The Blog

We love writing. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

, ,

Vision Europacafé… Ihr seid gefragt!

Am Tag der offenen Tür haben wir über den aktuellen Planungsstand des Europacafés informiert. Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat bereits eine Teilfinanzierung zugesichert, eine aktuelle Planungsskizze des Architekturbüros liegt vor und einen ersten Vorschlag für ein Konzept haben wir der Schulleitung vorgelegt.

Das Europa Café wird ein Ort von Schülern für Schüler. Alle arbeiten daran, dass das Europacafé zum kommenden Schuljahr eröffnen kann. Wir drücken die Daumen !

Und jetzt seid ihr gefragt: Wie sollte es gestaltet und eingerichtet sein? Was soll angeboten werden? Teilt uns eure kreativen Ideen und Vorschläge mit.

Euer Botschafterteam. 

Mehr
,

Schach als AG und als Fach

2017 bekam die Schule vom Deutschen Schachbund die Auszeichnung

„Deutsche Schachschule“

verliehen (als erstes Gymnasium in Deutschland).

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Schachunterricht bieten wir mittlerweile zwei Arbeitsgemeinschaften für Schüler der Klassen 5-7 an (z.Z. dienstags und donnerstags, 14-15 Uhr im Schachraum S 22).

Auch die Schüler der Arbeitsgemeinschaften dürfen auf Wunsch selbstverständlich an Schachturnieren teilnehmen.

In der Mittelstufe unterrichten wir im Rahmen des Wahlpflichtfaches (Klasse 8-10) Schach als normales Unterrichtsfach. Die Schüler haben zum Anfang des zweiten Halbjahres der siebten Klasse die Möglichkeit, Schach als eines ihrer Wahlpflichtfächer zu wählen.

Die Schüler nehmen auch an allen Turnieren teil.

Informationen zum Schachunterricht am Gymnasium Ohlstedt finden Sie auf der Site:

Dort werden zum Download angeboten:

Curriculum für den Wahlpflichtkurs (Klasse 8-10):

Curriculum für eine Grundkurs:

 (Evaluationsbericht der Ohlstedt Studie der Universität Göttingen)

Wenn Sie noch Fragen zur AG oder zum Unterricht haben:

Franz Reisgis freisgis@gmx.de

Daniel Schmidt daniel.schmidt@gyohl.hamburg.de

Franz Reisgis

Mehr
, ,

iStudies FILM proudly presents ‚GLOBAL NEWS 2050‘

Image by Gerd Altmann from Pixabay/

Unter der Überschrift ‚HOW DOES THE INTERNATIONAL SYSTEM WORK?‘ beschäftigten sich die iStudies-Profile S3 mit Grundfragen der Internationalen Beziehungen und setzten ihre Erkenntnisse künstlerisch in Form fiktiver TV NEWS SHOWS aus dem Jahr 2050 um. Hier zeigen wir stellvertretend einige besonders gelungene Beispiele…

Mehr

Informationen zur Anmeldung der neuen Fünftklässler

Liebe Eltern der Viertklässler,

wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Dazu gebe ich Ihnen noch einige Informationen:

Die Anmeldung der neuen Fünftklässler findet nach Terminvereinbarung statt und zwar vom

3. Februar bis 7. Februar 2020:

  • Montag von 8.00 – 15.00 Uhr
  • Dienstag von 8.00 – 17.00 Uhr
  • Mittwoch von 8.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag von 8.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag von 8.00 – 14.00 Uhr

Grundsätzlich ist die Anmeldung auch ohne Termin möglich, es kann dann unter Umständen zu Wartezeiten kommen.

Die dazu notwendigen Unterlagen erhalten Sie mit dem Halbjahreszeugnis von der Grundschule. Bei der Anmeldung führen Sie ein kurzes Gespräch mit dem Schulleiter Herrn Löns oder mit der Abteilungsleiterin für die Beobachtungsstufe Frau Duderstadt. Die Kinder können gerne mit zur Anmeldung kommen, müssen dies aber nicht.

Herzliche Grüße

Jenny Duderstadt

Abteilungsleitung 5 – 7

Mehr
,

iStudies@ International Tribunal for the Law of the Seas

Am 12.12. hatten die beiden iStudies-Profile S1 die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Tutoren (Sandau & Callesen) den Internationalen Seegerichtshof in Hamburg zu besuchen. Das INTERNATIONAL TRIBUNAL FOR THE LAW OF THE SEAS (ITLOS) ist neben dem ICJ (International Court of Justice) und dem ICC (International Criminal Court), die beide in Den Haag ansässig sind, eine der drei globalen Gerichtsbarkeiten. Während insbesondere der ICC aufgrund medienträchtiger Kriegverbrecherprozesse hohe Bekanntheit genießt, ist das in schöner Elblage gelegene ITLOS bisher überwiegend Insidern bekannt.

Die Besucherdelegation vom GO zeigte sich nach Briefing, Führung und anschließender Fragerunde im Gerichtssaal (selbstverständlich alles in englischer Sprache) nicht nur von der modernen Architektur des imposanten Gerichtsgebäudes und den gestifteten Kunstwerken beeindruckt, sondern vor allem von den weitreichenden Zuständigkeiten des Gerichts (u.a. maritime Umwelt- und Territorialfragen, Ausbeutung maritimer Bodenschätze u.v.m.).

Mehr
, ,

Vive l’amitié franco-allemande! 25 Jahre Frankreichaustausch

Am Nikolaustag gab es in Ohlstedt Grund zum feiern! Der Schüleraustausch zwischen dem Institut Saint-Dominique und dem Gymnasium Ohlstedt feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Neben unseren französischen Gästen aus Saint-Dominique, konnten wir als Ehrengast den französischen Generalkonsul Laurent Toulouse begrüßen.

Nach dem beschwingten franzsösischen Volkslied Tourdion, dargeboten von unserem Oberstufenchor und einer Theaterdarbietung von Antoine de Saint-Exupéry‘s Le Petit Prince, aufgeführt von einem Miniensemble aus den neunten Klassen, wurden Festreden im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft gehalten.

Hendrik Löns lobte insbesondere den Einsatz der ebenfalls anwesenden, ehemaligen Schulsekretärin Dominique Blasé, die den Schülerastausch über Jahre mit viel Herzblut betreute. „In Vielfalt geeint“ lautet das offizielle Motto der Europäischen Union und durch Begegnungen mit unseren Nachbarn wird aus diesen abstrakten Worten Wirklichkeit, so der Schulleiter.

Laurent Toulouse bedankte sich für die lebendige Sprachlernkultur am Gymnasium Ohlstedt und betonte die Wichtigkeit von Austauschprogrammen um die im Vertrag von Aachen zwischen Deutschland und Frankreich vereinbarte Zusammenarbeit und Integration voranzutreiben.

Wir sind stolz auf 25 Jahre Zusammenarbeit mit unseren französischen Partnern und hoffen auf viele weitere Austausche mit unseren lieben Nachbarn!

L. Green

Mehr
,

Impressionen vom OHLSTEDT POKAL 2019

In einem spannenden Turnier zwischen 14 teilnehmenden Mannschaften holte bei den Jungen die 4b von der Schule am Walde mit 7:5 Toren und 11 Punkten den Sieg, dicht gefolgt von der starken 4a aus Lemsahl Mellingstedt (10 Punkte) und der 5a vom GO (ebenfalls 10 Punkte).
Bei den Mädchen sorgte eine überragende 5b mit 11:1 Toren und 16 Punkten dafür, dass der Siegerpokal dieses Jahr am GO verbleibt. Auf Rang zwei die 5c (GO) mit 8:1 Toren (11 Punkte) und auf dem dritten Platz die 4b von der Schule am Walde mit ebenfalls 11 Punkten und 5:1 Toren.

Mehr