The Blog

We love writing. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

, ,

iStudies 3.0 @GONG!

Rechtzeitig zum Profilinformationstag am 17.1.2018 präsentieren wir das aktuelle Kurzvideo über das erste bilinguale Oberstufenprofil seiner Art in Hamburgs Norden. Erstmalig wird das Fach ‚Art‘ durch das ebenfalls künstlerische Fach ‚FILM /DRAMA‘ ersetzt, bei dem Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien eine wesentliche Rolle spielen:

Mehr
, ,

O du fröhliche! Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche

Wer bisher über den ganzen Trubel noch nicht so richtig Muße für den Advent hatte, der hatte am Donnerstagabend dazu Gelegenheit, als wir wie in jedem Jahr zum Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche Gelegenheit zu Gast sein durften.

Mit einem bunten, besinnlichen und fröhlichen Programm aus Weihnachtsliedern und Gospels zum Zuhören, Weihnachtsliedern zum Mitsingen, der Geschichte vom Krippenspiel aus den „Herdmanns“ und Orgelmusik haben Oberstufenchor, Bläserchor, Chor der 5. Klassen, Vorleser Vincent Röhrs und der Unterstufenchor unter Leitung von Frau Hermanussen, Frau Schytt, Herrn Semmler und Herrn Sthamer die Zuhörer in Weihnachtsstimmung versetzt.

Vielen Dank allen Mitwirkenden für einen wunderschönen Abend!

Mehr
, ,

4 Spiele, 4 Siege, 10:0 Tore

Alle drei Fußballschulmannschaften des GO haben die erste Runde des Uwe-Seeler-Pokals erfolgreich überstanden und freuen sich nun auf die zweite Runde Mitte Januar.

Hervorzuheben ist die Leistung der Jungen der 6. und 7. Klassen. Mit vier Siegen aus vier Spielen und ohne Gegentor überzeugten die Fußballtalente auf ganzer Linie bei unserem Heimturnier. Unser reaktionsschneller Torwart Luis musste kaum eingreifen, da die Abwehr um Pablo oder Gustav gut organisiert war. Nach vorne spielten sich insbesondere ab dem dritten Spiel Noah, Leon, Kjell, Ole und Julius frei und bezwangen so die starken Teams aus Volksdorf (WdG und Sts. Walddörfer) jeweils mit 4:0. Max ist im Spiel gegen das WdG besonders hervorzuheben, da er seinen leistungsstarken Gegenspieler komplett aus dem Spiel genommen hat und durch schnelle Balleroberungen unsere gefährlichen Konter einleiten konnte. Dieses Turnier machte wirklich Lust auf mehr!

Die Jungen des Jahrgangs 2007 konnten sich mit Platz 3 für die nächste Runde qualifizieren. Gute spielerische Ansätze und das Umsetzen der taktischen Aufgaben sind positiv zu erwähnen. Die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor kommt dann gewiss in Runde 2, wenn wir auf noch stärkere Gegner treffen werden.

In einem dramatischen Turnierverlauf setzten sich unsere Mädchen aus Klasse 6 und 7 mit Platz 3 durch. Nach den beiden unglücklichen Auftaktniederlagen war die Mannschaft um die Vorjahresfinalistinnen Nora, Charlotte, Merle, Luise und Nicola schon unter Zugzwang. Die Mädchen hielten diesem Druck aber stand und konnten die beiden entscheidenden Spiele mit 3:0 und 4:0 gewinnen. Hier scheinen wir eine wahre Turniermannschaft zu haben, die sich in den weitere Runden bewähren kann.

Mehr
, ,

Schach – Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2017

Schach – Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2017

Am 30. November 2017 fanden in der Stadtteilschule Barmbek die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften statt. Die 4 gemeldeten Mannschaften unserer Schule, Mannschaftsname „OhlChess“, hatten einen langen Tag vor sich. Um 7:30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Ohlstedt, gegen 18:00 Uhr waren die letzten zurück.

Insgesamt starteten 28 Mannschaften. Gespielt wurde im Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

OhlChess 1 (Nils Kastner, Richi Sharma, Leon Bittin, Fynn Pendrak, Glenn Mach, Laurin Huyke, Theodor Brüchert, Moritz Busch) erreichte am Ende mit 10 Mannschaftspunkten von 14 einen sehr guten vierten Platz. Auf unserem Konto standen genauso viele siegreiche Mannschaftskämpfe wie bei den Drittplatzierten vom Christianeum, aber leider hatten wir zum Schluss 2 Brettpunkte weniger.

Glenn spielte hervorragende 6 aus 7, Moritz 5,5 aus 7 sowie Richi und Theodor 5 aus 7.

OhlChess 3 (Erik Hofmann, Armin Weidtler, Elias Krieger, Milosz Michna, Tim Kuhn, Jonas Leitermann, Peer Heid, Jan Buchfink) erreichten mit 7 Mannschaftspunkten einen guten 14. Platz. Einen Mannschaftspunkt mehr und sie hätten den 8. Platz erreicht.

Jonas Leitermann spielte dabei hervorragende 6 aus 7.

OhlChess 4 (Jan Giehring, Fin Stahl, Bjarne Otto, Finn Löschky, Amon Kohlenberg, Justin Müller, Nicolas Kirschbaum) ist unsere Nachwuchsmannschaft. Sie erspielten 5 Mannschaftspunkte und kamen auf den 23. Platz.

Bjarne Otto spielte dabei 5,5 aus 7, Amon Kohlenberg und Nicolas Kirschbaum jeweils 5 aus 7.

OhlChess 2 (Sönke De Groot, Oliver Noritz, Giacomo Lenardon, Luica Pöhlsen, Marius Schwarzenberg) spielten, wie zu sehen, nur zu fünft, überließen also bei jedem Mannschaftskampf dem Gegner schon einmal 3 Brettpunkte. Dafür spielten sie insgesamt solide, erreichten wie OhlChess 4 fünf Mannschaftspunkte und erspielten so den 24. Platz.

Luica Pöhlsen erspielte hervorragende 6 aus 7, Giacomo und Marius 5 aus 7.

Franz Reisgis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr
, , ,

Das MakerLab kommt!

Es ist geschafft! Wir gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Unseren Schulen“ und bekommen eine Förderung der Claussen-Simon-Stiftung für unser MakerLab. Die Fördersumme beträgt €34000!

Jetzt beginnt die eigentlich Arbeit! Das Konzept muss weiter ausgearbeitet werden, Die Curriculae der betroffenen Fächer angepasst werden (vor allem „Medien und Technik“), Bestellungen und Raumnutzungen geplant, Fortbildungen durchgeführt, weitere Schüler/ Lehrer und Eltern zur Mitarbeit motiviert und AGs eingerichtet werden.

Das MakerLab wird kommen!

Verweise auf externe Artikel:


Mehr