Schulsiegerinnen im Wettbewerb „KREATIVES SCHREIBEN“ Jg.6
GONG! veröffentlicht zwei Siegergeschichten im Wettbewerb „Kreatives Schreiben“ (Federführung: Frau Hübener). Die Texte werden von Kiara Müller gesprochen (Journalismuskurs/GONG!)…
GONG! veröffentlicht zwei Siegergeschichten im Wettbewerb „Kreatives Schreiben“ (Federführung: Frau Hübener). Die Texte werden von Kiara Müller gesprochen (Journalismuskurs/GONG!)…
Die AG findet dienstags und donnerstags ab 14 Uhr statt.
Die Schüler können jede Woche, aber auch dienstags und donnerstags kommen!
Es können auch neue Schüler dazukommen!!
Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung unserer Schach AG!
Franz Reisgis
Foto von Deva Darshan von Pexels
Die neuen Klassenleitungsteams freuen sich auf euch!
Endlich da, der VIRTUELLE VIDEO-Rundgang 2020! Lernen Sie Menschen, Räume und Ideen am GO kennen.
MUSIK: www.bensound.com
In vier nacheinander durchgeführten Einschulungsfeiern, wurden am Montag, 10.8.20 unsere neuen „Go´ler“ am Gymnasium Ohlstedt willkommen geheißen!In einer 1-stündigen Veranstaltung wurde dabei jede Klasse einzeln in der Pausenhalle in Empfang genommen.Nach einer Begrüßung durch Frau Duderstadt und Herrn Löns, folgte Vivia Kraml mit ihrem Ohlstedt Song, begleitet von Herrn Semmler am Flügel.
Dieser feierliche Rahmen wurde durch das symbolische Überreichen der Sonnenblume durch die Klassenleitungsteams5a: Frau Freye und Frau Deterding, 5b: Frau Kruse und Herr Rhein,5c: Herr Doliesen und Frau Bernstein und 5d: Frau Bohlen und Herr Green, abgerundet. Eine – Corona bedingte – sehr feine und persönliche „Einschulungsnote“ lag in diesem Jahr in der Luft!Let´s GO! Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!Dud/ 12.8.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nun konntet ihr einmal kurz zum Schnuppern ans GO kommen und bald geht es auch ganz offiziell für euch los!
Update zur Einschulung am Montag, 10. August 2020
Klasse 5a: 10-11 Uhr
Klasse 5b: 11-12 Uhr
Klasse 5c: 12-13 Uhr
Klasse 5d: 13-14 Uhr
Jedes Kind darf zwei Begleitpersonen zur Einschulung mitbringen. Bitte beachten Sie aktuelle Änderungen auf der Homepage ab dem 03.08.20.
Wir freuen uns auf einen glücklichen und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2020/21!
Eure/ Ihre
J. Duderstadt
Abteilungsleitung Unterstufe
Jg. 5-7
GO
Hi, mein Name ist Lina Buck. Ich gehe in die Klasse 6c und berichte euch heute über den Vorlesewettbewerb. Angetreten waren: Tom Helbig und Jakob Weber (für die 6a), Clara Feddersen und Anthony Bunge (für die 6b), Jannis Wieczorek und Lina Buck (für die 6c) und Jakob Rau und Vivia Kraml (für die 6d).
Wir hatten über 200 Zuschauer und eine gespannte Jury, die aus Lehrern, Eltern und Schülern (aus der Oberstufe) bestand. Herr Zimmermann moderierte wie immer den Vorlesewettbewerb. Zuerst musste jeder Vorleser/jede Vorleserin einen Text lesen, den er/sie sich ausgesucht und geübt hatte. Da in dieser Runde nur einer weiterkommt und aus den anderen Klassen die zwei besten ausgewählt wurden, bereitet man sich in der Regel gut vor.
lle waren echt gut. Nach dem Vorlesen aller 8 Vorleser ging Herr Zimmermann ins Publikum und fragte die Zuschauer nach ihrer Meinung. Danach ging es an den Fremdtext. Das Buch hieß: „Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“. Es war ein sehr schönes Buch. Danach ging Herr Zimmermann erneut ins Publikum und fragte es noch einmal nach seiner Einschätzung. Viele blieben bei ihrer Meinung, andere änderten sie.
Danach wurden die Platzierungen verkündet. Zunächst die 4. Plätze: Jannis, Anthony, Jakob R., Jakob W. und Vivia. Den 3. Platz belegte Clara. Nun wurde es spannend: den 2. Platz machte…. Tom! Und die Siegerin Lina freute sich sehr! Anschließend gab es für alle einen großen wohlverdienten Applaus und Buchpräsente!
Lina Buck, 6c
Am Mittwoch, den 22.01.2020 hatten wir die Chance mit dem Profilchor der 6. Klassen, derzeit ein reiner Mädchenchor, unter der Leitung von „The Young ClassX“ eine Einbürgerungsfeier im Rathaus musikalisch mitzugestalten. Bei diesen Feiern, die mehrmals jährlich stattfinden, werden alle Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, die eingebürgert werden und an der Feier teilnehmen möchten. Im Festsaal des Hamburger Rathauses werden sie vom Ersten Bürgermeister Hamburgs sowie Vertreterinnen und Vertretern des Senats und der Bürgerschaft empfangen.
Einigen Eingebürgerten wird feierlich die Einbürgerungsurkunde überreicht. Musikalisch begleitet wird alles immer durch eine Band und den Kinderchor. Der Profilchor trat dabei gemeinsam mit dem Unterstufenchor der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg auf, was nach anfänglichem Beschnuppern für beide Seiten eine schöne und neue Erfahrung war. Nachdem die größte Nervosität verflogen war, konnten alle die Auftritte in der prächtigen Atmosphäre genießen und verließen anschließend begeistert und stolz das Rathaus.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt im Rathaus!