Neuigkeiten aus dem Gymnasium Ohlstedt

Spende an Hände für Kinder

 

 

Bei unseren Weihnachts-, Werkstatt- und Sommer-Konzerten sammeln wir Musiker regelmäßig Spenden für gute Zwecke. In diesem Halbjahr kamen knapp 700 Euro für „Hände für Kinder“ zusammen. Die Übergabe des Spenden-Schecks an den Vertreter Herr Schumann fand mit dem Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Semmler und Frau Scheytt bei schönstem Winterwetter statt.

Mehr
,

Daniel Schmidt als Europäischer Schulschachlehrer qualifiziert!

Daniel Schmidt als Europäischer Schulschachlehrer qualifiziert!

Im Zuge des von der Europäischen Union befürworteten Schachunterricht in Schulen hat die Europäische Chess Union ein Schachlehrer-Patent entworfen.

Am Wochenende 10. und 11. März (in den Frühjahrferien!) haben sich insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Schule Alter Teichweg in Hamburg eingefunden. Sie alle erwarben das von der Europäischen Schachunion (ECU) entworfene Schachlehrer-Patent. 12 Zeitstunden oder 16 Unterrichtseinheiten dauerte der Lehrgang. Am Ende musste ein 35-minütiger Online-Test absolviert werden, den alle bestanden haben.

Abgehalten wurde der Kurs vom Internationalen Meister Jesper Hall aus Schweden, der gleichzeitig Vorsitzender der Kommission für Ausbildung der ECU ist. Ausrichter war der Hamburger Schachverband vertreten durch den 1. Vorsitzenden Boris Bruhn.

Zustande gekommen ist der Kurs nach einer Vorbereitung von etwa 18 Monaten. Damals hatte sich die ECU in Georgien zu einer Bildungskonferenz getroffen.
Inhaltlich geht es vornehmlich um die Art und Weise, wie man Schach in der Schule und dabei vor allem Anfängern vermittelt. Von der ersten Lektion bis zum ersten offiziellen Turnier bot der Lehrgang einen Leitfaden an (z.B. die SMART-Methode). Vielfältig waren die Arbeitsformen: es wechselten sich Vorträge ab mit Gruppendiskussionen und vor allem kleinen Spielen (Mini-Games).

Weite Anreisen hatten die Teilnehmer aus NRW und Baden Württemberg. Am weitesten nach Hause hatte es vielleicht Walter Rädler aus Bayern. Er hat ebenfalls teilgenommen und ist Mitglied der Kommission für Ausbildung der ECU, außerdem Vize-Präsident des Deutschen Schachbundes und Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung. Er zeigte sich von der Ausrichtung und dem Veranstaltungsort begeistert.

Einen weiteren Kurs wird es im Juni geben, voraussichtlich am Wochenende 23./24. Juni ebenfalls in Hamburg.

Daniel Schmidt ist nun im Besitz dieses Europäischen Schulschachpatentes.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Franz Reisgis

Mehr
,

Norddeutsche Europabotschafterkonferenz

Am 28.2. fand zum zweiten Mal die norddeutsche Botschafterkonferenz der Botschafterschulen für das Europäische Parlament am Gymnasium Ohlstedt als Gastgeberschule statt. Über 70 Junior- und SeniorbotschafterInnen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein kamen zusammen, um mit Unterstützung des EP-Informationsbüros in Berlin über aktuelle europäische Themen zu diskutieren sowie Ideen und Erfahrungen auszutauschen, wie man Schülerinnen und Schüler für europapolitische Fragen interessieren kann.

Mehr
, ,

iStudies 3.0 @GONG!

Rechtzeitig zum Profilinformationstag am 17.1.2018 präsentieren wir das aktuelle Kurzvideo über das erste bilinguale Oberstufenprofil seiner Art in Hamburgs Norden. Erstmalig wird das Fach ‚Art‘ durch das ebenfalls künstlerische Fach ‚FILM /DRAMA‘ ersetzt, bei dem Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien eine wesentliche Rolle spielen:

Mehr
, ,

O du fröhliche! Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche

Wer bisher über den ganzen Trubel noch nicht so richtig Muße für den Advent hatte, der hatte am Donnerstagabend dazu Gelegenheit, als wir wie in jedem Jahr zum Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche Gelegenheit zu Gast sein durften.

Mit einem bunten, besinnlichen und fröhlichen Programm aus Weihnachtsliedern und Gospels zum Zuhören, Weihnachtsliedern zum Mitsingen, der Geschichte vom Krippenspiel aus den „Herdmanns“ und Orgelmusik haben Oberstufenchor, Bläserchor, Chor der 5. Klassen, Vorleser Vincent Röhrs und der Unterstufenchor unter Leitung von Frau Hermanussen, Frau Schytt, Herrn Semmler und Herrn Sthamer die Zuhörer in Weihnachtsstimmung versetzt.

Vielen Dank allen Mitwirkenden für einen wunderschönen Abend!

Mehr