Unter der Überschrift ‚HOW MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND‘ beschäftigten sich die iStudies-Profile S2 mit Grundfragen der Ökonomie und setzten ihre Erkenntnisse künstlerisch in Form kurzer Werbespots zu den Angeboten unserer Schule um. Hier ein Spot zu unserem Europaprofil…
Neun Staffeln des GO hatten sich durch sehr gute Leistungen bei den Regionalmeisterschaften für die Hamburger Meisterschaften im Staffellauf am 13. September auf der Jahn-Kampfbahn im Stadtpark qualifiziert. Das Wetter war durchwachsen, was den Leistungen unserer Läuferinnen und Läufer aber keinen Abbruch tat.
Mit der neuntschnellsten Zeit verpasste die Mix-Staffel der 6b nun ganz knapp den Finaleinzug. Großes Pech hatte auch die Mädchenstaffel der 7c, die, irritiert durch die neben ihnen auf der falschen Bahn laufenden Staffel, auch einen Bahnfehler beging und disqualifiziert wurde.
4. Platz bei den HHer Staffelmeisterschaften für die Jungen der 9b
Alle anderen GO-Staffeln erreichten den Endlauf! Hier belegten bei den Jungen die 7b (42,69 s) den 8. und die Jungen der 7a (42,11 s) ebenso wie die Jungen der 8b (40,71 s) über 4 x 75m den 6. Platz. Mit dem ungeliebten 4. Platz mussten die Jungen der 9b vorlieb nehmen, die trotz sechsbester Vorlauf Zeit über die 4 x 100 m auf der schlechtesten Bahn (Außenbahn) starten mussten und trotz Steigerung gegenüber dem Vorlauf zeitgleich (50,50 s) mit dem 3. aufgrund des Zielfotos 4. wurden.
Und dann gab es dreimal Medaillenplätze für das GO:
Über 4 x 75 m gewannen die Mädchen der 8c in 42,94 s die Bronzemedaille
3. Platz bei den HHer Meisternschaften für die Mädchen der 8c
ebenso wie die Mädchen der 10, die über 4 x 100 m in 57,82 s den 3. Platz holten.
Bronzemedaillen für die Mädchenstaffel der 10c
Das Beste kam auch in diesem Fall zum Schluss: Die Jungenstaffel der 10. Klassen über 4 x 100 m. Die Jungen der 10a holten in sensationellen 47,57 s die Goldmedaille und gewannen die Hamburger Staffelmeisterschaft – herzlichen Glückwunsch!
Hamburger Meister! Goldmedaillen für die Jungen der 10a
Hier ein paar Impressionen der Hamburger Staffelmeisterschaften am 13. September 2019 im Stadtpark:
In nachfolgendem Videobeitrag beschäftigt sich GO-NG! mit der Gefahr eines irreversiblen Umkippens des Weltklimas bei gleichbleibenden oder steigenden CO2-Emissionen weltweit…
Sehr sehenswert ist auch dieser Expertenbeitrag zum Kippen des Weltklimas, den die ZEIT veröffentlicht hat (bitte teilen!!)…
Angesichts der Ausschreitungen in Chemnitz im letzten Jahr gingen Reporterinnen unseres GO-NG!-Teams der Frage nach, ob unsere Demokratie ernsthaft in Gefahr ist. Antworten dazu in nachfolgendem Videobeitrag…
Am 24.08.2019 war unser Sommerfest am Gymnasium Ohlstedt. Es war die Aufgabe der Klassen 5c und 5d den Losverkauf zu organisieren. Dafür haben die Kinder zu Hause nach kleinen und großen Spenden gefragt. Diese wurden mit Nummern beklebt. Für jedes verkaufte Los sollte es einen Gewinn geben. Das hat super geklappt. Die größten Gewinne waren drei Fahrräder. Ein Los kostete 2,- Euro.
Schüler der 5c & 5d beim Geldzählen
Nach dem Schulfest haben die Klassensprecher der beiden Klassen das verdiente Geld gezählt. Dabei waren auch Herr Löns, Herr Zimmermann, Herr Sandau und Herr Schumann von „Hände für Kinder“.
Der Erlös sämtlicher Lose in Höhe von 1.134,53 Euro wurde nämlich an den Verein „Hände für Kinder“ gespendet. Das war eine tolle Aktion!
GO-NG! im Videointerview mit Jenna, unserer kanadischen Gastschülerin aus Winnipeg (800.000 Einwohner), die im Austausch mit einer unserer Schülerinnen das GO im Rahmen eines Behördenprogramms für drei Monate besucht hat…
Die beiden iStudies-Profile sowie das Sportprofil des S1 nutzten den zentralen Wander- und Exkursionstag, um sich auf einer gemeinsamen Hafentour dem Anblick der Containergiganten im Hamburger Containerhafen zu stellen. Begleitet von ihren Tutoren (C. Vogelsang & S. Callesen) lernten sie auf einer gut dreistündigen Tour neben vielem anderen alles über den fast vollständig automatisierten Containerhafen in Altenwerder, klassische Containerabwicklung am Burchardkai, Standortperspektiven, Verkehrsinfrastruktur sowie Stadtentwicklung in der Hafencity. Die Anreise erfolgte natürlich über die (brand)neue U4. Anschießend folgte noch eine 3km lange Begehung der Hafencity bis zu den Landungsbrücken (schließlich hatten wir ja auch einen WANDERtag!), wo im bayerischen Brauhaus der Beweis erbracht wurde, dass Oktoberfest auch mit Pasta und ohne Alkohol Spaß machen kann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.