Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein war unser Sommerfest wieder mal ein voller Erfolg. Darbietungen zum 30. Geburtstag unseres Seattle-Austauschprogramms sowie die Auftritte unserer indonesischen Austauschüler verliehen dem Fest einen ganz besonderen Glanz!
Am 6.6.2019 trafen sich die 40 besten und engagiertesten Leichtathleten des Gymnasiums Ohlstedt mit Herrn Bauer und Herrn Essen um kurz nach 7 Uhr am U-Bahnhof, um ab 8:30 Uhr im Leichtathletikstadion der Jahnkampfbahn um Medaillen und Meisterschaften zu kämpfen. Diese tollen Sportler haben sich trotz des unterrichtsfreien Tages (mündliches Abitur) und des Sozialen Tages auf diesen schulübergreifenden Wettbewerb eingelassen und für unsere Schule um Medaillen gekämpft.
In diesem Jahr waren die Kinder und Jugendlichen des GO überaus erfolgreich: 14 Meisterschaften, 9 Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen durften bejubelt werden. Diese herausragende Bilanz bedeutete am Ende Platz 2 im Medaillenspiegel, hinter dem Walddörfer Gymnasium, das allerdings auch mehr als doppelt so viele Teilnehmer stellte.
Hervorzuheben sind unsere mehrfachen Regionalmeister:
Leon Wallek aus der 8a gewann in allen seinen Disziplinen: 100 m in sensationellen 12,05 sec., tolle 5,00 m im Weitsprung und beim Kugelstoßen kam er auf sehr gute 10,24 m und ließ damit seine Konkurrenten jeweils deutlich hinter sich.
Charlotte Strunck aus der 7c überzeugte mit ihrer einmaligen Sprungkraft: mit herausragenden 1,52 m im Hoch- und 4,90 m im Weitsprung wurde sie souverän doppelte Wandsbeker Meisterin.
Ben Genz aus der 6a sicherte sich in dramatischen Duellen im Weitsprung mit 4,30 m und im 800 m-Lauf mit 2:40 min verdient seine beiden Goldmedaillen.
Weitere Wandsbeker Meister unserer Schule sind: Glenn Mach (Weitsprung), Sven Oppermann (100 m), Ole Düwel (Kugel), Nicola Ploß (Wurf), Sarah Vanderhuck (75 m), Marlene Spreckelmeyer (Weitsprung), Hannah Gössel (800 m), Mia Dollmann (Hochsprung).
Auch allen anderen Teilnehmern und Medaillengewinnern gratuliere ich hiermit ganz herzlich. Ihr habt das GO hervorragend vertreten, dieser Sporttag mich euch hat mir viel Freude bereitet!
Die 61. Auflage des weltgrößten Schachturnieres
„Rechtes gegen linkes Alsterufer“ fand am 23. Mai 2019 wieder in der
Barclaycard-Arena statt.
Mit drei Mannschaften und insgesamt 25 Schachspielern unter
3500 Teilnehmern waren wir eine eher überschaubare Gruppe. Aber:
Bei den am
Nachmittag ausgetragenen Hamburger Blitzmeisterschaften (5 Minuten Bedenkzeit
pro Spieler/Partie) belegte OhlChess 1 mit Hannes, Richi, Arnim und Bjarne den
2. Platz von 10 Mannschaften – also Hamburger Vizemeister!! Das Gymnasium
Buckhorn lag 3 Mannschaftspunkte vor uns und bestückt mit mehreren
Vereinsspielern (mit hoher ELO) ließ es uns keine Chance. Die Mannschaften
bestanden hier aus 4 Spielern.
OhlChess 2 mit Peer, Finn, Jan G, und Tommy holte 2
Mannschaftspunkte – das reichte aber nur zum letzten Platz.
Am Vormittag, beim offiziellen Turnier „Rechtes gegen
linkes Alsterufer“ bestanden die Mannschaften traditionell aus 8 Spielern.
Dabei gaben Nils und Leon ihren „Ausstand“, nachdem sie seit der 5. Klasse
regelmäßig für unsere Schule alle Turniere gespielt haben (in der 5. Klasse wurden
sie – zusammen mit anderen – Hamburger Mannschaftsmeister).
OhlChess 1 mit Hannes, Rishi, Nils, Nicolas, Armin, Glenn,
Bjarne und Leon gewannen ihr Match 8:0, OhlChess 2 mit Peer, Milosz, Finn, Jan
G., Tim, Yannik und Tommy gewannen ihr Match 5,5:2,5.
Unsere Nachwuchsmannschaft mit Helen, Jasper, Daniel, Luisa,
Mia, Vivia, Kaja und Katharina spielte 2:6. In anderen Mannschaften mitgespielt
haben Leo, Simon, Bendix und David und erreichten dort ein 4:1!
Insgesamt sehr gute Erfolge für unsere Schule mit so wenig
Mannschaften. Vor allem bei unserem Nachwuchs (Klasse 5-6) sind viele Talente
dabei. Das lässt für die Zukunft hoffen, dass wir weiter Erfolge feiern dürfen.
Und: es spielen dort bereits mehr Mädchen als Jungen!!
Im PGW / PSE Unterricht und am Europatag hat sich die Schülerschaft über die Wahl zum Europäischen Parlament, Ihren Parteien und Fraktionen und Wahlprogrammen auseinander gesetzt. An der Juniorwahl nehmen Schulen aus ganz Deutschland teil. Im europäischen Ausland gibt es vergleichbare Juniorwahlen.
Ohlstedt. Unsere Wahlwoche zur Juniorwahl steht kurz vor dem Ende. Heute in der 2. Pause kann noch gewählt werden. Mit Spannung erwartet das Botschafterteam und die Schülerschaft das Ergebnis der Juniorwahl, das parallel zu den Ergebnissen der Europawahl veröffentlicht wird. Wie wählt Europas Jugend? Die Ergebnisse findet ihr ab der kommenden Woche in unserer Europaecke…
Im neuen Schuljahr 2019/2020 können alle Schüler ab Klasse 7
(7-12) an der Golf AG teilnehmen. Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die nicht in einem Golfclub Mitglied sind,
sondern diese Sportart kostenlos lernen wollen und die Möglichkeit haben
werden, nach einem Jahr die Platzreife zu erlangen.
Gespielt wird auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer (Schevenbarg) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr (ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad von der Schule entfernt).
Auf den Abend des 8.05.2019 hatten sich viele Kandidaten und Gruppen in ihren verschiedenen Disziplinen vorbereitet. Akrobatinnen und Akrobaten, Tänzerinnen und Tänzer, Pianistinnen und Klarinettisten, sowie Sängerinnen hatten lange Wochen der Vorbereitung hinter sich und standen nun kurz vor der Bewährungsprobe. Das „Go on Stage 2019“ stand kurz bevor, eine Show die Talente aller Art in der Schule sucht und diese auf die Bühne bittet. Auch die Bands „Circle of Music“ (Nicola und Kira (Gesang), Jona (Keys), Bruno (A-Gitarre), Vikas (Drums) und Nando (E-Gitarre)) und „LSD“ (Derek (Gesang und E-Bass), Luk (E-Gitarre) und Simon (Drums)) waren angetreten, um der Veranstaltung einen runden musikalischen Rahmen zu ermöglichen, was sie dann auch erfolgreich taten.
Ein rundum gelungene Show wurde von den beiden Moderatorinnen Alba und Olivia aus der S2 begleitet, die mit charmanter Art eine tolle Stimmung zwischen Publikum und Kandidaten erzeugten. Insgesamt muss gesagt werden, dass die Atmosphäre während der gesamten Dauer wirklich bemerkenswert positiv und wertschätzend war. Die völlig vollbesetzte Pausenhalle folgte den Auftritten der Kandidatinnen und Kandidaten gespannt und zollte Respekt mit einem Applaus, der sich gewaschen hatte. Hauptsächlich nahmen SchülerInnen der Unterstufe an der Show teil, die sich durch Mut, die Qualität der Ausführung, Synchronität wo gefragt und Flüssigkeit des Vortrags auszeichnen wollten. Dies waren nämlich die Kriterien, die von der Jury unter der Leitung von Herrn Essen und fünf Schülern zu einer fairen Bewertung sorgen sollten. Diese führten am Ende die Siegerehrung durch, die zu folgendem Ergebnis kam: Es waren alles tolle Auftritte und die Entscheidungsfindung extrem schwer. Schlussendlich ging der dritte Platz an die „Pink Angels“, eine Tanzgruppe aus Schülerinnen der 5. Klasse, den zweiten Platz erreichte Laura (6c) mit einem selbst komponierten Klaviermedley und Platz 1 wurde von Romy belegt, einer mutigen Schülerin aus der 5b, die ganz alleine mit einem Tanz angetreten war.
Auch an dieser Stelle sei noch einmal herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer gesagt, die Technik-AG (Conrad und Malte), Herrn Regorz und Helfer, allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre tolle Show, den Moderatorinnen Alba und Olivia, der Jury (Herr Essen, Marlene, Philip, Luise, Lasse und Emma), Frau Hermanussen für die Unterstützung!
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerber im kommenden Jahr, wenn es wieder heißt:
Go on Stage!!
Die Jury bei der Siegerehrung
Die „Pink Angels“ bei ihrem Auftritt
Romy kurz vor ihrem Auftritt
Laura am Flügel
Das Gesangsensemble „M and M in harmony“ mit Marlene und Madeleine
Die Band „LSD“ (Luk, Derek, Simon) aus der S2
Einstimmung und letzte Einweisungen vor dem großen Auftritt
Alle Kandidaten vor der Show
Vivia zeigte den Cup-Song und sang dabei – wirklich super!
Die Moderatorinnen Alba und Olivia führten souverän durch den Abend
Die Plätze 1-3 mit Laura, den „Pink Angels“ und Romy
Die Technik-AG mit Malte (links) und Conrad
Die Band „Circle of music“ vor vollbesetzter Pausenhalle
Am Ende des Turniers wussten unsere Fußballtalente nicht so genau, ob sie sich über die gewonnene Bronzemedaille freuen oder über das verpasste Finale und die vergebene Chance auf den großen Titel ärgern sollten.
In einem hochdramatischen Endrundenturnier trafen unsere starken acht Fußballerinnen (5a: Elsa, Nikol, 5b: Karlotta, 7c: Nora, Louise, Nicola, Charlotte, Merle) auf die fünf besten Schulmannschaften Hamburgs. Zunächst ging es darum, in der Dreiergruppe Platz 1 oder 2 zu erkämpfen, um dann über das Halbfinale in das große Finale einziehen zu können. In einem umkämpften Spiel gegen die im ganzen Turnierverlauf unbesiegten Spielerinnen von der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg gelang mit einem 1:1 ein ordentlicher Auftakt. Im zweiten Gruppenspiel durften wir gegen das Gymnasium Struensee nicht verlieren, lagen aber bis kurz vor Schluss mit 0:1 hinten. In den letzten Minuten setzten wir dann alles auf eine Karte und so stürmte Merle, unsere Torhüterin, mit nach vorne und konnte das viel umjubelte Tor vorbereiten. Nun durften wir aber nicht zu lange über den Einzug ins Halbfinale jubeln, denn schon 15 Minuten später stand das Spiel gegen das Walddörfer Gymnasium an. In einer umkämpften Partie hatten unsere Mädchen vom GO die größeren Torchancen, scheiterten aber immer wieder an der hervorragend aufgelegten Torhüterin des WdG. Nun musste das Siebenmeterschießen für eine Entscheidung sorgen. Elsa, Merle und Nora waren mutig und stark genug, Verantwortung dafür zu übernehmen. Nach dem ersten Durchgang stand es unentschieden und die Mädchen mussten nun erneut antreten. Den verwandelten Siebenmeter vom WdG konterte Elsa gekonnt mit einem Schuss in den Winkel. Leider ließ der Schiedsrichter danach einen von Merle gehaltenen Siebenmeter wiederholen, der zweite Versuch konnte dann nicht mehr pariert und der eigene Schuss nicht verwandelt werden. So endete der große Traum vom Titel im Halbfinale an den vergebenen Torchancen, an den guten Paraden der gegnerischen Torhüterin und einem wiederholten Siebenmeter.
Das Spiel um Platz 3 konnten wir dann noch recht souverän gegen das Gymnasium Lerchenfeld gewinnen. Sieger des Uwe-Seeler-Pokals wurde das WdG, Platz 2 ging an die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg. Gegen beide besser platzierten Mannschaften haben wir in der regulären Zeit nicht verloren, der Turniersieg wäre für uns somit durchaus möglich und nicht unverdient gewesen.
Ein tolles Erlebnis war dieser Finaltag auch deshalb, weil die mitgereiste Klasse 7c für einmalige Stimmung sorgte und weil wir unser Medaillen von Uwe Seeler erhalten haben.
Platz 3, der Gewinn der Bronzemedaille und vier sehr starke Turniere in dieser Hallensaison sind auf jeden Fall Grund zur Freude! Ihr habt das wirklich toll gemacht und seid große Sieger!
Im hart umkämpften Halbfinalturnier an der Stadtteilschule Alter Teichweg konnte sich unser Uwe-Seeler-Team der 5. und 7. Klassen durchsetzen und somit den verdienten Einzug in das große Finale in der Alsterdorfer Sporthalle feiern.
Durch zwei recht ungefährdete Siege gegen das Gymnasium Corveystraße und die Max-Brauer-Schule gelang ein Auftakt nach Maß. Nun folgten aber die noch schwierigeren Aufgaben gegen die Mannschaften vom Gymnasium Struensee, von der Stadtteilschule Alter Teichweg und vom Walddörfer Gymnasium.
Etwas nervös wurden Spielerinnen, Zuschauer und Herr Essen, als in den beiden nächsten Spielen die klare Überlegenheit nur zu einem Punkt reichte. Besonders die Niederlage gegen die späteren Turniersieger aus Altona war bitter, da unser einzige Gegentreffer des gesamten Turniers kurz vor Schluss fiel und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Zuvor konnten wir die großen Torchancen nicht verwertet, zu oft schien das Tor zu klein und die Nervosität vor dem Tor zu groß.
Umso erleichterter waren alle Beteiligte, als die Stadtteilschule Alter Teichweg in ihrem letzten Spiel nicht über ein Unentschieden hinaus kam und somit unser Einzug in das Finale schon vor der abschließenden Begegnung gegen die starken Volksdorferinnen feststand. Das Spiel gegen das WdG endete dann leistungsgerecht 0:0 und die Spielerinnen beider Teams feierten nach dem Schlusspfiff den Einzug in die Finalrunde am 9.4.2019.
Das eingespielte Team von Herrn Essen überzeugte in allen drei Vorrundenturnieren durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders gut in Form präsentierten sich gestern Nicola, die kaum einen Angriff der Gegnerinnen zuließ, Charlotte, die durch ihre gefährlichen Distanzschüsse für Torgefahr sorgte, Nora, die vorne die Bälle sicherte und durch feine Dribblings Torchancen erarbeitet und Merle, die nur einen einzigen Gegentreffer in fünf Spielen hinnehmen musste und durch gezielte Abwürfe Angriffe einleitete. Aber auch Elsa, Louise, Nikol und Karlotta haben einen großen Anteil an diesem Erfolg.
Nun gehören wir zu den besten sechs Teams aus Hamburg und kämpfen im April um die Hamburger Meisterschaft. Ich freue mich schon auf diese Herausforderung!
Die beiden Jungen-Teams schieden in ihren Halbfinalturnieren nach guten Leistungen aus. Die Fünftklässler belegten in der Runde der besten 18 Mannschaften in ihrem Turnier Platz fünf, die Sechst- und Siebtklässler landeten auf Platz drei, hätten in ihrem Turnier aber Platz zwei belegen müssen.
Zusammengefasst gelang unseren Fußballern und Fußballerinnen eine tolle Hallensaison, die jüngeren Jungen belegten Platz 13 von 62 Mannschaften, die älteren Jungen Platz 7 von 50 Mannschaften, die jüngeren Mädchen Platz 17 von 41 Mannschaften und die älteren Mädchen haben noch Chancen auf Platz 1 von 33 Mannschaften!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.