreichte mit 7 Mannschaftspunkten den 7. Platz.

OhlChess 3 mit Joel Grunau, Theodor Brüchert, Marius Schwarzenberg und Leon Heinzerling erspielte sich als ‚Anfänger‘-Team immerhin mit 6 Mannschaftspunkten den 14. Platz.

Unsere Schüler (v.a. 5,/6. Klasse) aus der Schach AG von Herrn Schmidt nahmen mit zwei Mannschaften teil:

OhlChess 5 mit Jan Giehring, Finn Sathl, Armin Weidtler (erspielte 5,5 von 7 Brettpunkten!!) und Bjarne Otto kam auf den 15. Platz.

OhlChess 6 mit Jona Spreckelmeyer, Nele Eckmann, Linus Stelldinger, Lennart Penack und Nele Krogmann kam auf den 17. Platz.

Beide Mannschaften hatten bisher erst wenig Übung, dafür haben sie aber schon viele Partien gewonnen. Das ist erst der Anfang…

Herzlichen Glückwunsch den Teams!

Franz Reisgis

Wandbek-Cup 2016-res 1Wandbek-Cup 2016-res 2Wandbek-Cup 2016-res 3Wandbek-Cup 2016-res 4Wandbek-Cup 2016-res 5Wandbek-Cup 2016-res 6Wandbek-Cup 2016-res 7Wandbek-Cup 2016-res 8Wandbek-Cup 2016-res 9Wandbek-Cup 2016-res 10Wandbek-Cup 2016-res 11Wandbek-Cup 2016-res 12Wandbek-Cup 2016-res 13Wandbek-Cup 2016-res 14Wandbek-Cup 2016-res 15Wandbek-Cup 2016-res 16Wandbek-Cup 2016-res 17Wandbek-Cup 2016-res 18Wandbek-Cup 2016-res 19Wandbek-Cup 2016-res 20

 

Mehr
, ,

OhlChess erreicht den 4. Platz im Springerpokal

Am Freitag, den 29. Januar 2016 (dem schulfreien Tag), nahmen 2 Mannschaften des Gymnasiums Ohlstedts am ganztägigen (!) 26. Springer-Pokal in der Wichern-Schule teil.

Unter 63 (!) teilnehmenden Schulen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen erreichte OhlChess 1 mit Mascha Shirov-Michna, Hannes Helbig, Nils Kastner und Milosz Michna einen hervorragenden 4. Platz – mit der gleichen Mannschaftspunktzahl wie der Dritte, aber leider einen Brettpunkt weniger.

Einen ebenfalls guten 16. Platz erreichte OhlChess 2 mit Fynn Pendrak, Leon Bittin, William Bernhardt und Nick Mahling.

Vielen Dank an die Mitorganisation und den Fahrdienst von Mascha und ihrer Mutter Marta Michna!

Franz Reisgis

image1_resizeimage2_resize

 

Mehr
,

Schach als Fach am Gymnasium Ohlstedt

Seit dem Schuljahr 2014/15 können die Schüler des Gymnasiums Ohlstedt für ihren Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8-10 auch Schach als Fach (!) belegen. Schach als echtes Unterrichtsfach mit Tests, Klausuren und Noten, das ist neu in Deutschland.

2017 wurde uns das Siegel „Deutsche Schachschule“ verliehen!

Warum Schach als Fach, was versprechen wir uns davon? Hier mehr (Curriculum, Lehrplan,…)

Mehr
,

4. Platz bei den Schachmeisterschaften

Die Schachmannschaften des Gymnasiums Ohlstedt erreichten sehr gute Platzierungen bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften im Schach 2015.
Teilgenommen haben 22 Schulmannschaften in der Aula der Stadtteilschule Barmbek.
Die Spieler der OhlChess-Mannschaften fielen erst einmal schon durch ihr OhlChess-Sweatshirt mit Schullogo und OhlChess-Schriftzug auf
OhlChess 1 in der Besetzung Maria Shirov-Michna, Nils Kastner, Hannes Helbig, Nick Mahling, Leon Bittin, Fynn Pendrak, William Bernhardt und Linus Stüben (Brett 1-8) erreichte einen guten und doch bitteren 4. Platz mit 10:4 Mannschaftspunkten (MP) und 31,5 BP, punktgleich mit dem Goethe Gymnasium 1, aber leider 1 ½ Brettpunkt (BP) weniger.
William holte dabei 5 von 7 möglichen Punkten, Linus 6 von 7. Beide gewannen ihre Spiele gegen Spieler des siegreichen Brecht Gymnasiums.
Sowohl Maria als auch Theodor (OhlChess 2) mussten gegen Luis Engel vom Brecht Gymnasium (Brett 1 der späteren Siegermannschaft) spielen, mit 12 Jahren in der achten Klasse und mit einer DWZ von knapp 2200 zu den besten Spielern seiner Altersklasse in Deutschland und auf der Welt zählend.
Eine Mannschaft besteht aus 8 Spielern (Brett 1-8), gespielt wurde nach dem Schweizer System, d.h. jede Mannschaft absolviert 7 Wettkämpfe. Für jede gewonnene Einzelpartie gibt es einen Brettpunkt. Erreicht eine Mannschaft mindestens 4 ½ Punkte, dann hat sie den Wettkampf gegen die andere Mannschaft gewonnen. Je nach dem Mannschaftsergebnis erhält man in der jeweils nächsten Runde einen schwereren, etwa gleichstarken oder etwas schwächeren Gegner.
OhlChess 3 mit Oliver Noritz, Glenn Mach, Milosz Michna, Jessna Pakzad, Lucas Ursprung/Marius Schwarzenberg, Moritz Busch, Matthias Mang und Nikolas Hentz erreichte einen sehr guten 10. Platz mit 7:7 MP und 30 BP. Glenn und Milosz spielten 5,5 aus 7, Moritz und Matthias 5 aus 7.
OhlChess 2 in der Besetzung Theodor Brüchert, Luica Pöhlsen, Sarah Harre, Elias Krieger/Adrian Laux, Alisa Mach, Joel Grunau, Niklas Suwalski und Laurin Huyke erreichten den 15. Platz mit 5:9 MP und 25,5 BP. Niklas spielte 4,5 aus 7, Theodor, Joel und Laurin jeweils 4 aus7.
Insgesamt ein gutes Schul-Mannschaftsergebnis für das Team OhlChess.
Von den 26 Spielern (plus 3 Ersatzspielern) der OhlChess-Mannschaften stammten 18 aus dem Schachunterricht im Wahlpflichtbereich bei Herrn Reisgis, in der Mannschaft OhlChess1 waren es 6 Spieler.
Sieger wurde das Brecht Gymnasium (Die Spieler des Brecht Gymnasiums wurden in diesem Jahr Deutscher Meister) mit 14:0 MP und 46,5 BP (von 56), der zweite Platz ging an das Gymnasium Buckhorn 1 mit 12:2 MP und 44 BP, Dritter wurde das Goethe Gymnasium 1 mit 10:4 MP und 33 BP.

 

Franz Reisgis
Mehr