Wettbewerbe

,

Kids World Triathlon – Bericht und Interviews

Herzlich willkommen beim großen Kids World Triathlon Hamburg! Mein Name ist Herr Giehring, ich bin heute als Sportjournalist bei dieser tollen Veranstaltung im Hamburger Stadtpark. Ich und meine Assistenten Herr Busch und Herr Motschenbacher sind am Eingang. Hier ist es ziemlich voll, viele Sportler, Betreuer, Trainer, Fans und Berichterstatter freuen sich auf diesen großen Wettkampf. Es ist 08:30 Uhr. So, jetzt sind wir drin. Nun folgt ein Interview mit einem der Teilnehmer, Kjell Verstege;

Herr Motschenbacher: Hier aus dem Live-Studio in Hamburg. Wir haben hier einen Sportler, der am Triathlon teilnimmt. Hallo Kjell!
Kjell: Hallo. Ich bin Kjell Verstege. Ich nehme heute am Triathlon teil.
Herr Motschenbacher: Ja, das ist doch toll. Sind Sie aufgeregt?
Kjell: Ja, ein bisschen.
Herr Motschenbacher: Glauben Sie, Sie können das heute schaffen?
Kjell: Joooaaa.
Herr Motschenbacher: Sind Sie zuversichtlich?
Kjell: Ja.
Herr Motschenbacher: OK, gut. Ja, ist doch dann schon mal toll, und hiermit bedanken wir uns für das Interview. Und viel Erfolgt, Kjell!

Nun wärmen sich alle eifrig auf. Herr Essen und Herr Schulz-Hendes erklären den Ablauf. Die 5b beginnt um 09:35 Uhr. Jetzt ist es auch schon gleich so weit, es ist 09:21 Uhr. Alle stellen ihre Fahrräder ab und legen ihre Sachen zurecht. Jetzt bekommen alle Ihre Badekappen. Nun nur noch ein kleines Gruppenbild, und es kann losgehen. Es ist bereits 09:30 Uhr. Kjell ist zuversichtlich. Um 09:39 Uhr sind alle Triathleten aus der 5b im Wasser.
Es ist ein heißes Rennen, doch Kjell führt die Gruppe an. Um 09:43 ist er als erster schon wieder aus dem Wasser. Schon schnappt er sich sein Fahrrad. Es ist momentan 09:45 Uhr. Kjell ist immer noch erster. Nun geht es schon auf die Laufstrecke! Es vergeht eine Weile. Gleich müsste der erste im Ziel eintreffen. Um 10:01 Uhr ist Kjell tatsächlich als erster im Ziel. Das nenne ich einmal eine reife Leistung. Was meint Kjell wohl dazu? Es folgt noch ein kurzes Interview mit dem Sieger:

Herr Motschenbacher: Hallo Kjell! Wie fanden Sie denn Ihren Lauf und alles?
Kjell: Ich fand das sehr gut, es war aber auch anstrengend.
Herr Motschenbacher: Das hat man Ihnen angesehen. Sie sind aber gesprintet, gefahren und geschwommen wie ein Weltmeister! Hat es Ihnen denn Spaß gemacht?
Kjell: Ja, hat mir Spaß gemacht.
Herr Motschenbacher: Könnte man das öfter machen?
Kjell: Ja.
Herr Motschenbacher: Sie haben das sehr gut gemacht. Toll gemacht! Dann sehen wir uns bei dem nächsten Wettkampf auch wieder. Auf Wiedersehen!

Jan, Gustav und Anton (5b)

Mehr
,

Mit großen Sprüngen zum Erfolg

Linus Stelldinger (5c) kommt am weitesten beim Känguru der Mathematik 2016!

Wer macht den größten Sprung, d.h. wer schafft es, die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten zu geben? Darum geht es bei dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb Känguru der Mathematik. In diesem Jahr haben daran weit über 800.000 Mathe-Fans aus rund 10.400 Schulen teilgenommen.
Auch das Gymnasium Ohlstedt war dabei. Am 21. März rechneten und knobelten Dutzende Fünft-, Sechst- und Siebtklässler sowie ein Achtklässler knapp zwei Schulstunden lang im Hörsaal, um die 24 bzw. 30 Aufgaben zu lösen.

Nun steht das Ergebnis fest:
Linus Stelldinger (5c) machte den weitesten Känguru-Sprung!  Ebenfalls einen 1. Preis erlangten Frederik Stork (5b), Moritz Hartwig (5a), Nando Hoyer (5c) und Philipp Stork (7a).  Sie alle können sich über Experimentierkästen und anspruchsvolle Strategiespiele freuen. Linus bekam darüber hinaus noch ein T-Shirt.
Auf dem 2. Platz: Anna Lynn Platzhoff (5c), Nele Eckmann (5a), Ciara Cohrs (5a) sowie Merle Bialas (7b) und Maxim Trieglaff (7a). Ihr Gewinn: Bücher, anspruchsvolle Puzzles und Spiele.
Platz 3 erreichten Anna-Lena Schweers (5a), Tim Meyer (5c), Jona Spreckelmeyer (5c), Charlotte Ohm (5c), Amon Kohlenberg (6b), Armin Weidtler (6c) sowie Silvana Hummel (7b). Sie wurden mit Quizbüchern und kleineren Spielen belohnt.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!

Mehr
, ,

GO-NG! erhält Ehrung im Rathaus

https://youtu.be/E92V-D_TlW4

Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…

 

Mehr
, ,

Golfturnier: Sieg in der Qualifikation!

Am 24. Mai 2016 fand auf der Anlage des Golfclubs RedGolf in Moorfleet die Qualifikation für das Landesfinale Golf im Rahmen von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ statt.

Unsere WK II-Mannschaft mit Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Sean Wolinsky, Valentina Schmidt-Grimminger und Christoph Odekerken startete als Außenseiter.

Favorit war die Mannschaft des Gymnasiums Oberalster.

Bei nassen und kühlen äußeren Verhältnissen erspielte sich das Ohlstedter Team mit einem Schlag Vorsprung den Sieg vor dem GOA. Mit entscheidend dafür war die phantastische Leistung von Tom, der den Platz mit -3 verließ! Die anderen Spielerinnen und Spieler spielten im Rahmen ihres Handicaps. Valentina allerdings unterspielte sich erneut!

Das Finale wird am 27. Juni auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer ausgetragen.

Trotz dieses überraschenden Erfolges sind wir auch dort wieder Außenseiter.

Franz Reisgis
Mehr
, ,

Schüler machen Zeitung

Im Rahmen des Wettbewerbs „Schüler machen Zeitung“ wurde ein Beitrag von Maximilian Holzer und Frederik Ickrath (10a) über unseren INDONESIENAUSTAUSCHvom HAMBURGER ABENDBLATT ausgewählt und am 19.4. 2016 veröffentlicht. Die jungen Autoren haben ihren Artikel im Fachunterricht bei Frau Dr. Kolze verfasst, deren Kurs geschlossen am Wettbewerb teilgenommen hat.

Hier geht es zum Artikel des Abendblattes vom 19.04.2016

HA - Wundervolles Indonesien

Mehr
,

Mathe-Olympiade: Frederik (5b) unter den Landessiegern

Eine mehrstündige Klausur in Mathe? Und das als Fünftklässler?? Für einige Schüler mag das der blanke Horror sein, aber für Frederik Stork aus der 5b war die anspruchsvolle Klausur eine Herausforderung, die ihm Spaß machte. Geschrieben wurde sie in der dritten Runde der Mathematik-Olympiade, der sogenannten Landesrunde. Zuvor hatte Frederik schon locker die beiden ersten Runden gemeistert, wobei die Anforderungen jedes Mal wuchsen. Nun erhielt er aus den Händen unseres Schulleiters, Herrn Brinckmann, eine Anerkennungsurkunde für seine tolle Leistung in der Landesrunde. Wir gratulieren Frederik ganz herzlich und drücken ihm jetzt schon die Daumen für das nächste Schuljahr. Denn eins ist klar: Wenn es um Mathe geht, ist Frederik ganz bestimmt dabei!

Mehr
, ,

Jugend trainiert für Olympia – Fußball Jungen 2004/05

Am 14. April 2016 startete für uns, die Jungs des Jahrgangs 2004/2005 (von links nach rechts und oben nach unten:  Leon, Luis, Kjell, Julius, Ole, Jan, Frederik, Finn-Lukas, Julius, Clemens, Anton, die beiden Keeper Pablo und Luis mit unserem Trainer Herrn Essen), endlich die Draußensaison – Jugend trainiert für Olympia, die erste Runde. Eigentlich waren wir in Bergedorf angesetzt, aber Herr Essen hat es geschafft, dass wir doch bei uns in der Gegend spielen konnten, und zwar am Walddörfer Gymnasium.

Wir sind mit 13 Jungs dort hingefahren und hatten, da wir auf dem Siebenerfeld gespielt haben (6 Feldspieler und 1 Torwart), sehr gute Auswechselmöglichkeiten. Wir sind super ins Turnier gestartet und haben mit Toren von Kjell und Clemens mit 2:0 gegen die Schule Islandstraße gewonnen. Das nächste Spiel hatten wir Pause und konnten dann gut ausgeruht mit 4:0 gegen die Stadtteilschule Poppenbüttel gewinnen. Die Tore haben Leon, Frederik, Filu und Ole geschossen. Inzwischen hatten wir mitbekommen, dass uns die schwersten Gegner erst noch erwarteten, das WDG und die Stadtteilschule Meiendorf. Erst- und Zweiplatzierter des Turniers würden weiterkommen. Wir brauchten also auf jeden Fall noch einen Sieg, um sicher zu sein, dass wir weiterkommen. Gegen das WDG war das Spiel sehr ausgeglichen. Nach einer holprigen Anfangsphase kamen wir langsam ins Spiel und durch ein wenig Glück landete der Ball bei Julius, der ihn zum 1:0 verwandelte. Danach ließ die Abwehr nichts mehr zu und es blieb beim 1:0. Somit wussten wir schon, dass wir weiter gekommen sind! Jetzt ging es nur noch darum, ob wir nach Barmbek (Erstplatzierter) oder Blankenese (Zweitplatzierter) fahren würden. Gegen die stärkste der anderen Mannschaft, die STS Meiendorf, haben wir gut gespielt und konnten durch ein Tor von Leon ein 1:1-Unentschieden herausholen. Dass wir aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dann 2. wurden, machte gar nichts.

Jetzt sind wir sehr gespannt auf den nächsten Dienstag, an dem die 2. Runde stattfindet!

Frederik Stork (5b)

 

Mehr