Mittelstufe

, ,

8b im Basketball Spitze!

Am 05.07.2016 fand das Basketballturnier der 8. Klassen statt.

Viele der Partien waren sehr spannend und hatten nur ein knappes Ergebnis.

Trotzdem: die Jungen und Mädchen der 8b waren nicht zu schlagen.

Die Jungen waren eine Klasse für sich: Übersicht, Schnelligkeit, Dribbelsicher – lediglich die Wurfausbeute hätte größer sein können.

Gegen die Mädchen schaffte nur die 8a ein Unentschieden.

Bei Jungen und Mädchen war die Reihenfolge: 8b – 8a – 8c

Franz Reisgis
Mehr
,

OhlGolfer Dritte im Meisterschaftsfinale!

Am 27. Juni 2016 fand auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Waldörfer das Finale im Schulgolf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt.

Qualifiziert hatten sich nach dem Qualifikationswettkampf in Moorfleet im Mai außer uns die Gymnasien Hochrad, Ohmoor und Oberalster.

Für OhlGolf starteten Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Valentina Schmidt-Grimmiger und Sean Wolinsky. Als Ersatzspieler gehörte außerdem Christopher Odenthal zur Mannschaft.

Das GOA ging als Favorit in das Rennen, wir waren nur Außenseiter.

Bei trockenem und warmem Wetter starteten alle Spieler ordentlich vom ersten Abschlag in den Wettkampf. Die ‚Highlights‘ und ‚Dramen‘ auf den weiteren 17 Bahnen blieben den meisten dann allerdings verborgen.

Das Ende war dann dramatisch. Hochrad gewann erst im Stechen gegen das GOA.

OhlGolf belegte den dritten Platz.

Glückwunsch an alle OhlGolfer!

Franz Reisgis

Golffinale 2016-Teilnehmer 2 OhlGolf 2016-Finale 02 OhlGolf 2016-Finale 03 OhlGolf 2016-Finale 04 OhlGolf 2016-Finale 05 OhlGolf 2016-Finale 06 OhlGolf 2016-Finale 07 OhlGolf 2016-Finale 09 OhlGolf 2016-Finale 10 OhlGolf 2016-Finale 11 OhlGolf 2016-Finale 14

Mehr
, ,

GO-NG! erhält Ehrung im Rathaus

https://youtu.be/E92V-D_TlW4

Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…

 

Mehr
, ,

GO-NG! Indonesia Exchange

https://youtu.be/Qs9_p8V8Rio

GO-NG! reports on the official reception in Hamburg’s city hall to welcome our lovely Indonesian friends and appreciate the outstanding importance of the nationwide first GERMAN-INDONESIAN school exchange.
Representatives of the Senate Chancellery, the Consulate General of the Republic of Indonesia and Gymnasium Ohlstedt are present.

Mehr
, ,

OhlChess-Teams im CCH 2016

Im Rahmen des größten Schulschachturnieres der Welt Rechts Alsterufer gegen Linkes Alsterufer startete das Gymnasium Ohlstedt mit den Teams OhlChess 1-4.

OhlChess 1 mit Masca Shirov-Michna, Nils Kastner, Hannes Helbig, Nick Mahling, Leon Bittin, Glenn Mach, William Bernhardt und Milosz Michna gewannen gegen das Gymnasium Grootmoor I mit 4,5:3,5.

OhlChess 2 mit  Linus Stüben, Fynn Pendrak, Matthias Mang, Elias Krieger, Laurin Huyke, Sarah Harre, Luica Pöhlsen und Lukas Ursprung verloren gegen das Christianeum I mit 2:6.

OhlChess 3 Joel Grunau, Niklas Suwalski, Theodor Brüchert, Nikolas Hentz, Marius Schwarzenberg, Leon Heinzerling, Mandy Gosch und Adrian Laux verloren gegen das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium I mit 3:5.

OhlChess 4 mit Armin Weidtler, Lennard Mente, Jona Spreckelmeyer, Finn Stahl, Linus Stelldinger, Vincent Rogge, Nele Eckmann, Nele Krogmann gewannen gegen die Brecht-Schule 1 mit 6:2. Als Auswechselspieler waren Bjarne Otto, Lennart Penack und Noel Tralau mit dabei und haben dann für andere Teams gespielt. Für diese junge Anfängertruppe ein toller Erfolg!

 

Hamburger Schulblitz-Mannschaftsmeisterschaften

Bei den Hamburger Schulblitzmannschaftsmeisterschaften 2016 (die Mannschaft besteht aus 4 Spielern, jeder Spieler hat nur 5 Minuten für die gesamte Partie) schnitten unsere Mannschaften sehr ordentlich ab – und hätten manchmal mit etwas Glück auch weiter vorne sein können. 24 Mannschaften waren am Start. Mit den Plätzen 9 und 10 landeten wir im Mittelfeld. Für die Mannschaften, gegen die verloren wurde, spielten meist gute Vereinsspieler an den vorderen Brettern.

OhlChess-Blitzteam 1 Masca Shirov-Michna, Nick Mahling, Leon Bittin und Hannes Helbig belegte am Ende den 9. Platz

Hannes spielte dabei 5 Punkte aus 7 Partien, Masca 4 aus 7.

OhlChess-Blitzteam 2 mit Glenn Mach (auf der undankbaren Position 1!), William Bernhardt, Fynn Pendrak und Nils Kastner belegte den 10. Platz.

William spielte 5 von 7, Nils gewann seine 4 Partien, die anderen Partien spielte Laurin Huyke.

Franz Reisgis

 

Mehr
, , ,

Copenhagen – City of Mermaids, Princes and Art

Der nachfolgende Beitrag ist im Rahmen der interkulturellen Europa-Projektwoche Anfang April entstanden. Während knapp 80 Schülerinnen und Schüler (überwiegend 9. Jg.) unsere europäischen Partnerschulen in Barcelona, Kopenhagen, Paris und Trento besucht haben und ganz praktisch ihre interkulturellen Kenntnisse und Kompetenzen erweitert haben, befassten sich etwa 60 Schülerinnen und Schüler unter der Überschrift METROPOLISES IN EUROPE in einer interkulturellen Projektwoche eher theoretisch mit eben diesen europäischen Städten sowie zusätzlich Brüssel und Frankfurt. Ergebnis des Projekts sollte ein Beitrag für die Homepage sein, der über eine dieser Metropolen berichtet. Der nachfolgende Beitrag von Annika Pennack (9d)  wurde von Schülern und Lehrern als der beste ausgewählt und wird durch diese Veröffentlichung entsprechend gewürdigt…

(die Redaktion)

Copenhagen – City of Mermaids, Princes and Art

Who does not know the little mermaid of Hans Christian Andersen the famous Danish fairytale author? For 103 years the little mermaid has been sitting on her stone and is still the landmark of Copenhagen. But what do you know about this innovative and cheerful city? Once Copenhagen was a small fishing village, now it is the largest city and the capital of Denmark with great economic and political importance.

700px-Greater_coat_of_arms_of_Copenhagen.svg

The urban area of Copenhagen comprises 1980 km². If you just count the population of the proper city, Copenhagen has got 583.000 inhabitants. If you look at the population in greater Copenhagen and its regions, there live about 1.99 million people!

But back to the beginning of the city. At first, at the time of the Vikings, Copenhagen was just called “havn” what is Danish and means “harbor” because most of the people who lived in the little fishing village earned their money by fishing or trading. But in 1167, Bishop Absalon from Roskilde built a castle at the harbor of Copenhagen, so this year is named the year of the foundation of Copenhagen. The little town grew because of its trade with herrings. While Copenhagen became a flourishing town, Roskilde was the capital of Denmark. However, in 1443, Copenhagen replaced Roskilde as the capital city of Denmark.

Christianshavncanal2006

After these facts for sure you do not know why you should visit Copenhagen. If you are a tourist you have to visit the city because of the spirit of Copenhagen. The city has got a perfect combination of old and new. You can visit Nyhavn, the traditional harbor with the old colorful houses, and after that the new architecture of the national library. The city is very dynamic. You will see a lot of pedestrians and cyclists. Another great topic in Copenhagen is art. There are important museums, for example “Arken-Museum for Moderne Kunst” or “Lousiana Museum of Modern Art”. In Copenhagen you will find modern architecture and a revolutionary kitchen, “The new Nordic cuisine”, which creates new interpretations of classical Danish dishes. This is the result of young creative people, maybe the result of some students by the way, the University of Copenhagen is one of the best in Europe.

360px-Copenhagen_Collage

Copenhagen is located in an economically profitable area because of the Oresund Bridge that links Copenhagen and Malmö, which supports the connection between Denmark and Sweden. Other great preconditions for a strong economy are the Airport “Kastrup” and the ports of Copenhagen. Consequently, Copenhagen is the crossroads of Scandinavia and the Baltic region which makes Copenhagen very interesting for managers and business men.

What is characteristic of the whole of Denmark are the Danish “kroner” as currency. Although the country is in the EU, they do not want the Euro as their currency. In contrast to Germany Denmark has got a royal house. The winter residence of the royal family is Amalienborg Palace in Copenhagen, it is a sight, too, and you can visit it. Every single day at twelve o´clock you can see the changing of the guard in front of the palace. Queen Margrethe II (head of state) and Lars Løkke Rasmussen, (head of government) the prime minister, are the heads of Denmark. The royal house is really important for Danish politics and thus for the politics of Copenhagen, because a lot of the members of the royal family maintain diplomatic or political relations.

If you have read this text to the end, you will agree that Copenhagen is altogether a fantastic city with a good health system, great social conditions, nice traffic routes and low security risks. As You can see, Copenhagen has got brilliant preconditions for being happy.

It is proven that the Danish people are among the happiest in the world, if you believe a lot of statistics and reports from scientists.

So, do not wait any longer, visit the metropolis yourself, experience the cool feeling and get happy too, like the Danish!

Annika Penack, 9d

Mehr
, ,

Schüler machen Zeitung

Im Rahmen des Wettbewerbs „Schüler machen Zeitung“ wurde ein Beitrag von Maximilian Holzer und Frederik Ickrath (10a) über unseren INDONESIENAUSTAUSCHvom HAMBURGER ABENDBLATT ausgewählt und am 19.4. 2016 veröffentlicht. Die jungen Autoren haben ihren Artikel im Fachunterricht bei Frau Dr. Kolze verfasst, deren Kurs geschlossen am Wettbewerb teilgenommen hat.

Hier geht es zum Artikel des Abendblattes vom 19.04.2016

HA - Wundervolles Indonesien

Mehr