Heureka! Mensch und Natur 2014/2015
Jedes Jahr im November ist es so weit: Unter der Federführung von Frau Elbers (vielen Dank für die gute Organisation!) zeigen die Fünft- und Sechstklässler unserer Schule beim Heureka!- Wettbewerb Mensch und Natur, was sie im naturwissenschaftlichen Unterricht gelernt haben, indem sie zahlreiche Multiple-Choice-Fragen beantworten. Anschließend dauert es eine Weile, bis die Sieger feststehen. Der Veranstalter muss nämlich die ausgefüllten Bögen, die aus ganz Deutschland eintreffen, auswerten.
Viele Schüler der Unterstufe haben tolle Leistungen erbracht, sie wurden denn auch belohnt mit dem 1., 2. oder 3. Platz in ihrer Klasse.
Mit welch großem Spaß und Engagement sie bei der Sache waren, zeigen die Beiträge von einigen Schülern der 5a: Emilia Witt und Jalda Dastmalchian (1. Platz), Jendrik Böhm (2. Platz) sowie Lennart Franz (3. Platz).
Ganz besonders weit kam Tale Benedix aus der 5c: Sie gehört zu den Hamburger Landessiegern. Auch von den Sechstklässlern trat einer zur Preisverleihung der Landessieger an: Es ist Martin Fischer aus der 6a.
Wir gratulieren allen Klassen- , Schul- , und Landessiegern ganz herzlich!
Und hier die Eindrücke von Jalda, Jendrik, Emilia und Lennart:
„Vor einiger Zeit haben wir in NaWiT einen besonderen Test geschrieben. Den Heureka Test. Alle Fünftklässler von unserer und von anderen Schulen aus Hamburg haben ihn geschrieben und so an dem Wettbewerb um die höchste Punktzahl teilgenommen. Es gab immer eine richtige von drei möglichen Antworten auf die naturwissenschaftlichen Fragen. Nachdem wir den Test geschrieben haben, war er bald schon wieder vergessen.
Doch nach ein paar Wochen sollten wir uns nach der großen Pause im Hörsaal versammeln, damit die Lehrer verkünden konnten, wer gewonnen hat. Die dritten Plätze waren schnell vergeben und nun rechnete ich nicht mehr mit einer Platzierung. Auch die zweiten Plätze waren schnell vergeben. Dann hörte ich meinen Namen. Mit einem Grinsen im Gesicht ging ich nach vorne und holte meine Urkunde und ein Sonnensystem- Modell von Galileo ab.
Mit einer anderen Schülerin konnte ich mich nun über den ersten Platz freuen.“
Jalda Dastmalchian, 5a
„Die Fragen, die man beantworten musste, waren eigentlich gar nicht so schwer. Viele Antworten kannte ich aus der Fernsehsendung „Galileo“. Als wir dann fertig mit dem Test waren und alle Fragen beantwortet haben, konnte man nur noch auf einen ersten, zweiten oder dritten Platz hoffen.
Ein paar Wochen später sind wir dann mit der ganzen Klasse in den Hörsaal gegangen. Als es still war, fing Frau Elbers an, die Gewinner der dritten Plätze vorzulesen. Diese bekamen jeder einen Preis und eine Urkunde. Das Gleiche passierte dann auch bei den zweiten Plätzen. Danach hatte ich die Hoffnung verloren! Ich dachte, dass ich niemals den ersten Preis bekommen würde. Eine meiner Mitschülerinnen wurde aufgerufen. Aber plötzlich hörte ich auch meinen Namen und alle klatschten wie verrückt. Ich konnte es nicht glauben! Ich bekam wie alle Sieger eine Urkunde und ein Geschenk. Es war ein Modell von Galileo. Dabei ging es um die Umlaufbahn.
Ich hoffe, dass vielleicht auch ihr Glück habt, einen Preis beim Heureka-Wettbewerb zu gewinnen!“
Emilia Witt aus der Klasse 5a
„An dem Tag, als der Wettbewerb stattfand, war ich eigentlich sehr entspannt. Als die Fragen vor mir lagen, konnte ich diese alle relativ schnell beantworten. Im Nachhinein habe ich mich jedoch schon über die eine oder andere Frage geärgert, denn manche von meinen Fehlern waren sehr ärgerlich und reine Flüchtigkeitsfehler. Aber im Großen und Ganzen war ich doch sehr stolz auf mich, denn ich habe dann einen der dritten Plätze gemacht, also sehr erfolgreich.“
Lennart Franz, 5a
„Der Fragebogen war knifflig. Deswegen hätte ich auch nie gedacht, dass ich den zweiten Platz belege.
Wir trafen uns alle im Hörsaal und applaudierten bei den einzelnen Siegern. Nun ja, schließlich wurde ich dann aufgerufen. Frau Elbers übergab mir als Preis eine Urkunde und Frau Deterding ein Buch über den Wald. Ein tolles Gefühl!“
Jendrik Böhm, 5a