Mathematik

, ,

Vision Europacafé… Ihr seid gefragt!

Am Tag der offenen Tür haben wir über den aktuellen Planungsstand des Europacafés informiert. Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat bereits eine Teilfinanzierung zugesichert, eine aktuelle Planungsskizze des Architekturbüros liegt vor und einen ersten Vorschlag für ein Konzept haben wir der Schulleitung vorgelegt.

Das Europa Café wird ein Ort von Schülern für Schüler. Alle arbeiten daran, dass das Europacafé zum kommenden Schuljahr eröffnen kann. Wir drücken die Daumen !

Und jetzt seid ihr gefragt: Wie sollte es gestaltet und eingerichtet sein? Was soll angeboten werden? Teilt uns eure kreativen Ideen und Vorschläge mit.

Euer Botschafterteam. 

Mehr
,

Schach als AG und als Fach

2017 bekam die Schule vom Deutschen Schachbund die Auszeichnung

„Deutsche Schachschule“

verliehen (als erstes Gymnasium in Deutschland).

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Schachunterricht bieten wir mittlerweile zwei Arbeitsgemeinschaften für Schüler der Klassen 5-7 an (z.Z. dienstags und donnerstags, 14-15 Uhr im Schachraum S 22).

Auch die Schüler der Arbeitsgemeinschaften dürfen auf Wunsch selbstverständlich an Schachturnieren teilnehmen.

In der Mittelstufe unterrichten wir im Rahmen des Wahlpflichtfaches (Klasse 8-10) Schach als normales Unterrichtsfach. Die Schüler haben zum Anfang des zweiten Halbjahres der siebten Klasse die Möglichkeit, Schach als eines ihrer Wahlpflichtfächer zu wählen.

Die Schüler nehmen auch an allen Turnieren teil.

Informationen zum Schachunterricht am Gymnasium Ohlstedt finden Sie auf der Site:

Dort werden zum Download angeboten:

Curriculum für den Wahlpflichtkurs (Klasse 8-10):

Curriculum für eine Grundkurs:

 (Evaluationsbericht der Ohlstedt Studie der Universität Göttingen)

Wenn Sie noch Fragen zur AG oder zum Unterricht haben:

Franz Reisgis freisgis@gmx.de

Daniel Schmidt daniel.schmidt@gyohl.hamburg.de

Franz Reisgis

Mehr
, , ,

OhlChess 1 mit guter Platzierung bei der Meisterschaft

Am 28.November 2019 fanden in der Stadtteilschule Alter Teichweg die Hamburger Schach-Mannschaftsmeisterschaften statt. 17 Schulen kämpften um Titel und Platzierungen. Am Ende erreichte OhlChess 1 den 5. Platz mit 8 Mannschaftspunkten – einen Mannschaftspunkt hinter dem vierten Platz und zwei Mannschaftspunkte hinter dem dritten Platz. Für die neu aufgestellte Mannschaft ein solider Platz. Die „Neuen“ in OhlChess 2 erreichten den 12. Platz mit 6 Mannschaftspunkten. Eine Mannschaft besteht aus 8 Spielern (Brett 1-8). gewinnt die Mannschaft (mindestens 4,5 Brettpunkte), gibt es 2 Mannschaftspunkte, bei Gleichstand der Brettresultate 1 Mannschaftspunkt. Sehr gute Leistungen zeigten bei OhlChess 1: Milosz mit 6 aus 7, Theodor B. mit 5,5 aus 7 und Hannes H. mit 4 aus 7 (spielte an Brett 1 und musste meist gegen Vereinsspieler spielen!). Sehr gute Leistungen zeigte bei OhlChess 2 Dijon S. aus Klasse 7 mit 5 aus 7! Am Freitag findet die Meisterschaft der Beobachtungsstufe statt – dazu demnächst mehr. Franz Reisgis

Mehr
, ,

English Theatre – We are amused!

Seit über 20 Jahren kommen Ensembles des White Horse Theatre zu uns in die Schule, um unseren Schülerinnen und Schülern englischsprachige Theaterstücke vorzuführen nach dem erfolgreichen Prinzip „Learn English through theatre!“). Dabei gibt es jeweils ein Stück für die ‚Kleinen‘ und eins für die ‚Großen‘. Auch der diesjährige Auftritt in der ersten Novemberwoche brachte reichlich Farbe in das trübe Herbstgrau.

Das für die Beobachtungsstufe ausgewählte Stück hieß THE GREEN KNIGHT:

The Green Knight (von Peter Griffith) erzählt eine Geschichte vom Hofe des legendären King Arthur.
Ein riesiger Ritter, in grün gekleidet, fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer durch finstere Wälder und eisige Berge, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüber stehen.
Wie kann der ehrenwerte Sir Gawain in dieser Welt der Tricks und Zauberei gewinnen?


Für die Oberstufe stand ganz klassisch ROMEO & JULIET auf dem Programm (Inhalt bekannt!). Das passte besonders gut, da Shakespeare auch wieder Thema im kommenden Zentralabitur sein wird!

Wie sagte doch Seán O’Casey so schön…

„All the world’s a stage and most of us are desperately unrehearsed.“

Mehr
,

Spende an „Hände für Kinder e.V.“

Sommerfest – Aktion Losverkauf

Am 24.08.2019 war unser Sommerfest am Gymnasium Ohlstedt. Es war die Aufgabe der Klassen 5c und 5d den Losverkauf zu organisieren. Dafür haben die Kinder zu Hause nach kleinen und großen Spenden gefragt. Diese wurden mit Nummern beklebt. Für jedes verkaufte Los sollte es einen Gewinn geben. Das hat super geklappt. Die größten Gewinne waren drei Fahrräder. Ein Los kostete 2,- Euro.

Schüler der 5c & 5d beim Geldzählen

Nach dem Schulfest haben die Klassensprecher der beiden Klassen das verdiente Geld gezählt. Dabei waren auch Herr Löns, Herr Zimmermann, Herr Sandau und Herr Schumann von „Hände für Kinder“.

Der Erlös sämtlicher Lose in Höhe von 1.134,53 Euro wurde nämlich an den Verein „Hände für Kinder“ gespendet. Das war eine tolle Aktion!

(von Merle und Amira, 5d)

Hier gibt’s mehr zum Thema…

 

Mehr