Tadaaa! Endlich ist er da! Ein nagelneuer Yamaha C3 Flügel bereichert ab sofort unseren Musikbereich!
Wir freuen uns über diese Aufwertung für unsere Schule. Die ersten weichen und brillianten Töne wurden ihm bereits entlockt und nun sehen wir seiner ersten offiziellen Konzerteinweihung entgegen….
Das Wetter am 12. Januar war wenig einladend, die Schule dafür umso mehr. Fröhliche Viertklässler und ihre Familien sowie viele andere Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür, um unsere Schule näher kennenzulernen. Auf der Rallye durch die Schule fanden die Viertklässler dabei heraus, wie hoch der Eiffelturm ist oder auf welchen Namen das Schulskelett hört. Chor, Bands und Theatergruppen gaben Kostproben ihres Könnens, die Kunst zeigte Beispiele der Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler. So konnte man neben Gemaltem und Gezeichnetem auch Häuser im Elbenstil bewundern.
In der Sporthalle gab es zahlreiche Angebote zum Mitmachen und damit für die Viertklässler schon einmal einen Vorgeschmack auf die aktive Pause. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. In der Pausenhalle bot unser Schulkoch Herzhaftes an, und in den Räumen der einzelnen Sprachen konnte man stilecht Crêpes oder Sangría (para niños) genießen. In anderen Räumen luden Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ein, und so konnte man mit einer selbstgebauten Taschenlampe oder selbstgemachter Seife nach Hause gehen. Zwei Viertklässler hatten besonderes Glück. Sie haben beim Abschlussquiz in der Pausenhalle mit John Ment einen Besuch hinter der Bühne beim Finale des Oster-Mega-Hit-Marathons, den TOP 830, gewonnen. Wir wünschen ihnen viel Spaß und freuen uns auf viele neue Fünftklässler im kommenden Schuljahr!
Das Gymnasium Ohlstedt bietet seit 2014 Schach als Fach
(Wahlpflichtbereich der Klassen 8-10) an. Für alle Schüler ab Klasse 5 haben
wir zwei Schach AGs.
Seit 2016 besitzen wir das Prädikat Deutsche Schachschule.
Weltweite Untersuchungen sind zu den Ergebnissen gekommen,
dass durch regelmäßigen Schachunterricht folgende Eigenschaften verbessert
werden:
logisches Denken
Konzentrationsfähigkeit
Kombinationsvermögen
Übersicht gewinnen
Problemlösungsfähigkeit
Zielstrebigkeit und Entschlusskraft
mathematische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
erhöhte geistige Belastung
Ausbildung von Kreativität und Fantasie
Untersuchungen haben auch gezeigt, dass Kinder mit ADHS oder
Asperger Syndrom in diesem speziellen Fach eine Hilfe finden.
Wir nehmen außerdem an allen Schachturnieren statt, die für uns
in Frage kommen (z.B. Hamburger Mannschaftsmeisterschaft, Springer-Pokal,
Wandsbek-Cup, Rechtes gg. Linkes Alsterufer, Hamburger Blitzmeisterschaft…).
Für den Unterricht wurde ein ausführliches Curriculum geschrieben:
Richi (10c) spielte am 17.12.2018 im Rahmen des regulären
Schachunterrichtes im Wahlpflichtbereich simultan gegen alle anderen 11
Kursmitglieder (siehe Bilder).
Dabei gewann er 9 Partien, 1 wurde verloren (gegen Nicolas), eine Remis (gegen Jan Giehring).
Die Partie gegen Jannik dauerte mit Abstand am längsten. Es entwickelte sich ein tolles Endspiel: ungleichfarbene Läufer, Richi einen Bauern mehr. Das würde normal auf ein Remis hinauslaufen (siehe Stellungsfoto). Eine kleine Unachtsamkeit kostete Jannik den halben Punkt. Trotzdem hat er sehr gut gespielt.
Das zweite Highlight des Unterrichts war die Präsentation von Richis Trophäen. Er wurde in diesem Jahr Vereinsmeister in seinem Schachverein „Schachfreunde Saselvon 1947 e.V.“ sowie Zweiter beim Blitzschach (siehe Bild)!! Der jüngsteVereinsmeister nach dem Krieg, außerdem der erste Spieler, der 7 Siege aus 7 Partien holte. Dabei muss man bedenken, dass er erst vor 11/2Jahren das Schachspielen gelernt hat!!
Mit drei Gruppensiegen und einem 2. Platz sind unsere vier Fußballteams beeindruckend in die neue Uwe-Seeler-Pokal-Saison gestartet.
Die beiden Mädchenmannschaften blieben ohne Niederlage und konnten sich mit jeweils einem Unentschieden im ersten Spiel und drei klaren Siegen in den folgenden Partien souverän als Gruppensieger für die zweite Runde qualifizieren. Bemerkenswert ist, dass die Torhüterinnen beider Teams (Merle aus der 7. Klasse und Lina aus der 5. Klasse) keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten. Neben den guten Torhüterleistungen liegt dies auch an dem guten Umsetzen der taktischen Vorgaben. Alle Feldspielerinnen haben mit nach hinten gearbeitet und so schon frühzeitig Torschussgelegenheiten der Gegnerinnen verhindert.
Vorne wurde sicher kombiniert und zielstrebig abgeschlossen. Bei den älteren Mädchen konnten sich fast alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen, besonders erfolgreich waren Nora, Charlotte und Elsa, die maßgeblich für das tolle Torverhältnis von 21:0 sorgten. Bei dem jüngeren Jahrgang freuten sich Lissy, Lotti, Mia, Lara, Helen und Letizia über ihre Torerfolge.
Bei den Jungen aus dem Jahrgang 2008 gelang der Gruppensieg mit nur einer Niederlage.
Die Jungen aus den 6. und 7. Klassen hatten eine weite Anreise nach Bergedorf, konnten aber auch dort mit gutem Kombinationen und schönen Toren überzeugen. Sie erreichten mit einem guten 2. Platz sicher die nächste Runde.
Im Januar starten dann alle vier erfolgreichen Teams in Runde 2 des Uwe-Seeler-Pokals.
Ein Jahr nach der Preisverleihung sieht man die ersten Ergebnisse unseres MakerLabs. Die 3D-Drucker wurden von Schülerhand aufgebaut und werden im Unterricht eingesetzt. Die MakeyMakeys sind sowohl bei den Fünftklässlern als auch bei den Viertklässlern der umliegenden Grundschulen beim diesjährigen MINT-Tag äußerst beliebt. Erste Technik-Projekte werden von Schülern durchgeführt und auch das Videolabor ist mit dem Green-Screen und dem Teleprompter nun voll einsatzbereit. Eine schöne Zusammenfassung des Projektes gibt es nun als Video der Claussen-Simon-Stiftung:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.